Ich habe eine Katze seit Juli aus dem TH

sabsi4

Super Knochen
Habe mir im Juli aus dem TH eine Katze geholt .Man weiß nicht´s von ihr ,man hat sie gefunden. Ich habe ein Problem mit ihr. Sie geht mich an ,ob beim Spielen oder wenn ich nur vorbei gehe ,springt sie mich und beisst mich.Aber nur mich , weder meinen Mann noch meine Kinder nur mich:mad: .Was kann ich tun das sie mich auch lieb hat:o
 
Hallo Sabine,

ich nehme doch an, daß Du die Katze lieb' hast und versuch' ganz einfach Dich mehr mit ihr zu beschäftigen ev. mit Leckereien locken, so dass sie Dich immer mit etwas positivem verknüpft. Ich kann nur sagen, daß meine Katzen wenn ich Besuch habe von Leuten die eher keine Tiere mögen sich einfach nicht blicken lassen und wenn tierliebe Menschen da sind sie sofort kommen um zu Schmieren und zu Kuscheln. Vielleicht ist sie auch eifersüchtig auf etwas - überleg' mal ist das schon seit Beginn so oder hat sich das erst entwickelt. Es ist sehr schwer aus der Entfernung Dir einen Tipp zu geben, aber vielleicht ist es irgendein Protest oder so. Hab' Geduld mit ihr und Du wirst sehen, dann wird es auch besser werden.

Vielleicht hat sie einfach nur schlechte Erfahrungen gesammelt z.B. mit ihrem letzten Frauchen und eine Katze vergisst das nicht. Ich hatte vor 7 Jahren ungewollt einen Wurf und bekam ein Kitten nach 2 Monaten zurück und obwohl sie jetzt schon 7 Jahre bei mir ist hat sie immer noch Angst, wenn jemand kommt den sie nicht kennt, dass er sie mitnehmen könnte und verkriecht sich und kommt erst wieder hervor wenn die Luft rein ist. Sie hängt wahnsinnig an mir und hat anscheinend die 2 Monate nicht vergessen die sie beim damaligen Frauerl verbracht hat. Ich hatte sie auch persönlich nach einem Monat besucht und als ich damals wieder nach Hause wollte lief' sie mir bis zur Türe nach, obwohl sie dort noch zwei weitere Katzen hatte und es ihr bestimmt gut ging, da ich die Frau gut kannte - einen Monat später bekam ich sie retour wegen plötzlicher Allergie. Ich möchte sie auch nicht mehr missen.

Gib' einfach nicht auf das wird schon werden - viel Glück dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sie schon lieb,sonst hätte ich sie mir nicht genomen ,das war liebe auf den ersten Blick bei mir. Aber das mit den Leckerli werde ich probieren.
 
Sorry Sabine hab' mich vielleicht schlecht ausgedrückt - hätte ja auch sein können, dass Du einen Kompromiss eingegangen bist, da Deine Kinder unbedingt eine Katze wollten. Du wirst sehen mit Geduld kriegst Du dass ganz sicher hin - berichte uns auf jeden Fall welche Fortschritte Du mit ihr machst.
 
Seit wann macht sie das mit dir und wer ist die 1.Bezugsperson von ihr?(ich denke mal du)
Inwieweit wird Katze von dir beschäftigt,gestreichelt und beachtet trotz vorliegender Aggressionen und wie machste das?
Bist du für Katze eine Respektsperson?
Welches Tier ist bei euch zu Hause der Mittelpunkt?Du sagst jetzt bestimmt alle gleich zusammen,ich bin da immer ein wenig skeptisch,weil Katzen so zieml.schnell ihren Unmut äussern,(in Unsauberkeit od.körperl.od.auch psychisch)die sehr wohl in Form v.Aggressionen ausarten können.....,also die Frage bitte nicht übelnehmen.

