S
Sally+Lenni
Guest
Hallo!
In der HZ Lerchenfelder Gürtel werden seit Monaten immer wieder Reißnägel, Glasscherben, Gift usw. ausgelegt, vom Haus gegenüber Piraten bzw. Wasserbomben geschossen, die Polizei war bereits unzählige Male vorort, Giftköder wurden von der Kripo zur Untersuchung eingeschickt, Gespräch mit den verdächtigen Anrainern gesucht. Ergebnis: Keines, am Sonntag nachmittag HZ erneut voller Reißnägel. Nachdem es sich praktisch um die einzige HZ in der Umgebung handelt haben wir jetzt eine Unterschriftenaktion gestartet. Wir wollen diese dem Bezirksvorsteher vorlegen, dass endlich etwas getan wird.
Ich kopiere den Text der Liste hier rein:
Unterschriftenliste gegen Reißnägel und diverse andere hundeschädigende Gegenstände in der Hundezone Lerchenfeldergürtel 32, 1070 Wien
Hiermit bitten wir Sie um Ihre Mithilfe in Form einer Unterschrift gegen die bereits unzähligen Vorfälle in der Hundezone am Lerchenfeldergürtel 32. Wir möchten die dafür Verantwortlichen (Magistrat, Gemeinde) auf den Zustand bzw. die eingeschränkte Benützbarkeit dieser Hundezone u. A. durch Fotos hinweisen bzw. Ihnen diesbezüglich einige Verbesserungsvorschläge senden. Da aufgrund der gerade sehr aktuellen Hundekotproblematik Hundehalter verstärkt auf deren Pflichten hingewiesen werden, möchten wir auch unser Recht auf eine halbwegs hundegerecht gestaltete Auslaufzone in Anspruch nehmen.
Deshalb bitte ich sämtliche BenützerInnen bzw. UnterstützerInnen auch um Ergänzung der von mir im Nachfolgenden aufgelisteten Punkte, bzw. um Korrektur, falls sie nicht damit einverstanden sind:
Da sich Anrainer durch nächtliches Hundegebell gestört fühlen, würde eine Schließung der Hundezone von 22.00 bis 6.00 Uhr keinen Anlass mehr zur Lärmbelästigung und diesbezüglichen Racheaktionen bieten (Auch der Kaiserpark bleibt in der Nacht versperrt.).
Straßenverkehr, die U-Bahn Station, lärmende Passanten bzw. kein Sichtschutz stellen für viele Hunde bereits erhebliche Stressfaktoren dar. Es wäre daher angebracht, zumindest die Bänke neben der Hundezone zu entfernen. Viele Hunde bzw. deren Halter empfinden es als störend während des Aufenthalts in der Freilaufzone von auf der Bank sitzenden Personen belästigt, angesprochen bzw. angestarrt zu werden. Weiters wäre ein Schild, wo zur Rücksichtnahme Hunden gegenüber aufgefordert wird angebracht, d.h. Abstand Halten zum Zaun, kein absichtliches Lärmen usw. Die meisten Passanten sind sich nicht einmal einfacher Verhaltensregeln bewusst und sollten diesbezüglich darauf hingewiesen werden um ein gemeinsames gutes Auskommen zu ermöglichen.
Das Gras in der Hundezone sollte regelmäßig und ohne vorherige Aufforderung gemäht werden. Die Grannen, der am Rand wuchernden Mausgerste, führen jedes Jahr zu lebensgefährlichen Verletzungen bei Hunden durch Eintreten, Einatmen bzw. Verhängen im Fell sowie Ohren und können großteils nur mehr operativ entfernt werden, da sie durch den ganzen Körper bis in die Organe wandern können (ist letztes Jahr auch bei meinem Hund passiert). Außerdem werden im kurzen Gras Reißnägel, Gift etc. schneller gefunden.
Die Unterschriften werden auch von 8.00 bis 8.30, 10.00 bis 10.30, 12.00 bis 12.30, 15.00 bis 15.30, 17.00 bis 17.30 und von 19.30 bis 20 Uhr von Herrn Hobel in der Hundezone angenommen. Es liegt im Interesse aller BenützerInnen zu unterschreiben!
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Unterstützung!
Walter Hobel, Birgit Böhmann
Für alle, die die HZ nicht kennen, diese ist direkt am Gürtel, von der einen Seite also 3-spurige Fahrbahn, auf der anderen Seite der U-Bahn Station Ausgang, kein Sichtschutz, natürlich Gestank, das Gras wird nicht gemäht, Mausgerste wuchert, letzten Sommer wurde Sand aufgestreut um die Löcher zu füllen, dieser wehte natürlich Hund und Mensch in die Augen. Die Leute rennen am Zaun vorbei zur U-Bahn, ärgern die Hunde absichtlich, setzen sich mit den Kindern auf die Bänke davor und machen zusätzlichen Krach obwohl der Kaiserpark in unmittelbarer Nähe ist, wo Hunde nicht hinein dürfen. Es gibt massenweise Fotos von den Reißnägeln und dem gesamten Zustand der HZ, leider sind diese nicht digital und ich habe keinen Scanner. Muss erst schauen ob ich einen Internetshop finde wo ich das machen kann. Wir haben bis jetzt ca. 20 Unterschriften, wäre toll wenn es möglichst viele werden könnten. Es geht mir vor allem um die Anfeindungen, denen ich regelmäßig ausgesetzt bin wenn ich mit den Hunden gehe. Aussagen wie,
ich solle mich doch in die HZ schleichen etc. In der näheren Umgebung ist jeder Zaun bzw. Strauch mit einem Gitter eingezäunt, es gibt praktisch keine Alternative dazu. Dafür werden Plakate angebracht, den Hunkekot wegzuräumen, grade hab ich die Gratis Zeitung der Stadt Wien mit 8 Seiten zum Thema Hundekampagne vor mir liegen wo u. A. darauf verwiesen wird, doch die vielen Wiener Hundezonen zu benützen.
