Ist das "normal" für Prager Rattler?

Bonita

Super Knochen
Hallöchen!!

In einem anderen Thread habe ich sie schon erwähnt, die kleine Prager Rattler Hündin die ich derzeit für ein paar Tage in Pension habe.

Ich kann und will mir nicht vorstellen dass das was ich an ihr erlebe "normal" ist für diese Rasse. Mir währe wohler bei dem Gedanken das genau diese eine Hündin schlichtweg behindert oder gestört ist.... wie auch immer...

Es kann einfach nicht sein dass Menschen soetwas züchten und auch noch Spass daran haben... :mad:

Je mehr ich sie erlebe desto mehr tut es meinen Augen weh sie überhaupt nur anschauen zu müssen.

Ich fang mal an - ok, zum Einen ist sie einfach wirklich hyperwinzig. Im Vergleich z.B. zu einem Chihuahua der ja keine soooo langen Beinchen hat und dafür etwas mehr Körper - wirkt sie auf mich wie eine hündische Spinne. Sie ist übrigends beim Pinkeln schon umgekippt!

Dann habe ich den Eindruck dass irgendwie die Hinterbeinchen länger sind als die Vorderen, sie hat eine Gangart ähnlich wie ein Rehkitz.

Ihre Pfötchen sind total knochig! Sie ist das Laufen eindeutig nicht gewohnt, ihre Pfötchen machen für mich einen fast verkrüppelten Eindruck, sie kann sich mit den Pfoten ähnlich wie ein Äffchen an einem festklammern, aber richtig laufen, Fehlanzeige!!

Wiese, kennt sie nicht - sie streikt sofort!

Und heute früh als zwei meiner Gauner am Spielen waren und versehentlich gegen sie geraten sind ist sie mal kurz sozusagen ein paar cm über die Wiese gerutscht und hatte sofort Schrammen an den oberen Pfoten :rolleyes:

Dann, ist das kleine Teilchen ständig am Vibrieren, sie zittert quasi ununterbrochen. Zuerst dachte ich sie friert und habe ihr ein Jäckchen aus Fleecestoff gemacht, dann war es etwas besser. Aber auch wenn sie tief und fest schläft, vibriert immer wieder in Wellen ihr ganzer kleiner Körper und zuckt.

Ihre Augen sind nicht klar, sondern sehen aus als hätten sie einen Film über den Pupillen, sie wirkt als ob sie jetzt schon (13 monate) den grauen Star bekäme...

Und der Höhepunkt dieses armen Wesens. Sie hat sich wohl im Frühjahr an einer Glasscherbe die halbe Pfote weggeschnitten, das ist bis jetzt noch nicht geheilt weil die Kleine es immer wieder schafft sich das Füßchen trotz Trichter und Verband ab zu kauen.

Dasselbe ist mir leider heute Nacht passiert - Hündin in ihrer Box MIT Trichter neben meinem Bett - heute früh, Trichter auf aber Verband ab und Pfötchen ungelogen bis auf den Knochen angenagt und zerfleddert!!!!:eek::eek::eek:

Für mich ist dieses Wesen zutiefst gestört, verstört, kaputt irgendwie obwohl sie noch so jung ist...

Der Mensch dem sie hört ist ein ganz Netter, sehr besorgter Hundehalter der halt eben nicht viel Ahnung von Hunden hat.

Auf mich wirkt die Kleine so traurig, wenn ich mir vorstelle dass sie dieses arme Leben noch die nächsten 15 Jahre leben soll - puh....

Was sagt ihr dazu - und ganz ehrlich, ich übertreibe mit keinem Wort!!



Echt traurige Grüße

Hilde
 
Meine Güte die Arme :( Total überzüchtet wenn du mich fragst.
Einzig die trüben Augen, das ist nicht normal für so eine jungen Hund.
Vielleicht wurde sie falsch ernährt? Das muss sich ein TA anschauen.
Ich kenne zwei Prager Rattler die zwar auch sehr winzig sind aber normal durchs Leben gehn. Keine versteiften Beine. Laufen, spielen.. Zittern tun sie jedoch auch sehr leicht. Beide bringen je 3 kg auf die Waage und sind um eine Spur größer als ein Chi.
Eine Rattler Hündin die mir sehr oft begegnet ist leider auch überzüchtet.
Extrem dürre Beine, die hinteren Beine sind höher als die vorderen und kaum beweglich. Sie kommt total bucklig daher. :(
Mir tut immer das Herz weh, wenn ich sie sehe.
 
die Krallen sind viel zu lang, vielleicht kann man die kürzen ?
Der hinter Fuß´schaut schon komisch aus...irgenwie ?
Und die Augen sind trüb, was auf alle Fälle ärtzl. geklärt gehört
 
die kleine kommt mir total unglücklich vor, fürchtet sie sich etwa vor deinen großen hunden?
denn dann kann es auch sein daß sie "sich nicht spürt" und beim flüchten unkoordiniert verletzt.
 