Du musst von ihr und von dir/euch wesentlich mehr erzählen,weil so aus der Ferne ists erstmal generell schlecht,es kann deshalb schon mal gar nix vermutet werden.
Auf jeden Fall hats mit dir persl.und Katzis Umfeld zu tun.
Ist die Katze gesund?....und kastriert,letzte Frage erübrigt sich sicherl.weil ich davon ausgehe,dass TH keine unkastrierten Tiere vermitteln.

Ich lese immer wiedermal,dass Katze deshalb böse ist,du hast es auch neul.so in etwa geschrieben,nun von vornherein ein klares NEIN,ein Tier ist nicht böse,der TB macht Fehler über Fehler und schliesst dann auf eine Bösartigkeit des Vierbeiners,das ist immer das einfachste und bequemste f.d.Tierhalter und leider auch das dümmlichste,kommt jetzt vielleicht knallhart zu dir rüber,deshalb bitte nicht übelnehmen.

Also nochmal,bitte,bitte mehr erzählen,vielleicht kommt dabei was raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit wann macht sie das mit dir und wer ist die 1.Bezugsperson von ihr?(ich denke mal du)
Inwieweit wird Katze von dir beschäftigt,gestreichelt und beachtet trotz vorliegender Aggressionen und wie machste das?
Bist du für Katze eine Respektsperson?
Welches Tier ist bei euch zu Hause der Mittelpunkt?Du sagst jetzt bestimmt alle gleich zusammen,ich bin da immer ein wenig skeptisch,weil Katzen so zieml.schnell ihren Unmut äussern,(in Unsauberkeit od.körperl.od.auch psychisch)die sehr wohl in Form v.Aggressionen ausarten können.....,also die Frage bitte nicht übelnehmen.

Du musst von ihr und von dir/euch wesentlich mehr erzählen,weil so aus der Ferne ists erstmal generell schlecht,es kann deshalb schon mal gar nix vermutet werden.
Auf jeden Fall hats mit dir persl.und Katzis Umfeld zu tun.
Ist die Katze gesund?....und kastriert,letzte Frage erübrigt sich sicherl.weil ich davon ausgehe,dass TH keine unkastrierten Tiere vermitteln.

Ich lese immer wiedermal,dass Katze deshalb böse ist,du hast es auch neul.so in etwa geschrieben,nun von vornherein ein klares NEIN,ein Tier ist nicht böse,der TB macht Fehler über Fehler und schliesst dann auf eine Bösartigkeit des Vierbeiners,das ist immer das einfachste und bequemste f.d.Tierhalter und leider auch das dümmlichste,kommt jetzt vielleicht knallhart zu dir rüber,deshalb aber bitte nicht übelnehmen.

Also bitte,bitte mehr erzählen,vielleicht kommt dabei was raus.
Ich denke schon das ich die Bezugsperson bin.Ich streichle öfters wenn sie vorbei geht und so , aber dann haut sie wieder nach mir.Respekt hat sie sicher nicht ,denn ich habe ein wenig angst vor ihr und ihren Attaken:Im Mittel punkt steht sicher der Hund und nicht die Katze das stimmt.Gesund ist sie , weil wir waren ja schon beim TA.Als sie mich das erstemal gebissen hat,war beim schlafen. Sie lag auf meinen Polster und plötzlich biss sie mich in die Stirn. Was für ein Schock für mich. Und seit dem ist sie so.Wenn ich bei der Couch vorbei gehe und sie sitz auf der Lehne hüpft sie mich an und beißt mich in den Rücken. Spielen tu ich mit ihr gar nicht mehr .Spielen tut sie sowieso nur mit den Kindern schon vom Anfang an.Irgendwas habe ich gemacht aber ich weiß nicht was.
 
Ich glaubte zunächst,dass deine Katze evtl.doch durch ne Krankheit auffällig wird,dem ist ja GsD nicht so,wie du berichtest,sie ist ja ausschliesslich dir gegenüber aggressiv.

