Jetzt noch eine Futterumstellung??

shali

Super Knochen
Hallöchen!!!
Hab mal eine Frage,meine Eltern haben einen Flat-Hovi Mix,er ist ca 9 Jahre.
Bis jetzt hat er immer Trockenfutter bekommen und leider nie wirklich vertragen.Er hat einen sehr heiklen Magen,Fisch und Getreite verträgt er absolut nicht und auch sonst hat er immer wieder mal Durchfall oder bricht.
Immer wieder hat meine Mutter von der TÄ ein anderes Futter bekommen,in der Hoffnung,daß er es verträgt.Das geht einige Monate gut und dan gehts wieder von vorne los!!
Im Jänner hat er begonnen sehr stark zu haaren,so stark wie noch nie beim Fellwechsel.Sein Fell,das vorher immer schön glänzte und tief schwarz war(auch wenn er mal ein Futter nicht vertragen hatte)wurde plötzlich ganz stumpf,struppig und grau.
Meine Eltern natürlich zum TA(einem anderen),der hat x Untersuchungen gemacht ,aber nix gefunden.Jetzt hat er wieder neues Futter bekommen.

Seit gut fünf Wochen barfe ich und bin volle begeistert.Meine Hündinnen vertragen das Futter spitze und die Schuppen der großen sind fast weg.
Auch ihr Fell ist super schön und das,obwohl sie momentan läufig ist und sie da normal immer sehr "znäpft" aussieht.

Jetzt hat mich meine Mutter gefragt,ob sie auch barfen könnte,ob das Umstellen mit dem Alter eh okay ist.
Ihr Rüde ist allerdings ein zaghafter Fresser und Knochen würde er eher nicht fressen,denke ich.
Was meinst ihr dazu????
Würde mich um reichliche Antworten sehr freuen.
lg
 
Ja wieso denn auch nicht!? Es gibt Hunde welche noch älter waren bei der Umstellung! Und wenn der Hund sowieso Getreide nicht so gut verträgt, dann würde ich sogar dazu raten, da irgend ein Getreide in Trockenfutter immer enthalten ist! Und wenn der Hund keine Knochen frisst bzw. diese nicht verträgt dann kanns ja Calcium-Citrat zufüttern und Eierschalen sollen da auch helfen hab ich gehört!
Lg Lisa
 
also das alter spielt keine rolle und wenn er keine knochen frisst, dann würd ich geriebene eierschalen oder sesampaste (bekommt man im asiashop ohne zucker und co!) geben!
vielleicht mir ner ausschlußdiät anfangen damit man sicher sein kann was alles er, neben fisch und getreide, noch nicht verträgt!
 
meinen damals 13-14j. herzkranken rüden habe ich vor gut einem jahr umgestellt. er war schon länger halb kahl ( ich dachte, es wäre das alter ) und hat nur TA-diätfutter vertragen.
jetzt hat er wieder fell wie ein 3jähriger und verträgt alles. knochen aber nur in form von hühnerhälsen, die er ganz runterschluckt, weil er muskelschwund hat.

ich wäre nicht so überzeugt wenn ich nur meine hündin hätte, die war vorher scheinbar fit und ist es immer noch. aber bei dem alten war die positive wirkung auf fell, haut und verdauung extrem! als zusätze bekommt er lachsöl und eingeweichten geschroteten leinsamen.
 
hab den scooby aufgrund seiner unverträglichkeiten beim fertigfutter auch ratzeputz umgestellt....

klar hatte er anfangs durchfall, aber den hatte er vorher auch schon, also das war wurscht. enteroferment zugefüttert paar wochen und paßt schon.

wenn er keine knochen mag, dann ists nicht tragisch....kannst ihm auch reines knochenMEHL ins futter geben, dann hat er auch seine knochen.
 
Danke für eure schnellen Antworten.
Jetzt habe ich noch eine Frage,soll er von heute auf morgen umgestellt werden (wie meine)oder doch eher langsam???
Wenn langsam,wie am besten???
lg
 
Tja, in "Barfer"-Kreisen wird oft geraten, 1-2 Fasttage einzulegen und danach mit 1 Fleischsorte und 1-2 Gemüse-/Obstsorten zu beginnen.

Falls der Hund wirklich so empfindlich ist, würde ich das so machen.