Diese Prager Rattler sind ja keine anerkannte Rasse.
Also werden sie streng genommen von Vermehrern "gezüchtet".
Und meistens von den Menschen gekauft, die "einen ganz kleinen" Hund wollen.
Wie immer ist es eben Angebot und Nachfrage.

Mir tut die Kleine sehr leid. Sie schaut auch unglücklich drein.

Woher ist sie denn?
 
Gut, in ein Bild kann man verschiedenes hineininterpretieren: für mich schaut der Hund auf dem Foto aufmerksam, nicht unglücklich oder gar ängstlich.

Aber die Augen, und die ganz knochige Statur... echt arm der Zwuck!
 
Hiho!!

@Andrea, vielleicht solltest du das Bild inklusive meinem Statement zum realen Hund wahrnehmen?

Ist ein Hund der anfängt sich selbst auf zu fressen normal? :rolleyes:


Ich habe wenig Einfluss auf irgendwelche Bsitzer und muss ein ganzes Stück weit darauf vertrauen dass sie meine Tips wenn ich denn welche geben kann wahrnehmen und ernstnehmen und wenigstens ein kleinwenig umzusetzen versuchen....

Die kleine Hündin ist in keinem wirklich wünschenswertem Zustand meiner Meinung nach, wie sie ist habe ich ja bereits beschrieben...

Es ist immer schwer ein Mass dafür zu finden was Besitzer annehmen können wenn man es ihnen nahe legt und was nicht....

LG

Hilde
 
ich hab beim Ta einen Rattler kennengelernt der hat sich den Fuß gebrochen als er von Stuhl gesprungen ist

die kleinen Würmchen sind halt nicht wirklich stabil
 
Ne, stabil sind die wirklich nicht, es ist auch das erste und letzte Mal dass ich so einen Hund in Pension genommen habe, ganz ehrlich, der Stressfaktor dass dochmal einer meiner Hunde rumschnappt und bei so einem Hund dann na klar mehr kaputt macht als bei einem Hund normaler Größe ist mir einfach zu groß...

Ich find sie einfach armseelig, kann das garnicht begreifen und verstehe jetzt Leute die sagen - solche Hunde sind für sie keine Hunde mehr...

Bin da seid ich diese Hündin kenne ganz ähnlicher Meinung...

LG

Hilde
 
Die Maus schaut wirklich ganz arm aus! :(
So ein Verhalten (was das Beinchen aufbeissen betrift) hab ich bis jetzt nur bei einem Schäfer gesehen der aber schwer unter Stress gestanden is......aber wenn du sagst das der Besitzer ok is wird das wohl ein verhau bei der Vermehrung sein :rolleyes::(
 
Hallo... Wir haben auch seit kurzer Zeit eine Prager Rattler Hündin. Sie ist gesund, munter und sehr bewegungsfreudig. Der von Dir beschriebene Prager Rattler tut mir sehr leid. Bist Du mit ihm schon beim Arzt gewesen. Vielleicht hängt es auch am Futter. Was gibst Du ihm? Wir geben unserer Fibi ganz wenig normales Hundefutter. Sie bekommt Kartoffeln, Reis oder Nudeln mit Gemüse und ein wenig Feuchtfutter in Bio-Qualität mit Fleischstücken, nichts zermalmtes. Vielleicht möchtest Du dies mal versuchen. In unserem Tagebuch findest Du auch verschiedene Futterzusammenstellungen.

Unser Tagebuch findest Du: HIER

Liebe Grüße Nico
 
Hallo... Wir haben auch seit kurzer Zeit eine Prager Rattler Hündin. Sie ist gesund, munter und sehr bewegungsfreudig. Der von Dir beschriebene Prager Rattler tut mir sehr leid. Bist Du mit ihm schon beim Arzt gewesen. Vielleicht hängt es auch am Futter. Was gibst Du ihm? Wir geben unserer Fibi ganz wenig normales Hundefutter. Sie bekommt Kartoffeln, Reis oder Nudeln mit Gemüse und ein wenig Feuchtfutter in Bio-Qualität mit Fleischstücken, nichts zermalmtes. Vielleicht möchtest Du dies mal versuchen. In unserem Tagebuch findest Du auch verschiedene Futterzusammenstellungen.

Unser Tagebuch findest Du: HIER

Liebe Grüße Nico

Hallo!
Auf deine Frage, ob man Kartoffelschalen verfüttern kann: Wenn sie nicht roh sind schon.