Das ist auf der einen Seite verständlich,auf der anderen überhaupt nicht,dass du Angst vor deiner Katze bekommst,aber du hast es selbst herbeigeführt(so siehts für mich jedenfalls aus) und nun musst du zum Wohle deiner Katze und wegen eines guten Zusammenlebens einige einfache Schritte tun,damit Frau Katze wieder normal und glücklich mit D I R leben kann.

Bei Katzen gibt's affektbedingtes Angriffsverhalten,das sich gegen andere Katzen ,aber auch gegen Menschen richten kann,
Gründe gibts einige dafür.
Also erstmal soll so ein Verhalten von d.Katze bewirken,dass (leider) du,der eigentliche Störenfried dich von ihr fernzuhalten hast,also auch nicht an ihr so einfach vorbei gehen kannst,sie duldet das nicht,weil sie eindeutig etwas gegen dich hat,das sollte von dir als absolut und sehr deutl.verstanden werden,dass zwischen dir(natürlich von dir ausgehend) und der Katze einiges im Busch ist und dieses von dir so schnell wie möglich zu ändern ist,weil sich ebenso Beissattacken "hinzugesellen" können,dann wirds näml.noch problematischer.
D.h.dieser Konfrontationskurs,den deine Katze wohl schon länger eingeschlagen hat,gilt es die Ursachen und die Symptomatik sofort zu
ergründen und Änderungen herbeizuführen und wie im ersten Post von mir schon erwähnt,entwickeln Katzen bei Vernachlässigung egal welcher Art,Verhaltensstörungen,dazu gehören auch Aggressionen den Zweibeinern gegenüber,(da gehört aber schon einiges dazu,dieses Stadium bei Katze zu erreichen,das muß ich leider erwähnen)heisst also,dass du dich eigentlich nicht zu wundern brauchst.
Deshalb fragte ich im Post davor,wer bei euch im Mittelpunkt steht,ich sehe einzig und allein hierin den fatalen Fehler.

Nächste Frage:
Wie sieht ein artgerechter Katzenhaushalt bei dir aus?


Ein artgerechter Ka-Haushalt beinhaltet:
Kratzbäume, Spielsachen und Kuschelecken,ebenso genügend Rückzugsmöglichkeiten..............,mit den Spielsachen zusammen solltest du dich mit deiner Katze wenigstens 2-3x tgl.beschäftigen!!!!! und wenn du zB nur eine lange Strippe hast ,der sie hinerterher sprinten kann u.s.w.du baruchst keine teuren Spielsachen,ne Katze gibt sich ebenso gerne mit selbst gemachtem sehr zufrieden.
Ferner ists unerhört wichtig,dass sie von D I R persl.ihre Streichel und Schmuseeinheiten bekommt,deine Katze hat genauso ihre Rechte wie sie dein Hund bekommt und der scheint ja in der Tat wirkl.nicht zu kurz zu kommen,deine Beschreibungen gebens ja deutlichst wieder,ich spreche die Aggressionen von d.Katze an,ein besseres Geständnis kannste ja gar nicht ablegen.

Lb.sabsi,wenn meine Sätze zu forsch rüber kommen sollten,ists wirkl.nicht meine Absicht,ich ereifere mich stets dabei,wenns um Probleme unserer und vor allem von mir so heissgeliebten Fellchaoten geht,jetzt aber im Klartext weiter,sonst werd ich heute nicht mehr fertig und Mikele wird evtl.auch zum Kampfkater.*gggg*

Wenn sich Menschen über die Bedürfnisse und Ansprüche ihrer Katzen hinwegsetzen,verursacht's innerhalb kürzester Zeit Verhaltensprobleme, die im Nachhinein nur schwer zu beseitigen sind.Übrigens auch Angst kann bei der Katze Aggressionen auslösen.

