Hypoallergenic

gnom86

Junior Knochen
Hi Leute hab eine Frage an euch und zwar kennt wer ein richtig gutes Hypoallergenic-Nassfutter??
Füttere meinem momentan eine Eigenmarke vom Fressnapf bin aber ständig auf suche nach was besserem bzw. andere Geschmacksrichtungen
Danke im vorraus für Antworten
 
Ist mittels ausschlussdiät (meinerseits) getestet worden:
Unverträglichkeit besteht bei Rind Schwein Wild Huhn/Geflügel
 
Wennst eh schon weißt, dass der Hund ein Problem hat, dann stell die suche nach Neuem ein und bleib bei ein, zwei verträglichen Futtersorten.

Und bitte nimm solche mit einer kurzen, überschaubaren, zweifelsfrei deklarierten Zutatenliste.

Ich nehm das Select Gold gern. Meine Hündin ist nur gegen Reis empfindlich, der Rüde verträgt bisher alles, aber trotzdem will ich keine Blumenwiese (oder sagen wir richtiger: Märchenwiese) im Futter.
 
Alles klar is eh fast nix in der Dose drinnen ausser Lachs Kartoffel Sonnenblumen,Borretsch,und Leinsamenöl und Kalziumcarbonat steht auch noch drauf sonst nix
 
Das ist das petBalance, oder?

Na hoffentlich ist dein Hund nicht groß. Das kommt sonst TEUER.

Du könntest dir auch Select Gold und Real Nature anschauen, wenn du schon mal beim Fressnapf bist. Es gibt einige Sorten mit Lammfleisch.

Ich geb dir noch einen Hinweis von meinem TA weiter: Laut Studien in England sind "allergische" Hunde selten wirklich allergisch auf Fleisch oder Getreide. Sie reagieren in Wahrheit auf Zersetzungsprodukte, oft auch auf Konservierungsmittel und künstliche Vitamine.

Es ist ratsam, sensiblen Tieren NIE handelsübliche Leckerlies zu geben. Insbesondere auch keine getrockneten Kausachen. Keine Rinderohren, keine Ochsenziemer, keine Fischstücke - und wenn 10x "Bio" draufsteht.
Kann sein, die "Allergie" ist ganz plötzlich weg, wenn absolut keine solchen Gutsis mehr gegeben werden.

Ich hab das nun monatelang durchgezogen. Meine Hündin erhielt dann testweise eine Mahlzeit mit etwas Reis. Es trat weder Übelkeit noch Juckreiz auf. Aber ein Erfolg sagt noch nichts aus. (Und sie kann ja ohne Reis ebenso gut leben wie ohne Ochsenziemer. ;))
 
Ist mittels ausschlussdiät (meinerseits) getestet worden:
Unverträglichkeit besteht bei Rind Schwein Wild Huhn/Geflügel

Dann versuche mal Terra Canis, die Sorten :
Lamm
Kaninchen
Seelachs
oder von Vivaldi die Sorte Lamm.
....oder du nimmst von Herrmanns die reinen Fleischdosen und mischt Gemüse /Obst usw. dazu.
lg Betty
 
Vielleicht habe ich ja zu viele Schwarzbücher gelesen, aber ich bin mittlerweile eine B.A.R.F. Befürworterin geworden. Sehr zu empfehlen sind die Bücher um nur € 5,- von Swanie Simon bzw. auch die website. Man bekommt auch per Mailanfragen sinnvolle Antworten. Ansonsten einen guten Ernährungsberater für Hunde aufsuchen. Ausschlussdiät ist mal sehr wichtig! Die Herrmanns Nahrung und auch die Angebote von http://www.defu.de/ sind gut. Alles erhältlich bei "Bunter Hund" in der Neustiftgasse. Oder über das Internet. Aber wie gesagt - das BARFen ist einen Versuch wert. Schau mal rein auf der Seite von Swanie Simon - höchst interessant: http://www.barfers.de/barf_fuer_hunde.html

Alles Gute!

Elke Söllner
Zertifizierte Tierpsychologin
http://tierverhaltensberatung.at/
 
Das ist das petBalance, oder?

Na hoffentlich ist dein Hund nicht groß. Das kommt sonst TEUER.

Du könntest dir auch Select Gold und Real Nature anschauen, wenn du schon mal beim Fressnapf bist. Es gibt einige Sorten mit Lammfleisch.

Ich geb dir noch einen Hinweis von meinem TA weiter: Laut Studien in England sind "allergische" Hunde selten wirklich allergisch auf Fleisch oder Getreide. Sie reagieren in Wahrheit auf Zersetzungsprodukte, oft auch auf Konservierungsmittel und künstliche Vitamine.

Es ist ratsam, sensiblen Tieren NIE handelsübliche Leckerlies zu geben. Insbesondere auch keine getrockneten Kausachen. Keine Rinderohren, keine Ochsenziemer, keine Fischstücke - und wenn 10x "Bio" draufsteht.
Kann sein, die "Allergie" ist ganz plötzlich weg, wenn absolut keine solchen Gutsis mehr gegeben werden.

Ich hab das nun monatelang durchgezogen. Meine Hündin erhielt dann testweise eine Mahlzeit mit etwas Reis. Es trat weder Übelkeit noch Juckreiz auf. Aber ein Erfolg sagt noch nichts aus. (Und sie kann ja ohne Reis ebenso gut leben wie ohne Ochsenziemer. ;))
er ist 2007 auf indoorallergene getestet worden (wollt ich nur so amal anmerken) mit dem Ergebnis dass er auf Weizen Hausstaubmilbe Flohkotmilbe Futter sowie Vorratsmilbe allergisch reagiert
Und von den Kosten her sind wir bei 40 euro im Monat (allein dass Nassfutter,da sind die Kosten fürs Teilbarfen nicht dabei und meiner wiegt so um die 34kg )
Hab nämlich auch schon gebarft mit dem Ergebnis das wir eben gewisse sachen nicht mehr vertragen angefangen vom rind über schwein ja selbst Huhn/geflügel passt momentan nicht ausser ich füttere es nur teilweise das heisst ich füttere momentan 2 Hühnerrücken in der früh würde ich ihm aber am abend wieder Hühnerfleisch geben oder eine andere Sorte dann war das zuviel des guten und wir haben aufgeschleckte Schenkelinnenseiten und Juckreiz ende nie
Somit nur 2 Hühnerrücken in der Früh und eine Dose Nass am abend
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nämlich auch schon gebarft mit dem Ergebnis das wir eben gewisse sachen nicht mehr vertragen angefangen vom rind über schwein ja selbst Huhn/geflügel passt momentan nicht ausser ich füttere es nur teilweise das heisst ich füttere momentan 2 Hühnerrücken in der früh würde ich ihm aber am abend wieder Hühnerfleisch geben oder eine andere Sorte dann war das zuviel des guten und wir haben aufgeschleckte Schenkelinnenseiten und Juckreiz ende nie
Somit nur 2 Hühnerrücken in der Früh und eine Dose Nass am abend[/quote]

Wir haben das gleiche Problem... :mad:
Habe nächsten Montag einen Termin bei einer Ernährungsberaterin, mal sehen was die so sagt... :o
 
Oben