Ist Geschmackssache.

Jedenfalls würde ich nicht langsam umstellen (d. h. noch FeFu und RohFu mischen, auch nicht am Anfang).

lg
Nicole
 
bob schrieb:
Danke für eure schnellen Antworten.
Jetzt habe ich noch eine Frage,soll er von heute auf morgen umgestellt werden (wie meine)oder doch eher langsam???
Wenn langsam,wie am besten???
lg

wie gesagt....ich hab ratzputz umgestellt....an einem tag gabs noch fertigfutter...am nächsten kopffleisch mit gemüse und bibabo....und seither nix mehr anderes.

aber leckerlies usw. kriegt er schon auch....und es hat sich deutlich gezeigt...am anfang bekam er nach 5 leckerchens schon durchfall, weil er eben das getreide usw. nicht verträgt....heute könnte er den ganzen sack leerfressen und hat nix...die unverträglichkeit selbst, ist also auch besser geworden durchs barfen :)
 
Die Malteserhündin meiner Eltern wurde mit 12 Jahren auf Rohfutter umgestellt. Jetzt wird sie bald 14 und es geht ihr prächtig. Besser spät als nie ;)
 
Danke für die Antworten und hab schon wieder eine Frage.
Der Rüde hat ca 36 kg,zwei drei Kilo weniger würden ih nicht schaden.
Wieviel Fleisch und Gemüse soll er da bekommen????
lg
 
fang mal an mit 300gr falls Muskelfleisch, 500gr falls "RFK" ( wie zb hühnerhälse ) und 150gr gemüse oder obst in etwa.

ist aber von hund zu hund so extrem unterschiedlich, dass man das schlecht sagen kann, du musst den hund beobachten, man sieht es ja schnell;)
 
Cato schrieb:
fang mal an mit 300gr falls Muskelfleisch, 500gr falls "RFK" ( wie zb hühnerhälse ) und 150gr gemüse oder obst in etwa.

ist aber von hund zu hund so extrem unterschiedlich, dass man das schlecht sagen kann, du musst den hund beobachten, man sieht es ja schnell;)
500g rfk ist schon viel... der hund kennt ja vermutlich keine knochen! selbst bei hühnerhälsen würd ich ned mit so ner großen menge anfangen!
 
ja, ich dachte dabei auch an die Diät bei der Menge, nicht an das Umgewöhnen. Also anfangs mischen, nicht RFK pur in der Menge;)

Ein 30kg Hund ( = deiner schlank ) braucht je nach Temperament ganz grob geschätzt 1000 bis 1500 kal pro Tag ohne extra Sport oder so.
Meine fressen nur etwas mehr, aber ein Schlittenhund im Einsatz bei großer Kälte kann sogar 12000 verbrauchen, der futtert dann natürlich mehr Fett;)
 
Hallo!
Meine Walze ist 9 Jahre und ich füttere seit ca 2 Wochen roh. Meine 2 Hunde, wobei die eine 1 Jahr alt ist, hatten nur am dritten Tag Durchfall, aber ich glaub, das war die Leber (als Futter:rolleyes: )
Ansonst geht es ihnen super, und so kleine Wehwehchen sind auch schon verschwunden.

Ich habe ratzefatz von einem Tag auf den anderen umgestellt.

Ich hab bei meinem Alten nur das Problem momentan, dass er immer walziger wird, voll gierig wird auf das rohe Fleisch, diese Bestie:D , und das Gemüse, obwohl püriert, regelrecht raussucht. Erhöhe aber deshalb nicht den Fleischanteil, gehe eher runter, auch in der Hoffnung, dass er dann mehr Gemüse frißt, denkste.

Nudeln schauen sie gar nicht mehr an, wirds auch nicht mehr geben.
Obst, da kriegt er regelrecht lange Zähne beim Suchen, vor dem graust ihm ganz tolle.
Und eine Tagesportion Gemüse schaffen wir nur als Pampe mit Rinderfaschiertem, das gibts aber nur einmal pro Woche.

Ich bin sehr zufrieden mit dieser Art zu füttern, bis auf unser Gemüseproblem, ich muß aber auch sagen, dass beide Hunde mit Fertigfutter auch keine gesundheitlichen Schwierigkeiten hatten.

LG
 
Oben