ich verliere den verstand!!!!

Wenns mal so zur Gewohnheit wird, ist es schwierig, aber ich hab' es meinen 2 DSH-Hündinnen ( eine mit ca. 6 Monaten vom TSH bekommen, die nächste mit 8 Wochen vom Züchter ) so abgewöhnt: immer ganz doll ablenken - mit was auch immer für den Hund besonders interessant ist.
zB das Lieblingsballi, das aber NUR DANN zum Vorschein kommt, wenn so eine Situation droht, also jemand entgegenkommt, am besten an der Schnur, also du behältst es in der Hand. Einfach nur ablenken, nicht schimpfen, nicht streng "hier" rufen, das macht die Sache für den Hund nur noch interessanter, er glaubt, da muss ja was sein, wenn Frauli sich so aufregt, da stimmt doch was nicht... und genau deshalb folgt er dann auch nicht, die Neugier ist stärker - zuerst nur Neugier, später dann eventuell sogar aggressives Verhalten, verstärkt durch lautes NEIN-Rufen des Halters.
 
Herzal schrieb:
Wir hatten das gleiche Prob. mit einem Jogger in der Lobau. Dieser trat aber sofort ein auf ihn und beschimpfe uns aufs ordinärste.
Danach ist er nicht mehr NUR hingelaufen, sonder hat sie auch noch verbellt. :( In der zwischenzeit konnten wir ihm das wieder abgewöhnen. (an der Leine, ohne Leine würd ich nicht die Hand für ihn ins Feuer legen)
LG Herzal

also sorry, aber wenn der auf meinen hund hintritt (auch wenns halt nicht vorkommen sollte, daß er hinrennt), dann hat der sicher das letzte mal wo hingetreten und kann die lobau hinkünftig mit dem rollwagerl abfahren.
 
ET01 schrieb:
also sorry, aber wenn der auf meinen hund hintritt (auch wenns halt nicht vorkommen sollte, daß er hinrennt), dann hat der sicher das letzte mal wo hingetreten und kann die lobau hinkünftig mit dem rollwagerl abfahren.
keine sorge, wir haben ihm erklärt, wo gott wohnt!
er dürfte aber ein richtiger hundehasser gewesen sein, das hat man ihm an seiner aggressiven art gemerkt.
lg Herzal
 
anja kies. schrieb:
die hatten natürlich den totalen stress (mundl ist groß und schwarz-Labrador

Dazu kann ich dir einen praktischen Rat geben: kauf ihm doch ein lustiges buntes Tücherl, und binde es ihm um - das macht viel aus, und die Leute fürchten sich nicht so. Ein Hund, der ein Tuch umgebunden hat ist immer harmlos - so kommt es zumindest rüber!

Sonst kann ich dir nur sagen, das es sicherlich klüger wäre, ihn trotz idealer Hunde-lauf-Gegend doch an der Leine zu lassen. Ich denke nämlich schon, dass es ein Bindungsproblem sein könnte, und wenn du für Mundl nicht so interessant bist, dass er sich für nichts anderes als für dich interessiert, dann wirds immer Probleme geben. Du könntest dich ja eingehen mit ihm beschäftigen, wenn er frei läuft, z.B. spielen mit seinem Lieblingsspielzeug, sodass er auf dich fixiert ist und nicht auf die Idee kommt, wegzulaufen.

Ich hab mit Biggy ein ähnliches Problem - sie läuft zwar nicht zu Menschen hin, aber es kann passieren, dass sie unvermittelt abdüst, wenn sie etwas riecht. Deshalb lasse ich sie nur dann von der Leine, wenn ich zu 99% sicher sein kann, dass diese Gefahr nicht besteht. Wenn sie frei läuft, dann muss ich sie wirklich die ganze Zeit beobachten - Körper- und Kopfhaltung, um eventuelles Davonlaufen schon von vornherein zu unterbinden.
Oder ich mache irgendwelche Übungen mit ihr, was ihr großen Spaß macht. Dann konzentriert sie sich auf mich und kommt gar nicht auf die Idee, nach interessanten Gerüchen "Ausschau" zu halten. Sie weiß auch, dass es immer ein Guti gibt, wenn sie zu mir kommt, und so habe ich ihr angewöhnt, mehr auf mich zu achten.

Es braucht halt ein wenig Mühe und auch Geduld, aber du wirst sehen, wenn du dich intensiv mit Mundl beschäftigst und dich für ihn richtig interessant machst, dann wirds besser! Er hat ja schon vieles durchgemacht, wenn du schon der soundsovielte Besitzer bist. Auch das prägt einen Hund, und die Bindung kommt nicht von alleine, da muss man oft hart daran arbeiten! Nur nicht aufgeben - mit Liebe und Geduld schafft man alles!
 
Oben