Eine Prognose abzugeben ist sehr schwierig.
Mein damals 6 jähriger Kater bekam einen Babykater zur Gesellschaft, da er aus einem Wohnungskoller "gerettet" wurde und Menschen regelrecht angefallen hat. Sie sind beide Freigänger und seit dieser Zeit markiert er überall, auch im Haus, obwohl er mit 7 Monaten kastriert wurde und es bis dahin keine Probleme damit gab. Jetzt ist er 11 Jahre und im Haushalt leben insgesamt 4 Katzen ständig und immer wieder kurzzeitig Pflegekatzen, mit denen er nur bedingt Kontakt hat. Das Problem besteht aber auch weiterhin und ist ihm nicht abzugewöhnen. Da er aber viel draußen ist, kann ich damit leben und ihn im Auge behalten, wenn er ins Haus kommt.
Alle 4 Katzen vertragen sich zwar, aber sie kleben nicht aneinander.
Weibliche Tiere können da noch extremer reagieren (pinkeln neben das Kisterl, auf die Sitzgarnitur oder ins Bett), es könnte aber auch sein, dass sie eine "Mutterrolle" übernimmt und den Kleinen sofort akzeptiert. Stell dich aber auf eine längere Gewöhnphase ein. Klappt bei meinen weiblichen Tieren eigentlich immer. Nach spätestens einer Woche wird der "Neuzugang" akzeptiert.
Und noch etwas: Misch dich bei der Gewöhnung nicht zu viel ein - dann geht es meist schneller. Natürlich darf der neue Mitbewohner aber nicht verletzt werden!