Jährliche Impfungen?

Tina83

Super Knochen
Wollte euch mal fragen welche Impfungen man jährlich machen muss und welche nicht. Ich weiß nicht mal wogegen Ashana geimpft ist. :o
 
Hallo Tina,

da gehen die Meinungen ziemlich auseinander,welche Impfungen jährlich vorgenommen werden sollen. Mir hat sich diese Frage noch nicht gestellt,denn als ich meinen "PRINZ" bekam,hatte er alle Impfungen schon gehabt ( Entwurmung,Tollwut,Hepatitis,Staube ).

Weis momentan auch nicht,ob alle jährlich wiederholt werden müssen. Ich werde aber zu gegebener Zeit meinen Tierarzt mal befragen.

Oder bist Du Kunde bei "ZOOPLUS.de"? Dort kann man als Kunde das Tierarzt-Team per Mail befragen. Man bekommt innerhalb 24 STD. eine Rückantwort.

Werde das mal eben tun und werde Dir dann mitteilen,was die Meinung der Tierärzte ist.

Bis dann..........
JOSEF

http://www.opelsepp.de/Banner.jpg
 
Hm, ich glaube nur zu wissen dass es gewisse Impfungen gibt die jährlich gemacht werden müssen, Tollwut gehört glaub ich dazu! :confused:
 
Also ich werd daheim mal in meinem Impfpass nachsehen ... muss zugeben ich weiß es nicht auswendig :D
Aber gegen Tollwut werden meinen schon mal geimpft, das weiß ich :rolleyes:
aber ich glaub da war noch was :confused:
 
hallo tina 83

hab grad in meinem ;) impfpass nachgeschaut.

also 1 mal jährlich: tollwut, staupe,infekt.leberentzündung,leptospirose,parvovirose,zwinger-/virus-husten
war aber alles in einer spritze und meine hatte gsd keinerlei nebenwirkungen

lg.Silvana
 
Tierärzte vertreten den Standpunkt: einmal Jährlich auffrischen..

Ich bin nach der gründlichen auseinandersetzung mit diesem Thema, der meinung das ein dreijahres abstand für den Organismus meines Hundes besser ist, und eine Jahresimpfung genaugenommen unsinnig ist..

Mehr zu diesem Thema:
http://www.barfers.de/impf/impf1.htm

lg,Nina (die medikamenten immer skeptisch gegenübertritt)
 
Wie schon geschrieben gehen die Meinungen da sehr auseinander.

Ich bin wie Nina sehr impfkritisch.
Es gibt in den USA schon so viele Untersuchungen das Impfungen länger als ein Jahr anhalten. Dort wird jetzt auch nach drei Jahren erst aufgefrischt, auch Tollwut. Es hat sich einfach eine große Lobby der Impfkritiker gefunden, die dahinter war das unabhängige Studien gemacht wurden.

Das Problem warum es bei uns dazu praktisch kaum Studien gibt, ist das sie niemand finanziert. Die Pharmaindustrie und die TA verdienen sehr gut an den jährlichen Impfungen, warum sollten sie daran etwas ändern wollen?

Meine beiden werden jährlich Tollwut geimpft. Einfach weil es bei uns sehr problematisch sein kann es nicht zu tun. Bei Beißunfällen, in Hundeschulen, bei Ausstellungen, bei Reisen ins Ausland, überall wird eine jährliche Auffrischung gefordert.

Gegen alle Infektionskrankheiten hab ich meine das letzte mal vor drei Jahren impfen lassen. Wie ich nächstes Jahr verfahre werde ich mir dann überlegen. Vielleicht lass ich den Impftiterwert ermitteln und entscheide dann.
 