Ich frag mich nur, warum du zum Dosenfutter immer noch ander Kohlenhydrate zufütterst? Und welches Futter ist das, das Bio-Qualität hat? Wo nimmst du die Fleischstücke her? Sind die nun im Futter (kann ja nicht viel sein), oder gibst du die dazu?
Was meinst du mit Zermalmtes? In welchem Zustand verfütterst du die Karotten?
Viel Abwechslung ist dann aber nicht in deinem Futterplan, soweit ich das jetzt aus dem Tagebuch herauslesen kann.
Vielmehr verrutscht das ausgetüftelte Nährstoffverhältnis deines Futterherstellers. Da du ja deinen Hund erst kurz hast, wer hat dir zu so einer Fütterungsweise geraten?
 
Hallo!
Auf deine Frage, ob man Kartoffelschalen verfüttern kann: Wenn sie nicht roh sind schon.

Ich frag mich nur, warum du zum Dosenfutter immer noch ander Kohlenhydrate zufütterst? Und welches Futter ist das, das Bio-Qualität hat? Wo nimmst du die Fleischstücke her? Sind die nun im Futter (kann ja nicht viel sein), oder gibst du die dazu?
Was meinst du mit Zermalmtes? In welchem Zustand verfütterst du die Karotten?
Viel Abwechslung ist dann aber nicht in deinem Futterplan, soweit ich das jetzt aus dem Tagebuch herauslesen kann.
Vielmehr verrutscht das ausgetüftelte Nährstoffverhältnis deines Futterherstellers. Da du ja deinen Hund erst kurz hast, wer hat dir zu so einer Fütterungsweise geraten?

Hallo Lenny...

Natürlich wird die Kartoffel vorher gekocht und die Möhre wird gerieben.
Beim Essen sind wir noch am testen. Als Empfehlung hatten wir Pedigri Junior bekommen. Dies wollte sie aber bei uns nicht essen. Dann hatten wir Real Nature von Multifit und Rinti. Als Trockenfutter bzw. Futter zum Einweichen hatten wir eine kleine Abpackung defu. Damit hatten wir die im Tagebuch beschriebenen Erfahrungen gemacht. Welches Futter würdest Du empfehlen?

Liebe Grüße


Hier gehts zu unserem Tagebuch
 
ehmm.. bei aller liebe, aber warum hat der halter den hund?? vielleicht weil er ihm leid tat?

und hast du den besitzer gefragt ob es für ihn ok ist fotos von seinem hund zu posten und quasi seinen hund als qualzucht hinzustellen?? :confused:

freunde haben auch einen "verkrüppelten" hund, aber den haben sie weil keiner ihn wollte und er sonst ins TH hätte müssen. vielleicht ist es bei ihm ähnlich?
 
Hallo Lenny...

Welches Futter würdest Du empfehlen?
Auch wenns hier OT ist:
Ich empfehle kein Futter und schon gar kein Marken-Fertigfutter.
Wenn du meine Beiträge liest, dann weißt du auch warum:D

Fertigfutter hat mein Vertrauen verloren. Ich füttere Fleisch, fleischige Knochen und Gemüse.
Damit das auch einen Namen hat nach dem man sich erkundigen kann, heißt das Rohfütterung od. auch BARF. Du kannst ja auch mal im BARF-Forum hier nachfragen. Besser noch die Suche bemühen, da bekommt man auch schon einen Überblick.
Karotten/Möhren gehören gedünstet und/od. roh püriert. Gerieben und roh dienen sie höchstens als Ballaststoffanteil und als Zusatz wenn Hund Übergewicht hat, damit der Magen voller wird. Können aber so kaum verwertet werden.
 
Hiho!

Die kleine Rattlerin ist übrigends wieder abgeholt worden, sie hat wirklich einen ganz lieben Besitzer der sich sehr bemüht. Er war wohl schon bei fünf Tierärzten die ihn alle damit abgespeist haben dass es wohl solche "Störungen" bei dieser Art Hund (aufwärts bis zum Dobermann) sehr häufig gäbe, also sich selbst verletzen.

Ich hab ihn darauf aufmerksam gemacht dass er evtl. einfach mal versuchen könnte ihr Imunsyste zu stärken, sie anders (frisch) zu füttern und was das Füßchen angeht in Richtung Schmerztherapie zu schauen da ich der Meinung bin sie hat einfach Schmerzen und kaut sich deshalb den Fuß ständig auf. Der Schleier über den Augen z.B. kam und ging - je nach Tagesform der Kleinen.... für mich recht eindeutig Schmerzaugen.

Naja, mal schaun ob ich nochmal was von ihr höre...

Lg

Hilde
 
Oben