junger kater zu 6 jähriger katze?

susi43

Neuer Knochen
könnte das gutgehen wenn wir zu unserer 6jährigen katze die sowieso etwas eigensinnig ist einen kleinen kater dazunehmen. haben ausserdem einen 2 jährigen hund der nach wie vor mit unserer mieze freundschaft schließen möchte, die katze eher nicht so. katzen haben bei uns freigang, wir wohnen am land. wenn unserer katze was auch immer nicht passt, pinkelt sie auch schon mal wohin. wird das dann noch extremer, wenn wir ihr so ein baby vorsetzen? ich hoffe ihr habt ein paar tips für mich
 
also ich kann dir nur erzählen, die katze von meinem freund is ne sehr eigensinnige katze - mein freund hat mal ne babykatze ausgesetzt gefundn und mit heim gebracht (wohnt auch am land), und hätt er die kleine katze mit der großen allein gelassen wär die wohl alles andere als freundlich mit ihr umgegangen!
 
Bevor mir meine Kleine zugelaufen ist hatte ich schon seit ein paar Monaten ein 8jähriges Geschwisterpaar. Die zwei kommen aus schlechten Händen und haben somit noch nie zuvor eine andere Katze als ihre/n Bruder/Schwester gesehen. Dann ist mir eine 3 monate alte Katze zugelaufen. Sie waren sehr feindlich zu der Kleinen trotzdem hab ich nicht aufgegeben. Ich hab immer versucht den 2 großen genauso viel aufmerksamkeit zu schenken wie der kleinen. Es hat geklappt und jetzt verstehen sie sich recht gut miteinander!! Ich denke es ist einfach das beste die kleine langsam mit den großen zusammen zu führen und sich auch intensiv mit allen zu beschäftigen:)
 
Hallo!

Eine Bekannte hat vor zwei Jahren zu ihrer 9 Jahre alten Katze einen kleinen Kater genommen, hat nur eine Woche gedauert bis sie sich lieb hatten.

Ich habe zwei Katzen vor 12 Jahren zu mir geholt, etwa gleich alt, aber aus verschiedenen würfen. Sie lieben sich heute noch nicht, liegen auch nie zusammen, aber streiten auch nicht. sie tolerieren sich halt und gut ist.

lg Manu!
 
Eine Prognose abzugeben ist sehr schwierig.
Mein damals 6 jähriger Kater bekam einen Babykater zur Gesellschaft, da er aus einem Wohnungskoller "gerettet" wurde und Menschen regelrecht angefallen hat. Sie sind beide Freigänger und seit dieser Zeit markiert er überall, auch im Haus, obwohl er mit 7 Monaten kastriert wurde und es bis dahin keine Probleme damit gab. Jetzt ist er 11 Jahre und im Haushalt leben insgesamt 4 Katzen ständig und immer wieder kurzzeitig Pflegekatzen, mit denen er nur bedingt Kontakt hat. Das Problem besteht aber auch weiterhin und ist ihm nicht abzugewöhnen. Da er aber viel draußen ist, kann ich damit leben und ihn im Auge behalten, wenn er ins Haus kommt.
Alle 4 Katzen vertragen sich zwar, aber sie kleben nicht aneinander.

Weibliche Tiere können da noch extremer reagieren (pinkeln neben das Kisterl, auf die Sitzgarnitur oder ins Bett), es könnte aber auch sein, dass sie eine "Mutterrolle" übernimmt und den Kleinen sofort akzeptiert. Stell dich aber auf eine längere Gewöhnphase ein. Klappt bei meinen weiblichen Tieren eigentlich immer. Nach spätestens einer Woche wird der "Neuzugang" akzeptiert.

Und noch etwas: Misch dich bei der Gewöhnung nicht zu viel ein - dann geht es meist schneller. Natürlich darf der neue Mitbewohner aber nicht verletzt werden!
 
Also wenn sie jetzt noch Gesellschaft bekommen soll, dann würde ich eher eine weibliche Katze nehmen - keinen Kater. Ich denke mir, dass die ältere Katze eher Ruhe haben will. Viele Kater sind viel wilder im Spielverhalten als Katzen, so kommt es schon bei gleichaltrigen Pärchen oft zu Missverständnissen.:o Und nun ist da auch noch der Altersunterschied. Mir persönlich wäre es zu riskant.

Vom Gefühl her würde ich 2 weibliche Katzen dazu nehmen, dann hat die ältere Katze die Chance etwas mehr Ruhe von den Spielereien der Zwergis zu haben.

LG
Rosanna
 
also ich hab zu meinen alten kater (damals vermutlich über 10 jahre alt) einen babykater dazugenommen.
die ersten tage war er sauer und wollte weder kontakt mit mir noch mit dem baby.
ich hatte auch bedenken, dass er den kleinen umbringen würde - lt. ta sehr unwahrscheinlich.
naja ich hab sie einfach zusammengelassen, in der großen wohnung hatten sie auch genügend ausweichmöglichkeiten.
nach einer woche hat der alte kater den jungen akzeptiert und nach wenigen monaten hatte sowieso das "babykatzerl" das sagen.
jahre später kam dann noch asta dazu und das verlief eigentlich auch recht problemlos.
vermutlich seh ich das ganze zu gelassen oder andere viel zu eng :rolleyes::p
 
Oben