Jaulen

Petra68

Super Knochen
Amber ist eine 4 Monate alte Colliehündin und eigentlich sehr brav. Sie hat nur die Angewohnheit, wenn ihr etwas nicht paßt, dass sie zu jaulen und bellen anfängt. Beispiele: wenn wir spazierengehen und zum Tratschen stehenbleiben oder wenn sie nicht sofort zu einem Hund hindarf oder wenn wir in der Welpengruppe warten müssen, bis wir dran sind. Sie ist sonst brav, sitzt oder liegt dabei, aber jault und bellt als ob ich sie prügeln würde. Sie fängt auch an, wenn wir sie alleine zu Hause lassen, dass sie laut bellt, wenn wir weggehen. Wenn wir aber arbeiten, da ist sie ruhig und voll dabei. Sie lernt sehr schnell und gern, aber sie mag nicht warten.
Ich habs mit "Nein" und ignorieren (hält man aber nicht lange aus, weils so lästig ist) probiert, aber es wird nicht besser.

Hat jemand einen Tipp was wir tun könnten?
 
Ein bissi ignorieren geht leider nicht. Wenn ein Verhalten lange Zeit Erfolg hatte (hier wahrscheinlich Aufmerksamkeit, auch wenn vielleicht in negativer Form) und plötzlich ignoriert wird, wird es zuerst häufig noch intensiver gezeigt (Mama, wieso "funktionierst du nicht mehr), bevor es schließlich eingestellt wird. Da muss man halt wirklich durch halten, andernfalls nutzt es überhaupt nix, sondern ist eher noch kontraproduktiv.

Überleg dir, was dein Hund statt dem jaulen und jammern tun soll. Es ist "leicht", zu wissen, was er nicht soll und es ist "leicht" dieses Verhalten zu verbieten, allerdings nutzt das oft nicht, denn zu wissen, was man nicht darf, heisst noch lange nicht, zu wissen, wie man sich stattdessen verhalten soll.

Ich würde also die Abwesenheit des unerwünschten verhaltens (dem jammern und jaulen) bestärken - dh. dem Hund zeigen, was statt dessen erwünscht und richtig ist. ;)
 
Du hast recht, sie kommt mir da vor wie ein kleines, quengeliges Kind. Sobald sie ruhig ist und ich "Brav" sage, schaut sie mich an und fängt gleich wieder an. Aber es stimmt, ich muss einfach konsequenter sein, weil auch "Nein", "Aus" sieht sie nur als Bestätigung. Es ist ja auch so, dass sie gerade beim Welpenkurs letzendlich doch bestätigt wird, weil wir ja dann zu arbeiten beginnen und sie quasi einen "Erfolg" hat.
Ich werde das beim Spazierengehen ordentlich üben und dann schauen, ob es mit der Ablenkung von anderen Hunden auch funktioniert.

Sonst ist sie ja echt ein toller, problemloser Hund und ich bin sehr froh, dass ich sie habe. Sie versteht sich mit unseren Katzen und den Kaninchen vom Nachbarn. Das schaut echt witzig aus, wenn Hund, Katzen und Kaninchen gemeinsam bei uns im Garten sind. Wir sind schon eine richtige Attraktion und mich sprechen oft Leute darauf an.

Danke für deinen Rat!

Liebe Grüße,
Petra
 
Könnte sein, dass du eine Verhaltenskette trainiert hast - dh. sie durch zu frühes Lob gelernt hat: "jaulen - aufhören = Lob - jaulen - aufhören = Lob" statt "ruhig sein = Lob". Wenn sie jammert und dann aufhört, zähle gedanklich mind. "einundzwanzig, zweiundzwanzig, dreiundzwanzig" und lobe dann erst. Bleibt sie ruhig, kurz warten und wieder loben. Anfangs das ruhig sein noch möglichst häufig bestärken, später das Lob langsam immer mehr ausschleichen lassen und nur mehr variabel bestärken. ;)
 
Oben