im auto alleine lassen

orange

Profi Knochen
liebes forum
wer kann mir mit tips und tricks was das alleine lassen meines hundes im auto betrifft weiterhelfen?
wir haben unsere orange aus dem tierheim und wissen rein gar nichts über ihr "vor"leben. Bei uns ist sie seit dem 8.12. und hie und da müssten wir sie schon alleine lassen - vorerst nur im auto
aber wie können wir ihr das am besten beibringen?
Wenn wir sie jetzt alleine lassen schaltet sie die Warnblinkanlage ein und vereinnahmt das gesamte Auto für sich. Bellen nicht ausgeschlossen!!

ich bin dankbar für jeden tip
liebe grüsse
oranges mama
 
huhu orange!!
wink.gif
kennen wir uns nicht? bist du zufällig die kleine viszla-hündin vom park vis a vis schönbrunn?

hast du´s schon mal mit der box im auto probiert? herumtrunen sollen hunde ja nicht im auto.

lg noxx mit kiri (die auch im auto rumturnen würde, nur hab ich sie mit einem fixen gitter zw. rückbank und kofferraum ausgetrickst. :D )
 
hi noxx
ja das bin ich !! hab mich toll entwickelt - darf schon fast alles fressen ohne das ich den perser verschmutze :)
du hast uns damals schon von einer box erzählt - auch beim alleine lassen??
und wie ist das mit den gittern kann man die in jeden pkw einbauen??

liebe grüsse und auf eine baldige gemeinsame runde
 
die gitter sind eigentlich relativ flexibel, weil es verschiebbare stangen hat. mein kofferraum ist nämlich zu klein für eine box. prinzipiell glaub ich ist eine box schon sicherer.

und, wie gehts mit dem durchfall. hast auch schon ein paar kilo zugelegt??
 
naja wir haben einen citroen picasso - also eine art mini van dort kann sie sich auf dem rücksitz austoben - im moment haben wir einen cargurt - eine superkurze leine die im gurt fixiert wird
wenn dann können wir nur zwischen fahrer und der hinteren sitzreihe ein gitter montieren - wo hast du dir deines erstanden?
wenn das nicht geht dann werden wir uns wohl eine box zulegen

ja 1 kg hatte sie schon mehr bei der letzten untersuchung - jetzt ist sie halt läufig :rolleyes:
 
ich hab mein gitter privat bekommen, aber beim fressnapf haben sie es. ich glaub sogar der forstinger hat es. ich finds halt blöd, wenn hunde am rücksitz sitzen, weil wenn du jemanden mitnehmen möchtest muss er sich den platz mit hundsi teilen. wenn der kofferraum groß genug ist, kannst du ja das gitter zw. rückbank und kofferraum anbringen.

na ist ja super, wenn sie schon 1 kg mehr hat. läufigkeit ist keine krankheit (wegen deinem augenrollen). die arme maus ist eh schon einiges gewohnt. vielleicht mal eine läufigkeit, bei der sie nicht zugelassen wird. armes mäuschen. hast du angedacht sie kastrieren zu lassen?
 
danke - hab mich auch schon umgeschaut - boxen gibt es ja wie sand am meer wobei mir doch die gitterversion ganz gut gefällt.

ja wir werden sie nach diesem mal dann kastrieren lassen
 
Hallo,

also ich glaub generell ist der Hund im Auto am besten in einer Box gesichert! Sowohl auch das Auto vom Hund gesichert ist:D
Das Gitter ist auch nicht schlecht für das alleine lassen im Auto nur kann man da halt auch unfug anstellen so wie Seitenverkleidung rausreissen an den Sitzen kratzen und so weiter!
Die Box hat den Vorteil da der Hund nichts zerstören kann, das wenn man den Hund aus dem Auto holen will das er nicht gleich herausspringen kann! Und mann kann auch das Auto kurz offen lassen zum einladen!

Boxen gibt es am günstigsten auf Ausstellungen!
 
Würde auch eine hundebox empfehlen.
meine hunde sind frei im kofferraum, allerdings rounieren sie auch ncihts. hätte aber auch lieber zwei getrennte boxen wegen kofferraumtür offen lassen und so, vor allem kann man dann leichter immer nur einen der hunde rausnehmen,.....

habe auch einen mini-van, und zwei boxen gehen sich leider kaum aus, selbst wenn cih die rückbank klappe,....

box finde ich auch deshalb besser, weil der hund, wenn man ihn alleine lässt auch abschalten kann, und nciht dauernd am fenster sitzt und herrchen nachschaut und wartet.
vor allem bei längerem alleinesein ists für den hudn angenehmer, vor allem weil ich auch shcon öfters gesehen habe, dass leute dann extra an das auto gehen, um sich den hund anzusehen, und zum, teil an die scheibe klopfen.
in der box sieht man den hund nciht, und er ist somit auch ungestörter.

