Isofluran - Collie, Border Collie,...

LDL

Profi Knochen
Hat jemand von Euch schon mal davon gehört, dass es bei Collies und deren Verwandten bei Narkose mit Isofluran zu Unverträglichkeiten kommen kann (ähnlich wie bei Verabreichung von Ivomec)?

Wäre sehr dankbar für Erfahrungsberichte.

Lg
 
Wenn du MDR1 ansprichst, ist es sehr unwahrscheinlich, dass eine Narkose das selbe hervorruft.

Narkosen sind IMMER ein Risiko, egal bei welcher Rasse.
 
Am einfachsten du machst den DNA Test auf MDR1 Defekt.

Lisi

selbst das hilft im Endeffekt aber nix.

ich kenne bzw. kannte, ein paar +/+ Hunde die nach der Narkose verstorben sind.
Narkosen sind IMMER ein Risiko, aber Narkosen haben nix mit MDR1 zutun.
 
Hallo,

danke für Eure Antworten. :)

MDR1 Test wurde gerade gemacht, Ergebnis ist noch ausständig.

Dass Narkosen immer ein Risiko beinhalten, ist mir natürlich klar.
Habe aber vor ein paar Tagen von einer Tierarztassistentin gehört, dass eben auch Isofluran bei Collies Unverträglichkeiten hervorrufen kann.
Habe aber leider im Internet nichts dazu gefunden.

Lg
 
Am besten die Universität Gießen anschreiben/anrufen, die helfen da meist recht rasch weiter (haben auch den MDR1 Test entwickelt).
http://www.vetmed.uni-giessen.de/pharmtox/mdr1_defekt.html

Es gibt eben durchaus auch Narkosemittel die nicht ungefährlich sind bei MDR1 Defekt, darum sollte man sich durchaus damit ausseinander setzen. Zu sagen es kann immer ein Narkoserisiko geben ist find ich zu wenig, wenn ich schon möglichkeiten habe zumindest gewisse Risiken auszuschließen dann sollt ich es auch in Anspruch nehmen!
 
@dwina
danke für den Tip

sehe ich genauso mit dem Risiko, versuche so viel wie möglich auszuschließen.

Lg
 
am besten auch dem TA von MDR1 erzählen - die meisten haben schon davon gehört, ist ja nix neues das Htehund rassen und auch viele andere - WSS, DSH, Whippet- Probleme mit dem MDR1 Gen haben können.

Meine 2 TÄ wussten schon vor 20 Jahren davon, dass Collie und ähnliche rassen - so hat man es ihnen damals wohl erklärt- viele Medis nicht bekommen dürfen. Als mein 1. Collie vor 3 Jahren einzog, hab ich die 2 nämlich aufklären wollen - die haben nur gegrinst und eben gemeint, dass es schon ewig bekannt ist, nur eben jetzt nen Namen hat.
Also auch den TA drauf ansprechen.
NUR einen MDR1 FREIEN Hund zu haben, löst das Problem nämlich nicht.
Meine TÄ würden auch einem +/+ Hund bestimmte Medis NICHT geben.
Und gerade vor Narkosen sagen sie eben, dass es kein Garant für Verträglichkeit ist.
 
Oben