Silvana schrieb:
also 1 mal jährlich: tollwut, staupe,infekt.leberentzündung,leptospirose,parvovirose,zwinger-/virus-husten
war aber alles in einer spritze und meine hatte gsd keinerlei nebenwirkungen

lg.Silvana

Jap und bei mir rennts genauso ab :) Kriegen auch alles in einer Spritze :)
 
Hab gestern in Ashana's Impfpass nachgeschaut, sie bekommt auch 1x im Jahr eine Impfung. Nehme stark an dass das auch so eine "all-in-one-Impfung" ist! :D
 
Hallo,

oh je, dass ist ein noch schwierigers Thema als das Futterthema.

In der BRD gibt es keine gesetzliche Vorschrift, dass der Hund geimpft sein MUSS.
Verlangt wird der Impfnachweis bei Hunde-Ausstellungen, in vielen Hundevereinen, bei Turnieren oder bei Grenzübertritten.
Hier ist wieder eines interessant: Es wird nur auf TW geachtet.

Geht man mit seinem Hund zum TA und fragt nach Impfungen, werden 98% der TÄ den Hund mit der vollen 5-7 fach Impfung "zudröhnen".
Klar: Wenn man bedenkt, dass die (deutschen) TÄ 60% ihres Praxisumsatzes mit Arzneien und Impfseren verdienen.

Ein Hund sollte die Grundimmunisierung bekommen. Das sind (glaube ich) die Welpenimpfung und die nach einem Jahr.

Um wirklich sicher zu gehen, ob ein Hund geimpft werden MUSS (sprich, ob die Immunisierung vorhanden ist) kann man den Titer bestimmen lassen. Dies wird eigentlich bei den wenigsten Hunden gemacht.

...und nun komme ich zu dem wirklich schwierigen Thmea.

Mein Chowie leidet unter der Autoimmunkrankheit "Morbus Addison". ... die auch durch einen Impfschaden hervorgerufen werden kann ...

Mittlwerweile gibt es immer mehr Hundehalter, die dem ganzen Impfwahn äußerst kritisch gegenüber stehen (ich gehöre auch dazu).

Zum Glück habe ich auch noch eine TÄ gefunden, die genauso kritisch der ganzen Impferei gegenübersteht und Rusty gar nicht mehr!!! impfen wird und
Smilla nur noch die erforderliche TW-Impfung. Aber auch nur weil wir im Hundeverein sind und die TW gefordert wird.

Weiteres nachzulesen unter http://www.barfer.de/impf/volksverdummung.htm
 
Also ich muss ehrlich sagen, ich möchte meinen Hund schon impfen lassen!

Man kann diesem Thema genauso kritisch gegenüberstehen wie dem Thema "Zeckenimpfung (beim Menschen) - ja oder nein?"! Da teilen sich bekanntlich auch die Meinungen. Ich für meinen Teil lasse mich impfen, zwar nicht alle 3 Jahre da der Impfstoff mindestens 9 Jahre im Körper bleibt, aber ich möchte nicht auf eine Zeckenimpfung verzichten! Dafür hatte ich schon zu oft eine!

Unsere TÄ impft Ashana 1x im Jahr und da bin ich mir zu 99% sicher dass sie das nicht aus reiner Profitgier sondern aus Notwendigkeit macht!
 
Außerdem kann man diese Impfungen schon auch stückeln wenn man glaubt alles auf einmal ist zu viel
Meine TÄ hat auch, wie meine kleine die Urämie überstanden hat, erst nach längerer Pause und dann auf 3 x wieder geimpft.
Nur wie schon gesagt auf Ausstellungen oder aber auch im Ausland brauchst du schon den gültigen Impfpass.

@ Tina 83 für die Zeckenimpfung kannst dir den Titerwert bestimmen lassen, meine Prakt.Ä. impft sonst gar nicht - kostet halt ein bissl was, aber das ist es mir wert, weil auf die Gehirnhautentzündung hab ich wirklich keine Lust

LG. Silvana
 
Silvana schrieb:
@ Tina 83 für die Zeckenimpfung kannst dir den Titerwert bestimmen lassen, meine Prakt.Ä. impft sonst gar nicht - kostet halt ein bissl was, aber das ist es mir wert, weil auf die Gehirnhautentzündung hab ich wirklich keine Lust

Ich lass mich halt so alle 5 bis 6 Jahre impfen. Dann hab ich damit kein Problem!
 
