jagdtrieb und babykatze?

joya

Junior Knochen
ich hab euch ja schon einige male von meinen schwierigkeiten mit Cara, meiner Jagd-Galga und meiner Katze geschrieben... irgendwie sehe ich kaum fortschritte und werde langsam entmutigt.
Gestern abend ist Cara (verbotenerweise) mit in den oberen Stock gekommen und hat direkt vor mir nach der Katze geschnappt, die wegen Fütterung grade mal nicht so auf der Hut war. Ist zum Glück nichts passiert, Cara war nach meiner Schimpferei auch sehr zerknirscht, aber ich weiß bald nicht mehr, was ich tun soll.

Jetzt habe ich da einen Gedanken, den ich gerne von euch Hund-mit-Katzen-Erfahrenen überprüfen lassen möchte: wenn wir noch ein baby-Katzerl zu uns nehmen würden? Ist es nicht so, dass da bei Cara eine "Jagd-Sperre" eintreten würde - irgendwo hab ich gehört, dass beim Zusammentreffen mit Jungtieren in allen Tieren diese "Mamafunktion" und der Beschützerinstinkt erwacht - vielleicht könnte Cara über das Zusammensein mit einer Babykatze lernen, auch die ältere Katze als Familienmitglied anzuerkennen?
Oder würde sich ein Windhund mit Jagdtrieb, der noch dazu vom Jäger geschult wurde, auch auf eine Babykatze stürzen und kurzen Prozess machen?
Ich will ja nicht ein Katzenbaby "opfern" nur so auf den Versuch hin... habt ihr da Erfahrungen gemacht - was meint ihr dazu?

Warte schon mit Spannung auf eure Antworten,
 
Hi!

also ich hab auch eine erwachsene katze zuhause. kira jagd sie auch, sobald sie läuft. als ich ihr das babykätzchen einer freundin zum anschauen hingehalten hab, wollte mir nämlich auch eine zweite katze nehmen, ist sie blitzschnell hingefahren. hab das kl. katzerl noch rechtzeitig wegzeihen können. weiß jetzt natürlich nicht was passiert wäre, aber sie sind ja doch noch relativ unbeholfen und können sich bei so einem angriff nicht wehren so wie erwachsene katzen. bei kiri ist keine "mamafunktion" eingetreten. wär ja auch irgendwie unlogisch, wenn sie für jedes kleine tier die mama spielen würde. also, ich befürchte, dass könnte böse enden für das kleine kätzchen.

lg noxx
 
Hi Joya,

meine Erfahrungen in Sachen "Zusammenführung" sind eher so, daß die Windhunde lernen müssen, die Katzen "zu respektieren" und am schnellsten ging das, wenn die Katze nicht davonlief, sondern sich "stellte".
Bei mir schlafen Hunde und Katzen auf dem selben Sofa, fressen hin und wieder gemeinsam aus einem Napf, aber wenn eine Katze läuft, dann löst das auch bei meinen Hunden den "Hetztrieb" aus und sie laufen hinterher. Irgendwann bleibt dann die Katze stehen, hebt die Pfote drohend, pfaucht und die Hunde machen sofort einen Rückzieher.
Mein Rüde ist von klein auf mit Katzen aufgewachsen und hat daher schon im Welpenalter Katzenkrallen kennengelernt.
Meine Hündin kam mit 6 Monaten und sah nie zuvor im Leben eine Katze, aber es hat genau gleich funktioniert. Ich habe aber anfangs darauf geachtet, daß die Katzen die kleine Hündin nicht an den Augen etc. verletzen können.

Es wäre daher meiner Meinung nach wichtig - so hart es für Dich vielleicht klingt - wenn Deine Hündin mal eine Katzenkralle zu spüren bekommt, wenn sie es sozusagen "unbedingt wissen will".

an den "Welpenschutz" gegenüber einer anderen Tierart glaube ich ehrlich gesagt nicht ganz. Wölfe oder Wildhunde betrachten den Nachwuchs anderer Tiere ja eher als "Beute" und die sogenannte "Adoption" kommt zwar vor, aber eher selten und wenn dann bei scheinträchtigen Hündinnen.