Generell sollte man eine Katze in Ruhe lassen zB wenn sie schläft,frisst und mit ihrem Fell beschäftigt ist,ebenso hast du als KB abzuwarten,bis Katze von alleine und freiwillig auf dich zukommt,ausserdem siehst du doch auch,wann Katze in den Mittelpunkt gezogen werden möchte,wenn du nicht die Fähigkeit dazu haben solltest,dann wirst du sie spätestens erlangen,nachdem du mit deinem armen Tier dann endlich anfängst,dich mit ihm zu beschäftigen.
Sicher weisst du,dass man auch physisch(Gewalt)keine Katze bestrafen darf,sie wirds dir auch nie vergessen,sie sind näml.hochsensible Tiere und reagieren sehr,sehr negativ auf niederträchtige Umgangsformen des Zweibeiners,mit Recht auch wie ich meine,du erkennst auch hierin,dass es diverse Gründe geben kann,weshalb eine Katze ihr Verhalten so negativ verändert und immer ist der Mensch mitdran schuld.
Also,du wirst so schnell als mögl.Deiner Katze tgl.ihre Rechte zugestehen,indem sie wie dein Hund in den Mittelpunkt gebracht wird,du solltest spielen,schmusen wie oben schon erwähnt......


Also Geduld und Verständnis ist gefragt,wenn der Stubentiger garstig ist.Zwangsmaßnahmen sind völlig ungeeignet und würden die Aggressionsbereitschaft nur noch fördern.Du solltest dir überlegen,in welchen Situationen deine Katze aggressiv reagiert und versuchen, riskante Situationen zu entschärfen.Bemühe dich bitte,deiner Katze näher zu kommen und vor allem in deinen Tagesrythmus einbeziehen,das ist wirkl.unerlässlich.
Möchte deine Katze beispielsweise nicht gestreichelt werden,so hatst du das einfach zu akzeptieren.
Aggressives Verhalten gegenüber Menschen hat stets eine Ursache und dem ist somit weitgehend vorzubeugen!Wer bei der Auswahl seiner Katze gezielt vorgeht,seinem Tier einen artgerechten Lebensraum einrichtet,ihm katzengerechte Zuwendung und Pflege angedeihen lässt,wird in den seltensten Fällen Probleme mit seinem Stubentiger bekommen.

So ich denke,dass du die einfachsten Dinge umzusetzen hast,lass dir bitte viel Zeit damit,fang aber sofort mit dieser Umsetzung an.
Darf ich noch fragen,warum leider nur der Hund Mittelpunkt bei dir ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaubte zunächst,dass deine Katze evtl.doch durch ne Krankheit auffällig wird,dem ist ja GsD nicht so,wie du berichtest.

Das ist auf der einen Seite verständlich,auf der anderen überhaupt nicht,dass du Angst vor deiner Katze bekommst,aber du hast es selbst herbeigeführt(so siehts für mich jedenfalls aus) und nun musst du zum Wohle deiner Katze und wegen eines guten Zusammenlebens einige einfache Schritte tun,damit Frau Katze wieder normal und glücklich mit D I R leben kann.

Bei Katzen gibt's affektbedingtes Angriffsverhalten,das sich gegen andere Katzen ,aber auch gegen Menschen richten kann,
Gründe gibts einige dafür.
Also erstmal soll so ein Verhalten von d.Katze bewirken,dass (leider) du,der eigentliche Störenfried dich von ihr fernzuhalten hast,also auch nicht an ihr so einfach vorbei gehen kannst,sie duldet das nicht,weil sie eindeutig etwas gegen dich hat,das sollte von dir als absolut und sehr deutl.verstanden werden,dass zwischen dir(eher von dir ausgehend) und der Katze einiges im Busch ist und dieses von dir so schnell wie möglich zu ändern ist,weil sich ebenso Beissattacken "hinzugesellen" können,dann wirds näml.noch problematischer.
D.h.dieser Konfrontationskurs,den deine katze wohl schon länger eingeschlagen hat,gilt es die Ursachen und die Symptomatik sofort zu
ergründen und wie im ersten Post von mir schon erwähnt,entwickeln Katzen bei Vernachlässigung egal welcher Art,verhaltensstörungen,dazu gehören auch Aggressionen den Zweibeinern gegenüber,(da gehört aber schon einiges dazu,dieses Stadium bei Katze zu erreichen,das muß ich leider erwähnen)heisst also,dass du dich eigentlich nicht zu wundern brauchst.