hab meinen welpen immer im auto lassen, udn ich will nciht wissen was die leute aufgeführt hätten, wenn sie diesen armen kleinen hilflosen welpen im auto gesehen hätten,........
:rolleyes:

lg alessa
 
bitte unbedingt daran denken, dass gerade jetzt im winter das auto sehr schnell auskühlt. da wird das auto ratz fatz zum kühlschrank. auch im sommer sollte man hunde nicht im auto lassen. da sind schon die grausamsten dinge passiert. :( bitte die zeit so kurz wie möglich halten. ansonsten doch lieber zuhause lassen. ;)
 
Hundegitter

Ich transportiere meine drei im Kofferraum vom Peugeot 106 gesichert mit einem Hundegitter. Nur ganz zufrieden bin ich mit der Lösung nicht. Ich habe große Angst vor einem Auffahrunfall. Die Folgen wären schlimm. Lieber wäre mir auch eine Box. Das Gitter hält auch nicht so richtig. Bei einer Erschütterung fällt es schon mal runter. Bei verschiedenen Autotests schneiden Gitter die nicht original vom Autohersteller sind auch nicht so gut ab. Mein Yorkie bellt im Kofferraum oft wie verrückt weil er vorne sitzen möchte. Doch das geht nicht. Er springt umher und ist mir als Baby vom Schoss gefallen und unter die Pedale gerutscht. Seither wird er gesichert.
Einmal habe ich noch einen Gasthund transportiert und liess alle drei 10 Minuten im Auto. Als ich zurück kam hatte der Gasthund beide Seitenteile zerfetzt. Bis der Schaden behoben war hat es viele Monate gedauert. Ich bin jetzt auf der Suche nach einem Kombi wo eine Box reinpasst. Eine Bekannte hat einen Suzuki Wagon R und eine grosse Box wo 2 grosse Hunde reinpassen. Das wäre super
 
Und dann gibt es noch jemanden des ist im 22. Bezirk zuhause der baut keine Boxen sondern der macht aus dem Auto eine Box!
Das muss man jetzt so verstehen das er in das Auto Gitter einbaut und das so jeder cm im Auto genutzt wird! War in Tulln auf der Ausstellung und hat echt gut ausgeschaut! Weis aber jetzt gerade die Homepage nicht werde sie aber noch bekannt geben!
 
Hallo!

Wir haben sämtliche Versionen in Verwendung momentan :D (bei drei Hunden wird das schon kompliziert ...):

- im Jeep alle ohne Kofferraum, da sich das beim besten Willen platzmäßig nicht ausgehen würde - allerdings mit "Deckel" zur Hälfte drüber und Netz

- im Kombi Sicherheitsnetz und wenn nur zwei dabei sind, Boxen

- im Auto ohne Kofferraum alle drei Hunde auf Kofferraum und Rückbank - bessere Möglichkeit gibt es bei dem Auto leider nicht

LG
 
diese "gitterkäfige" sehen ja nicht sehr stabil aus. sind die nicht eigentlich für ausstellungen? die flugbox ist glaub ich recht gut. bei der gitterbox kann sie ja erst raussehen und das ist ja nicht sinn der sache. dann bellt sie erst und die leute sehen den hund und klopfen an die scheibe.
 
Wir haben eine Flugbox und sind sehr zufrieden, Nando legt sich sofort hin und schläft, wenn er da drin ist. Außerdem kann er immer sofort ins Auto, egal wie dreckig oder nass er ist. War anfangs auch skeptisch, bin aber echt überzeugt, das Auto wird geschont und der Hund fliegt nicht unkontrolliert durch die Gegend, wenn man scharf bremsen muss.
 
Ich hab beide Boxen!
Die Gitterbox im Auto die Flugboxen für Ausstellungen und Wohnung!

Wenn ich die Flugboxen im Auto hab dann seh ich gar nichts mehr raus!!
Die Gitterboxen sind sehr stabil und ich hab verdunkelte Scheiben also kann so auch keiner mehr reinschaun!
Die Gitterboxen sind billiger und man kann ja auch eine dünne Decke darüberlegen so ist der Hund auch vor der Sonne geschützt und im Winter hält es länger warm!


Original geschrieben von NOXX
diese "gitterkäfige" sehen ja nicht sehr stabil aus. sind die nicht eigentlich für ausstellungen? die flugbox ist glaub ich recht gut. bei der gitterbox kann sie ja erst raussehen und das ist ja nicht sinn der sache. dann bellt sie erst und die leute sehen den hund und klopfen an die scheibe.
 
Oben