08 01:21:02 / 85817 ) Hi
So lieber Züchter das Unwissende denken alle Hunde wären behindert usw. ok. Aber Du nennst Dich züchter, Du sagst Du züchtest, also solltest Du bitte auch BESCHEID wissen.
Was passiert bei der Inzucht / Linienzucht:
Die Inzucht oder Linienzucht soll eine Verdoppelung der Gene von einem oder mehreren bevorzugten Vorfahren bewirken, indem er als Ahn eines Hundes mehrfach vorkommt. Einfaches Beispiel: Die Eltern eines Hundes sind Cousin und Cousine, das heißt eine Großmutter des Hundes ist die Schwester eines Großvaters. Siehe auch die Beispiele in Berechnung des Inzuchtkoeffizienten, wo gezeigt wird wie man in genaue Zahlen faßt, was das für den Hund selbst bedeutet.
Jede Inzucht verstärkt die Homozygotie, das heißt:
Die Wahrscheinlichkeit, mit der einzelne Gene auf beiden Allelen gleich sind, wird erhöht. Dadurch wird die Vielfalt dessen, was der einzelne Hund vererben wird, eingeschränkt - im Positiven wie im Negativen!
Negativ: Es können bisher verborgen mitgeschleppte, genetische Krankheiten zutage treten.
Positiv: Es wird tendenziell vorhersagbarer, wie die Welpen eines Hundes aussehen werden, wenn er aus einer Linienzucht stammt. (Welcher Züchter läßt sich schon gern von seiner Hündin überraschen?) Vorhersagbar natürlich nur für den Fall, dass man die Vorfahren des Hundes kennt! Ganz einfaches Beispiel: Jede Hunderasse hat einen bestimmten, durchschnittlichen Grad an "Reinerbigkeit" (Homozygotie). Das zeigt sich schon daran, dass sie bei einer Paarung Welpen hervorbringen, die ihrer Rasse entsprechen!
In den Chromosomen bewirkt die Inzucht das verstärkte Aufspalten der sonst für die Rasse durchschnittlich häufig heterozygot (gemischterbig) vorliegenden Gene, AaBb, wobei A und a die beiden unterschiedlichen Allele eines einzelnen Gens symbolisieren. Sie können zu AA und BB, aber auch zu aa oder bb werden: Die Spaltung verursacht also eine deutlichere Ausprägung der nun reinerbig vorliegenden Gene, die sich nicht mehr in abgeschwächter, heterozygoter Form, sondern ungebremst homozygot zeigen können.
D.h nichts anderes als das zwei wirklich gute Hunde eher das positive hervorheben. solche sogenannten Outcross wurden sogar in vielen Zuchten bewusst gemacht um die Fehler auszumerzen.
So und zum Abschluss Du kennst noch nicht ein Mal den Unterschied zwischen INZUCHT und INZESTZUCHT!
Hier der Unterschied zum lernen die kompletten Möglichkeiten:
Auszucht (outbreeding) ist eine Verbindung von Hunden, die nicht miteinander verwandt sind. Dies ist die natürliche Vermehrungsmethode wildlebender Caniden, da jedes männliche Tier aus seinem Rudel verstossen wird, wenn es die Geschlechtsreife erlangt.
Linienzucht (linebreeding) ist die Verbindung von weiter verwandten Tieren (z.B. Vetter/Kusinen). In diesem Fall werden Hunde gewählt, um bestimmte Eigenschaften zu vererben oder einen bestimmten Typ zu erhalten.
Inzucht (inbreeding) ist die Paarung verwandter Hunde. Dies bedeutet, dass mindestens ein Vorfahr in der Ahnenreihe sowohl des Vaters als auch der Mutter vorhanden ist. Inzucht ist die Verbindung zwischen Verwandten zweiten bis vierten Grades in gerader oder seitlicher Linie innerhalb der ersten vier Generationen, d.h. beispielsweise Onkel mit Nichte, Neffe mit Tante, Cousin mit Cousine, Großeltern mit Enkeln. Mehr oder weniger ist diese Zuchtmethode in sehr vielen Rassen zu finden.
Inzestzucht (incest breeding) ist möglicherweise weniger bekannt. Es ist dies die Verbindung zwischen Eltern und Kindern bzw. zwischen Bruder und Schwester, d.h. zwischen Verwandten ersten Grades. Inzestzucht und fortgesetzte Linienzucht sind sehr riskant, da sie die Gefahr erblicher Erkrankungen massiv steigern. Natürlich werden auch die positiven Faktoren hervorgehoben. Aber es sollte eben nur von wirklich erfahrenen Züchtern betrieben werden. Aus diesem Grunde geben viele nationale Hundezuchtverbände nur in Ausnahmefälle die Genehmigung für eine Inzestverpaarung.
Zwischenzucht (intermediate breeding) ist die einmalige Einführung von Fremdblut in eine Linie, die durch Inzucht etabliert wurde.
Lieber Züchter ich rate Dir ein seminar zu besuchen udn noch dazuzulernen, wenn du als Züchter noch nicht mal die Grundlagen der Zucht kennst. Vo Laien erwarte ich mir soetwas nicht, von einem Züchter jedoch schon.
mfg uschi & Rudel
diese anwort habe ich von uschi aus dem tierfreundeforum kopiert,ich hoffe das ist in ordnung