Nächste frage:
Wie sieht ein artgerechter Katzenhaushalt bei dir aus?

Ein artgerechter Ka-Haushalt beinhaltet:
Kratzbäume, Spielsachen und Kuschelecken,ebenso genügend Rückzugsmöglichkeiten..............,mit den Spielsachen zusammen solltest du dich mit deiner Katze wenigstens 2-3x beschäftigen!!!!! und wenn du zB nur eine lange Strippe hast ,der sie hinerterher sprinten kann u.s.w.du baruchst keine teuren Spielsachen,ne katze gibt sich ebenso gerne mit selbst gemachtem sehr zufrieden.
Ferner ists unerhört wichtig,dass sie von D I R persl.ihre Streichel und Schmuseeinheiten bekommt,deine katze hat genauso ihre Rechte ,wie sie dein Hund bekommt und der scheint ja in der Tat wirkl.nicht zu kurz zu kommen,deine Beschreibungen gebens ja deutlichst wieder,ich spreche die Aggressionen von d.Katze an,ein besseres Geständnis kannste ja gar nicht ablegen.

Lb.sabsi,wenn meine Sätze zu forsch rüber kommen sollten,ists wirkl.nicht meine Absicht,ich ereifere mich stets dabei,wenns um Probleme unserer und vor allem von mir so heissgeliebten Fellchaoten geht,jetzt aber im klartext weiter,sonst werd ich heute nicht mehr fertig und Mikele wird evtl.auch zum Kampfkater.*gggg*

Wenn sich Menschen über die Bedürfnisse und Ansprüche seiner Katzen hinwegsetzt, verursacht innerhalb kürzester Zeit Verhaltensprobleme, die im Nachhinein nur schwer zu beseitigen sind.Übrigens auch Angst kann bei der Katze Aggressionen auslösen.

Generell sollte man eine Katze in Ruhe lassen zB wenn sie schläft,frisst und mit ihrem Fell beschäftigt ist,ebenso hast du als KB abzuwarten,bis Katze von alleine und freiwillig auf dich zukommt,ausserdem siehst du doch auch,wann Katze in den Mittelpunkt gezogen werden möchte,wenn du nicht die Fähigkeit dazu haben solltest,dann wirst du sie spätestens erlangen,nachdem du mit deinem armen Tier dann endlich anfängst,dich mit ihr zu beschäftigen.
Sicher weisst du,dass man auch physisch(Gewalt)keine Katze bestrafen darf,sie wirds dir auch nie vergessen,sie sind näml.hochsensible Tiere und reagieren sehr,sehr negativ auf niederträchtige Umgangsformen des Zweibeiners,mit Recht auch wie ich meine,du erkennst auch hierin,dass es diverse Gründe geben kann,weshalb eine Katze ihr Verhalten so negativ verändert und immer ist der Mensch mitdran schuld.
Also,du wirst so schnell als mögl.Deiner Katze tgl.ihre Rechte zugestehen,indem sie wie dein Hund in den Mittelpunkt gebracht wird,du solltest spielen,schmusen wie oben schon erwähnt......


Also Geduld und Verständnis sind gefragt, wenn der Stubentiger garstig ist. Zwangsmaßnahmen sind völlig ungeeignet und würden die Aggressionsbereitschaft nur noch fördern. Man sollte überlegen, in welchen Situationen die Katze aggressiv reagiert und versuchen, riskante Situationen zu entschärfen.bemühe dich bitte,deiner katze näher zu kommen und vor allem in deinen Tagesrythmus einbeziehen,das ist wirkl.unerlässlich.
Möchte die Katze beispielsweise nicht gestreichelt werden, so hatst du das einfach zu akzeptieren.
Aggressives Verhalten gegenüber Menschen hat stets eine Ursache und ist somit weitgehend vorzubeugen! Wer bei der Auswahl seiner Katze gezielt vorgeht, seinem Tier einen artgerechten Lebensraum einrichtet, ihm katzengerechte Zuwendung und Pflege angedeihen lässt, wird in den seltensten Fällen Probleme mit seinem Stubentiger bekommen.

