IKEA Stellungnahme zu Gänsekeulen

Sylvia & Bande

Super Knochen
Falls es wem interessiert stell ich hier das Mail von IKEA ein.
Ich finds sehr gut von Ikea.

LG Sylvia

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: IKEA Umwelt und Produktqualität
Gesendet: Mittwoch, 2. Dezember 2009 15:05
Betreff: Gänsekeulen


Sehr geehrte Frau ***,

vielen Dank für Ihre eMail.

In unseren Geschäftsbedingungen zum „Einkauf von Lebensmitteln – The IKEA Way“ ist festgelegt, dass IKEA keinerlei Tierquälerei akzeptiert und Tierhaltung unterstützt, bei der jederzeit – von der Aufzucht bis zur Schlachtung - Rücksicht auf die Tiere genommen wird. Insbesondere ist aufgeführt, dass Produkte von zwangsgefütterten Tieren in IKEA Produkten nicht erlaubt sind. IKEA akzeptiert auch keinen Lebendrupf von Tieren, weder in den Non-Food noch in den Food-Produkten. Alle Lieferanten müssen sich schriftlich zur Einhaltung dieser Bedingungen verpflichten.

Leider mussten wir feststellen, dass ein Sublieferant sich nicht an diese Vorschriften hält. Dieser Lieferant war ursprünglich ausgewählt, weil er einen Vertrag mit der Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" unterschrieben hatte, in dem er sich verpflichtete, Lebendrupf zu beenden. Eine Überprüfung der Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" hat ergeben, dass er sich an diesen Vertrag aber nicht gehalten hat. IKEA akzeptiert diesen Verstoß auf keinen Fall und hat sofort reagiert: Die Gänsekeulen wurden mit heutigem Datum aus dem Verkauf genommen.


Mit freundlichen Grüßen

Thomas Papadopoulos
Berater für Umwelt und Produktqualität
 
Darum gings:

http://www.abendblatt.de/hamburg/ko...huetzer-kritisieren-Gaensekeulen-Angebot.html

Auszug:

Nachforschungen der Organisation sollen ergeben haben, dass das Gänsefleisch dann über eine ungarische und eine deutsche Firma an Ikea geliefert wurde. Angaben über die genaue Herkunft des Fleisches wurden bei Ikea jedoch „aus Wettbewerbsgründen“ bisher offenbar abgelehnt. Obwohl das ungarische Unternehmen im Juni 2009 vertraglich zugesichert haben soll, aus dem illegalen Lebendrupf auszusteigen, sollen den Ikea-Gänsen dort weiterhin bei lebendigem Leib brutal die Federn ausgerissen worden sein. In der gesamten EU ist das Lebendrupfen von Gänsen streng verboten
 
Steht doch eh in der email - Der Lieferant hat trotz Verbot die Gänse lebend gerupft, deshalb wurden die Gänsekeulen aus dem Verkehr gezogen, da Ikea so eine Tierhaltung nicht unterstützt....

das hab ich auch begriffen ;)

hätt vielleicht meine Frage umformulieren sollen, aber Sylvia hat's eh richtig aufgefasst! :)

Darum gings:

http://www.abendblatt.de/hamburg/ko...huetzer-kritisieren-Gaensekeulen-Angebot.html

Auszug:

Nachforschungen der Organisation sollen ergeben haben, dass das Gänsefleisch dann über eine ungarische und eine deutsche Firma an Ikea geliefert wurde. Angaben über die genaue Herkunft des Fleisches wurden bei Ikea jedoch „aus Wettbewerbsgründen“ bisher offenbar abgelehnt. Obwohl das ungarische Unternehmen im Juni 2009 vertraglich zugesichert haben soll, aus dem illegalen Lebendrupf auszusteigen, sollen den Ikea-Gänsen dort weiterhin bei lebendigem Leib brutal die Federn ausgerissen worden sein. In der gesamten EU ist das Lebendrupfen von Gänsen streng verboten
 
Oben