Ich vermisse....

Das wäre sogar sehr wünschenswert. Manche Sätze tun einem ja schon fast körperlich weh. Irgendwie kennt man heute anscheinend keine Satzzeichen und keine Grammatik mehr... wirklich schockierend :(




*schockierendauchfürmich*
Genau,eine Schreibschwäche,die nicht mal latent ist,kommt noch hinzu.

In keinem meiner tierärztlichen Sach-und Fachliteratur wird eine deratig hochtrabende und überkandidelnde Sprache benutzt,im Gegenteil,für jeden Laien(wie zB für mich) der sich mit der gesamten Thematik etwas intensiver beschäftigt,findet man sich mit vorliegendem Glossar,sofort zurecht.
 
ist es überkandidelt und hochtrabend, wenn der Satz mehr als 5 Wörter und die Wörter mehr als 5 Buchstaben haben?
 
*schockierendauchfürmich*
Genau,eine Schreibschwäche,die nicht mal latent ist,kommt noch hinzu.

In keinem meiner tierärztlichen Sach-und Fachliteratur wird eine deratig hochtrabende und überkandidelnde Sprache benutzt,im Gegenteil,für jeden Laien(wie zB für mich) der sich mit der gesamten Thematik etwas intensiver beschäftigt,findet man sich mit vorliegendem Glossar,sofort zurecht.

:rolleyes: ist doch lässig, wenn man mit "gscheit reden/ schreiben" div. Unzulänglichkeiten überdecken kann :D
lg. g.
 
ist es überkandidelt und hochtrabend, wenn der Satz mehr als 5 Wörter und die Wörter mehr als 5 Buchstaben haben?



Zugegeben,wenn diese "kurzintervalligen Geistesblitze" in sehr ernstzunehmenden Themenbereichen häufig auftreten,stört es mich,in der Plauderecke und leichteren Themen sollte es jedoch grosszügig gestattet sein.
Ich schätze ebenso kurze präzise Sätze,möglichst in NUR 4-5 Worten od.in sehr kurzen Sätzen eingebettet,
dann sind es Aphorismen,sie gehören genauso zur rhetorisch gekonnt pointierten Ausdrucksweise.

Auch ansonsten sollten Themenbereiche "locker übern Hocker" schreibend,trotzdem den Themenkern im Focus behaltend,verfasst werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ansonsten sollten Themenbereiche "locker übern Hocker" schreibend,trotzdem den Themenkern im Focus behaltend,verfasst werden.
jeder hat seinen eigenen Stil. Und mich interessiert der Inhalt einer Aussage, nicht seine Verpackung. Allerdings schätze ich tatsächlich eine präzise auch gehobene Ausdrucksweise. Ist eben Geschmacksache.
Nur gleichgeschaltete Rhetorik wäre mich ein Greuel.
 
jeder hat seinen eigenen Stil. Und mich interessiert der Inhalt einer Aussage, nicht seine Verpackung. Allerdings schätze ich tatsächlich eine präzise auch gehobene Ausdrucksweise. Ist eben Geschmacksache.
Nur gleichgeschaltete Rhetorik wäre mich ein Greuel.





Deshalb schrieb ich ja,"den Themenkern im Focus behaltend".

"Gehobener" Schreibstil wie im WUFF neulich angetroffen BITTE NICHT,es soll ja nicht in kilometerlanger Schwerstarbeit ausarten.:rolleyes::D
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh Jutta --der ist doch noch gar net unterwegs :D
Aber wenn ers trotzdem hat ----wem ,soll er es denn bringen ???
 
Oben