So ich denke,dass du die einfachsten Dinge umzusetzen hast,lass dir bitte viel Zeit damit,fang aber sofort mit dieser Umsetzung an.
Darf ich noch fragen,warum leider nur der Hund Mittelpunkt bei dir ist?
Das nur der Hund im Mittelpunkt steht so ist es auch nicht aber den beziehe ich mehr ein als die Katze. Bei mir steht in fast jeder Raum ,Wohnzimmer ,schlafzimmer , Gang ein Kratzbaum mit verschiedene Etagen und Ruheplätze. Spielzeug gibt es genug. Aber ich werde versuchen mich mehr zubeschäftigen ,aber so wie ich es gelesen habe muß ich warten bis sie kommt. Ich nahm sie einfach und streichelt sie . Sie wurde auch in der ersten Zeit immer gebürstet ,jetzt nicht mehr weil sie nicht will.Die erste Zeit da habe ich eine Maus mit Schnur hinter hergezogen und wir spielten ,aber das geht jetzt nicht mehr. Aber das heißt jetzt nicht ich muß oder soll mich von meiner Katze trennen ,daß mach ich bestimmt nicht ,denn bis jetzt glaubte ich immer das es ihr bei mir gut geht
 
@An die Fories

Zu guter Letzt:
Selbstverständlich würde ich in solch vorgegebenen Situationen jedem anderen Katzenhalter dringendst eine Zweitkatze empfehlen,dies kann aber bei sabsi4
nicht berücksichtigt werden,weil ihre Katze laut TH-Leitung nicht verträglich mit anderen Katzen ist.

LG
gataskilaki
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nur der Hund im Mittelpunkt steht so ist es auch nicht aber den beziehe ich mehr ein als die Katze. Bei mir steht in fast jeder Raum ,Wohnzimmer ,schlafzimmer , Gang ein Kratzbaum mit verschiedene Etagen und Ruheplätze. Spielzeug gibt es genug. Aber ich werde versuchen mich mehr zubeschäftigen ,aber so wie ich es gelesen habe muß ich warten bis sie kommt. Ich nahm sie einfach und streichelt sie . Sie wurde auch in der ersten Zeit immer gebürstet ,jetzt nicht mehr weil sie nicht will.Die erste Zeit da habe ich eine Maus mit Schnur hinter hergezogen und wir spielten ,aber das geht jetzt nicht mehr. Aber das heißt jetzt nicht ich muß oder soll mich von meiner Katze trennen ,daß mach ich bestimmt nicht ,denn bis jetzt glaubte ich immer das es ihr bei mir gut geht



Das hört sich nach artgerechter Haltung an,jedoch sind sehr gute zwischenmenschl.Beziehungen zur Katze enorm wichtig.
Fang bitte nochmal von vorne an und beschäftige dich eingehendst mit ihr,vor allem wenn sie will,du darfst dich auf keinen Fall gegen den Willen und wenn keine Bereitschaft von der Katze signalisiert wird,ihr Streichler/Schmusezeiten /Bürsten/Spielen aufdrängeln,das geht von vornherein in die Hose.
Was noch ganz wichtig zu erwähnen ist,vergess bitte niemals,dass deine Katze als Einzelkatze bei dir lebt,d.h.sie hat ja gar keinen Artgenossen,den kann näml.auch kein Hund ersetzen,heißt wieder,dass du erst recht gefordert bist.