Und wichtig wäre auch, nicht beide Hunde gleichzeitig mit der Kazte "bekannt zu machen". Sondern immer nur einen.

Und wenn gar nichts hilft, dann kommst mich mal mit Deiner unbelehrbaren Galga-Dame besuchen und ich stelle ihr meine beiden Katzendamen Jenna und Fany vor, beide äußerst "windhund-erfahren" :-))))

LG
Inge
 
Ja, ich hätte auch am liebsten, dass meine Katze der Cara mal eins über die Schnautze gibt - wahrscheinlich würde sie es dann kapieren! Leider ist die Katze jetzt schon auf Weglaufen, Davonschleichen und Verstecken eingestellt - ich wüsste gar nicht, wie ich sie dazu bringen kann, sich zu stellen.
Einfach die Katze auf den Arm nehmen und sie mit Cara in ein Zimmer bringen, scheint mir irgendwie eine ziemliche "Brechstangenmethode" für die Katze - ob ich ihr das antun soll?

Vielleicht sollte ich wirklich mit Cara zu Inges Katzen kommen! Aber ob sie diese Erfahrungen dann wieder mit meiner Katze in Verbindung bringt?

Jedenfalls scheint die Babykatze wohl doch keine so gute Idee....

Mica, meine andere Hündin, hat sich mit der Katze ganz leicht arrangiert - gegenseitiges Akzeptieren vom ersten Tag an. Aber Mica war ja auch nicht beim Jäger; und sie ist sowieso eher gemütlich und zu allem und jedem freundlich.
 
der schäfermischling von meines bruders freundin *g* ist auch katzenerfahren.

auf die frage an meinen bruder, wie das zusammenleben zwischen hund und mieze funktionieren wird, meinte er nur "merlin (der hund) wird sich dran gewöhnen" :D

also bei dem hat ihr früherer kater einen sehr bleibenden eindruck hinterlassen. merlin würde sich wohl nicht trauen nach irgendeiner katze zu schnappen.

also vielleicht hilft es? ausserdem hat inge ja 2 katzen und dannkann cara das vielleicht besser verallgemeinern?
 
Hallo,

meine Schäferhündin hat erst aufgehört Katzen zu jagen als sie von einer Mutterkatze regelrecht Verprügelt wurde.
Seitdem sind Katzen ihre besten Freunde.

Babykatzen hingegen waren schon vorher "ihre" Babys, die wurden Bemuttert und richtig Nassgeputzt.

lg
Tanja
 
Traue keinem Galgo!

Hi Joya!

Glaub nicht, dass das bei unseren Raubtieren auch so ist! Der Tiempo tut zwar Katzen nix (naja, obwohl ich mir auch nie ganz sicher bin) aber beim Spazierengehen hat er einmal ein Hasenbaby aufgespürt und ... Nein, nicht was ihr jetzt denkts! Er war eh an der Leine und so konnte ich noch rechtzeitig handeln. Aber diese kleinen süßestesten Galgos sind schon ganz schöne Kröten!

Bussi,

Kati
 
nun, das hängt wenig mit der rasse "galgo" zusammen, sondern mehr damit, dass (alle) hunde raubtiere sind... ;)

und wenn was davonläuft ist es mit dem denken vorbei... da wird nur mehr gerannt... jagdtrieb eben
 
Ich würde auf keinen Fall eine Babykatze nehmen. Deine Cara ist fürs Jagen abgerichtet. Vielleicht hat man das so gar mal mit Katzen gemacht. Da würde ich mich auf ihren "Mutterinstinkt" nicht verlassen.

lg Biggi und Leni
 
ich sehe schon, dass die Babykatze wohl keine gute Idee ist - besser Prügel von einer "hunde-resistenten" Katze ;)

Ich will doch probieren, unsere Katze mal mit Cara allein in einen Raum zu bringen (ich natürlich dabei)... und ein Besuch bei Inge könnte sicher auch nicht schaden!

Danke für die vielen Tips - und es ist auch aufmunternd, dass es anscheinend doch geht!

Lg,
 
Oben