Ich versteh den Metzger aber auch nicht, wenn ihm jemand mehr zahlt als das Pferdefleisch wert wäre - ists doch meist eh kein großes Thema das die solche Tiere verkaufen, hätten ja dann sogar noch einen Gewinn

Man kann ja keinen Fleischer zwingen ein Pferd zu schlachten??
Ansonsten kann ich mich nur den anderen anschließen, ich möcht nicht wissen wieviele Pferde jedes Jahr beim Metzger landen....auch ohne gültigen Equidenpass, wo keiner Nachfragt. Das Pferd ist bei uns nunmal noch immer ein Nutztier - ich kann ja einem Bauern auch nicht verbieten seine Kühe, Schweine, etc. schlachten zu lassen bzw. alle Tiere retten zu wollen (auch wenn ich selber ein Pferd besitze und Vegetarierin bin).
Bzw. erinner ich mich da noch an eine Geschichte mit ein paar geretteten alten Pferden aus Griechenland, dessen Besitzer an Krebs erkrankt war und er noch vor seinem Tod versucht hat seine Pferde in Mitteleuropa gut unterzubringen (und sogar am Gut Aiderbichl nachfragte), Kosten für Transport wurden sogar von ihm übernommen - da hat aber kein Hahn danach gekräht - war halt nicht so Publicity trächtig wie ein "bessenes" Pferd. Erfreut hab ich dann in der Bezirkszeitung vor ein paar Monaten gelesen das die Tiere in Österreich ein schönes Zuhause gefunden haben, der Mann konnte den Transport noch miterleben.
Mir ist klar das man nicht jedes Tier retten kann, aber bei manchen "Tierschützern" frag ich mich schon woran sie messen wann ein Tier es Wert ist gerettet zu werden und wann nicht?
Ps.: Zur Pferdebesitzerin selbst fehlen mir die Worte... erschreckend wie leicht sich Menschen von anderen manipulieren lassen.