interessanter artikel über das impfen bei tieren

ja ... aber wer weiß das nun wirklich, welche impfungen notwendig sind?
das problem ist ja, dass wenn man den ta fragt, dass der dann eh alle routineimpfungen aufzählt.

die frage stellt sich für mich hier, inwiefern die tierärzte von der pharmaindustrie beeinflusst sind!

wem kann man glauben? wer ist hier wirklich kompetent genug um das entscheiden zu können?:confused:

Hinterfragen, informieren, es gibt genügend Info´s, gerade in der heutigen Zeit des Internetzeitalters ;)

Und...nein, nicht jeder TA rät zu allen impfungen, ich kenne auch welche die sagen daß Zeckenimpfung eigentlich unnütz ist! Ich bin zu meinen Kunden auch so ehrlich und sage daß ich es besser finde ein Futter mit höheren Fleischanteil zu füttern, auch wenn die Gewinne dadurch wesentlich geringer sind. :o Eukanuba zu verkaufen wäre viel rentabler als Timberwolf, deswegen rate ich den Leuten nicht E. zu kaufen sondern T, weil es einfach viel besser ist!!!

Und solche Tierärzte bezüglich Imfpungen gibt es sicherlich auch....nur suchen und vor allem finden muss man sie!!
 
So...und jetzt kommst Du!!

Impfungen sind WICHTIG!!! Ob nun jemand drauf reagiert oder nicht, das kann man nie vorher sagen, aber dann so abtun...alle Impfungen sind schlecht...damit würde ich vorsichtig sein!

Eben jeder sieht das anders.. Für mich steht einfach fest, das eben das Risiko höher ist zu Impfen als nicht zu impfen.. ;)
 
Also in D muss nur alle 3 Jahre geimpft werden.. Was übrigens jetzt EU-REcht ist..

Also Tollwut reicht alle 3 Jahre? Hast du da Quellen zum nachlesen? Nicht dass ich quasi dran bin wenn mal was passiert und die Imfpung ist länger als 1 Jahr her. Ich hab den Reisepass jetzt nicht zur Hand, aber ich bild mir ein dass es in der EU nur 1 Jahr ist. Aber wenn sich das geändert hat wär ich heilfroh :)
 
Hab' mich bei der TA-Kammer erkundigt: wenn im Beipack steht, Impfschutz hält zwei resp. 3 Jahre, dann gilt das auch in Ö bzw innerhalb der gesamten EU.
Ob das allerdings überall auch schon durchgedrungen ist?

PS: welche in Ö zugelassenen Impfstoffe haben das im Téxt, wer weiß das?
 
Hab' mich bei der TA-Kammer erkundigt: wenn im Beipack steht, Impfschutz hält zwei resp. 3 Jahre, dann gilt das auch in Ö bzw innerhalb der gesamten EU.
Ob das allerdings überall auch schon durchgedrungen ist?

PS: welche in Ö zugelassenen Impfstoffe haben das im Téxt, wer weiß das?

ob das dann allerdings auf ÖKV-Veranstaltungen (Ausstellungen, Turniere)auch seine Gültigkeit hat? :confused:
 
Die Antwort würd mich auch interessieren!

Wird dann im Impfpass vermerkt, dass das eine 3-Jahresimpfung ist? Weil nur am eingeklebten Etikett werden ja Zöllner oder wahrscheinlich auch viele Tierärzte nicht erkennen wie lange die Tollwutimpfung gilt, oder?
 
Laut meinem TA gab es doch wieder Tollwut!! Und zwar im Pfaffenhofener Raum!! Man kann jetzt diskutieren was es nun bringt oder nicht, Fakt ist, daß wenn keine Impfungen mehr durchgeführt werden die verschwundenen Krankheiten explosionsartig wieder auftreten...und dann Prost Mahlzeit!!

quote]

Hallo,

ich denk, es geht ja nicht drum, dass man überehaupt nicht mehr impft- sonbdern erst dann, wenn es Sinn macht...Fakt ist, wenn der Hund/ Katze gegen Tollwut geimpft wurde, baut er einen Schutz dagegen auf und der hält länger als 1 Jahr...in Tierversuchen wurden in Amerika 3 oder 4 Jahre (letztere glaubisch bei Katzen) nach Impfung die Tiere mit Tollwut infiziert( und ich kann mir vorstellen, die gaben bestimmt ne ordentliche Dosis) und keines erkrankte. Kontrollgruppe mit ungeimpften und dann erkrankten gabs natürlich auch...und jetzt frag ich mich- wie lange der Schutz wohl reel hält ? Warum wurden keine noch längeren Versuche gemacht/bekannt? Ist es zu teuer (behauptung, ich weiss, aber spekulieren darf man ja mal...) die Versuchstiere 10 Jahre durchzufüttern (;) vielleicht überleben die ja die Laborbedingungen nicht so lange...) um eine Untersuchung zu machen, an deren Ergebnis zumindest die Pharmakonzerne kein Interesse haben, d.h die Durchfütterung der Hunde nicht so lange zahlen?

wie oft lassen wir uns gegen Tetanus impfen und warum soll das Hundeimmunsystem anders als unseres funktionieren ?

Ist im Pfaffenh Raum laut TA ein Haustier erkrankt oder ein Wildtier, welches noch nie geimpft wurde?

LG v Alex (deren Kessie nienimmer mehr geimpft werden wird, weil die ist fürn Rest ihres hoffentlich noch langen aber prognostiziert schon überfälligen Lebens oft genug geschützt worden...):)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Tollwut reicht alle 3 Jahre? Hast du da Quellen zum nachlesen?

Huhu,

alöso ich hab auf die schnelle das gefunden :


http://www.hvd-ev.de/tollwutverordnung_geaendert.htm

da geht dann auch ein link direkt zur Verordnung

wichtig wegen der Regelung ist, dass der Impfstoff (zB ist das in Deutschland rabdudom u noch was) die Zulassung für 3 Jahre hat. wie gesagt, das ist wegen der Regelung, nicht wegen dem tatsächlichen Schutz, den natürlich auch die 1-Jahres-Impfstoffe länger bieten, deren Herstellere blos nicht die Zulassung beantragen wollen, aber das interessiert die Behörden natürlich nicht...

@ Eliara-> Sorry, hab jetzt erst gelesen, dass Du im Prinzip blos gegen das "Nichtimpfen" sprichst, nicht gegen das informierte ;) war bisl eilig mein voriger Post

LG v Alex
 
Die Antwort würd mich auch interessieren!

Wird dann im Impfpass vermerkt, dass das eine 3-Jahresimpfung ist? Weil nur am eingeklebten Etikett werden ja Zöllner oder wahrscheinlich auch viele Tierärzte nicht erkennen wie lange die Tollwutimpfung gilt, oder?

ja, das wird dann irgendwie reingestempelt oder so, genau kann ichs aber nicht sagen, weil ich meinen Hund nicht mehr impfen lasse, da ich überzeugt bin, sie ist geschützt- auch wenn ihre letzte 1-jahr-gültig-Rundumimpfung schon 2 Jahre her war...

LG v Alex + Kessie
 
Oben