Wie vorher schon erwähnt wurde, sollte man lt. Impfplan jährlich impfen!

Also ich persönlich lass meine Hunde jedes Jahr impfen, nicht alleine schon deswegen, um gewissen Schwierigkeiten von vornherein aus dem Weg zu gehen!
Ausserdem fahren wir oft über die Grenze und gehen zu Ausstellungen und da ist jährliche Impfpflicht!

Nachdem soviele Hunde über die Grenze kommen und oft Krankheiten einschleppen, die eigentlich nicht mehr im Gespräch waren, will ich diesbezüglich nichts riskieren!!

Lg
 
Silvana schrieb:
.

@ Tina 83 für die Zeckenimpfung kannst dir den Titerwert bestimmen lassen, meine Prakt.Ä. impft sonst gar nicht - kostet halt ein bissl was, aber das ist es mir wert, weil auf die Gehirnhautentzündung hab ich wirklich keine Lust

LG. Silvana

Eigentlich wollte ich das ursprünglich mit reinschreiben, habe es aber doch nicht gepostet - aber jetzt schreibe ich es:

Mein Sohn musste vor 12 Jahren gegen Zecken geimpft werden, sonst hätte er nicht in die Jugendfreizeit mit gehen dürfen.
Dominic erkrankte 3 Tage nach der Impfung an schwerster Gerhirnhautentzündung - wir bangten tagelang um sein Leben ...

Mehr schreibe ich jetzt zum Thema impfen nicht mehr - habe zwei mir nahestehenden Lebewesen (Kind und Hund) durch Impfungen fast verloren.
 
Das tut mir sehr leid Uli! :(

Ein gewisses Risiko ist eben schon dabei, aber ich (und auch mein Hund) vertrage die Impfungen gut und da ich schön öfters durch den Hund an einen Zecke gekommen bin denke ich mal dass es sinnvoller ist mich impfen zu lassen als darauf zu hoffen dass ich keine giftige Zecke erwische.

Gibt es denn heutzutage überhaupt noch etwas das nicht mit einem gewissen Risiko verbunden ist??? :confused:
 
@tina83,

...ist zum Glück schon einige Zeit her...

Zecken und Schutzimpfung:
Es gibt zwei Arten von Krankheiten, die die Zecken übertragen können:
FSME und die Borreliose.
Die Gefahr, dass man durch Zecken FSME bekommen kann ist nicht so groß, wie an Borreliose zu erkranken. Angeblich sind in manchen Gebieten bis zu 80% der Zecken Borreliose-Träger.
Die Borreliose-Stämme wechseln sehr häufig und es ist sinnlos sich dagegen impfen zu lassen.

Ich habe bis zu dem Fall "Rusty" letztes Jahr, auch immer alles weiter geimpft, durchgeimpft - bis auf die Zeckenschutzimpfung bei uns Menschen, da hat jeder Abstand davon genommen...

Ich möchte ja auch keinen zum "Nicht impfen" bekehren, sondern ich möchte nur anregen, nicht alles so hinzunehmen, wie es die Ärzte (ob Human oder Vet.) einem gerne glaubhaft machen wollen.

Immer ein klein wenig kritisch an die Dinge heran gehen und ab und an gezielt hinterfragen, kann manchmal von Vorteil sein.

Nix für ungut
 
Ich muss zugeben dass ich das so genau nicht gewusst habe bzw. hinterfragt habe! :o
Da mir eine Zeckenimpfung aber nicht wirklich schadet und sie auch nicht viel kostet fühl ich mich einfach sicherer wenn ich geimpft bin. Seis auch nur um das Gefühl der Sicherheit zu haben! :D
 
Oben