Weisst lb.sabsi,daran zweifle ich gar nicht,dass es deiner Katze bei dir nicht gut geht,es ist aber so ungeheuerlich wichtig für die Katze,dass sie in allem miteinbezogen wird und das bitteschön wiederum auf freiwilliger Basis deiner Katze ausgehend.
Jaja,unsere Katzis sind so ganz andere Wesen,als unsere Hundis und selbst da gibts gemeinsame Parallelen.;) ;) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die sind gar nicht so einfach ,aber ich werde mich bemühen sie zu verstehen und das wir uns wieder verstehen
 
Ja die sind gar nicht so einfach ,aber ich werde mich bemühen sie zu verstehen und das wir uns wieder verstehen



Ja bitte,bitte liebe sabsi4,dein Fellmäuschen wirds dir mit Liebe und irgendwann auch mit Anhänglichkeit zurückgeben,das kann manchmal ganz schön lange dauern,also auch viel Geduld mitbringen.
Und unsere Katzen sind auch stark von Tagesrythmen abhängig,ich spreche von den Regelmässigkeiten,die sie sehr bevorzugen und haben auch zusätzlich so ne innere Uhr in sich.....
Weisst auch wenns kein Schmusekätzchen wird,aber sie kann in grosser Harmonie und Eintracht mit D I R und ntl.den anderen leben.
Viele Stubentiger neigen überhaupt zu typischen Schmusern,ist also ein gänzl.falsches Bild,was manchmal Menschen von ihnen haben,deshalb sind sie aber nicht schlechter als die Schmusekatzen,im Gegenteil,da wirds doch interessant,wegen der Wesenszüge,die da klar durchkommen.
Geh vorsichtig und bedächtig und vor allem liebevoll an die "Arbeit" und mit ruhiger Stimme,zB liebens auch den Flüsterton heiss und innig....
;) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird schon besser vorallem seit ich das futter gebe ,sie schmust zwar mit mir noch nicht ,aber sie läßt mich schon gehen.
 
Es wird schon besser vorallem seit ich das futter gebe ,sie schmust zwar mit mir noch nicht ,aber sie läßt mich schon gehen.




Gib deiner Madame Katze viel Zeit und viel Geduld,auch beschäftigen und wenn sie dir nur mit ner Strippe an deiner Hand nachrennt,ist nur'n kl.Beispiel.
Halt uns ruhig auf dem laufenden,ist doch interessant zu wissen,wie sich Madame durch dein Zutun entwickelt.
Tschüss!:D :D :D



Zitat im letzten Beitrag von mir:
"Viele Stubentiger neigen überhaupt zu typischen Schmusern,ist also ein gänzl.falsches Bild,was manchmal Menschen von ihnen haben,deshalb sind sie aber nicht schlechter als die Schmusekatzen,im Gegenteil,da wirds doch interessant,wegen der Wesenszüge,die da klar durchkommen".
_______________________________________
Da hab ich mich vertan,es sollte heissen,dass es ebenso viele Katzen gibt,die nicht in erster Linie Schmusekatzen sind/werden,es ist also ein gänzl.falsches Bild,was manchmal Menschen von ihnen haben,deshalb sind sie aber nicht schlechter als die "typischen" Schmusekatzen,im Gegenteil,da wirds doch erst interessant,sie von alleine auf den Menschen zukommen zu lassen,das hat sich der Katzenbesitzer aber zu verdienen.
Und trotzdem sind sie auf ihre Art sehr anhänglich,liegen eben nur nicht gern auf dem Schoss,wollen nicht auf den Arm u.u.u.das denke ich,kann man doch sehr leicht respektieren.
 
Liebe Sabsi,
bei einer unserer Katzen aus dem TH hat es auch sehr lange gedauert, bis sie zugänglich wurde. Ich kann dir empfehlen: viel Geduld, viel Liebe und Leckerlis und vor Allem: nimm das an, was die Katze zu geben bereit ist und du wirst sehen: in einiger Zeit wirst du dich sehr freuen, dass deine Katze langsam immer zutraulicher wird!
Lg Erni
 
Genau, hab' einfach nur Geduld mit ihr, damit Du ihr Herz gewinnst und dann kann Euch beide nichts mehr erschüttern. Gib' ihr einfach die Zeit die sie braucht, denn umso schöner wir dann Eure Beziehung sein Du wirst sehen.
 
Oben