Falls jemand in der Nähe wohnt, bitte ich diejenigen in die HZ hineinzugehen und die Liste zu unterschreiben. Wir haben sie absichtlich so angebracht, dass sie von außen nicht zu sehen ist, da vorherige Zettel heruntegerissen wurden. Sie hängt von ca. 9 bis 22 Uhr dort, in der Nacht wird sie aus eben diesem Grund entfernt. Alle anderen, die uns diesbezüglich unterstützen wollen bitte ich, mir ihren Namen per pn, mail oder hier übers forum mitzuteilen.
Vielen Dank, Birgit
In der HZ Lerchenfelder Gürtel werden seit Monaten immer wieder Reißnägel, Glasscherben, Gift usw. ausgelegt, vom Haus gegenüber Piraten bzw. Wasserbomben geschossen, die Polizei war bereits unzählige Male vorort, Giftköder wurden von der Kripo zur Untersuchung eingeschickt, Gespräch mit den verdächtigen Anrainern gesucht. Ergebnis: Keines, am Sonntag nachmittag HZ erneut voller Reißnägel. Nachdem es sich praktisch um die einzige HZ in der Umgebung handelt haben wir jetzt eine Unterschriftenaktion gestartet. Wir wollen diese dem Bezirksvorsteher vorlegen, dass endlich etwas getan wird.
Ich kopiere den Text der Liste hier rein:
Unterschriftenliste gegen Reißnägel und diverse andere hundeschädigende Gegenstände in der Hundezone Lerchenfeldergürtel 32, 1070 Wien
Hiermit bitten wir Sie um Ihre Mithilfe in Form einer Unterschrift gegen die bereits unzähligen Vorfälle in der Hundezone am Lerchenfeldergürtel 32. Wir möchten die dafür Verantwortlichen (Magistrat, Gemeinde) auf den Zustand bzw. die eingeschränkte Benützbarkeit dieser Hundezone u. A. durch Fotos hinweisen bzw. Ihnen diesbezüglich einige Verbesserungsvorschläge senden. Da aufgrund der gerade sehr aktuellen Hundekotproblematik Hundehalter verstärkt auf deren Pflichten hingewiesen werden, möchten wir auch unser Recht auf eine halbwegs hundegerecht gestaltete Auslaufzone in Anspruch nehmen.
Deshalb bitte ich sämtliche BenützerInnen bzw. UnterstützerInnen auch um Ergänzung der von mir im Nachfolgenden aufgelisteten Punkte, bzw. um Korrektur, falls sie nicht damit einverstanden sind:
Da sich Anrainer durch nächtliches Hundegebell gestört fühlen, würde eine Schließung der Hundezone von 22.00 bis 6.00 Uhr keinen Anlass mehr zur Lärmbelästigung und diesbezüglichen Racheaktionen bieten (Auch der Kaiserpark bleibt in der Nacht versperrt.).
Straßenverkehr, die U-Bahn Station, lärmende Passanten bzw. kein Sichtschutz stellen für viele Hunde bereits erhebliche Stressfaktoren dar. Es wäre daher angebracht, zumindest die Bänke neben der Hundezone zu entfernen. Viele Hunde bzw. deren Halter empfinden es als störend während des Aufenthalts in der Freilaufzone von auf der Bank sitzenden Personen belästigt, angesprochen bzw. angestarrt zu werden. Weiters wäre ein Schild, wo zur Rücksichtnahme Hunden gegenüber aufgefordert wird angebracht, d.h. Abstand Halten zum Zaun, kein absichtliches Lärmen usw. Die meisten Passanten sind sich nicht einmal einfacher Verhaltensregeln bewusst und sollten diesbezüglich darauf hingewiesen werden um ein gemeinsames gutes Auskommen zu ermöglichen.
Das Gras in der Hundezone sollte regelmäßig und ohne vorherige Aufforderung gemäht werden. Die Grannen, der am Rand wuchernden Mausgerste, führen jedes Jahr zu lebensgefährlichen Verletzungen bei Hunden durch Eintreten, Einatmen bzw. Verhängen im Fell sowie Ohren und können großteils nur mehr operativ entfernt werden, da sie durch den ganzen Körper bis in die Organe wandern können (ist letztes Jahr auch bei meinem Hund passiert). Außerdem werden im kurzen Gras Reißnägel, Gift etc. schneller gefunden.
Die Unterschriften werden auch von 8.00 bis 8.30, 10.00 bis 10.30, 12.00 bis 12.30, 15.00 bis 15.30, 17.00 bis 17.30 und von 19.30 bis 20 Uhr von Herrn Hobel in der Hundezone angenommen. Es liegt im Interesse aller BenützerInnen zu unterschreiben!
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Unterstützung!
Walter Hobel, Birgit Böhmann
Für alle, die die HZ nicht kennen, diese ist direkt am Gürtel, von der einen Seite also 3-spurige Fahrbahn, auf der anderen Seite der U-Bahn Station Ausgang, kein Sichtschutz, natürlich Gestank, das Gras wird nicht gemäht, Mausgerste wuchert, letzten Sommer wurde Sand aufgestreut um die Löcher zu füllen, dieser wehte natürlich Hund und Mensch in die Augen. Die Leute rennen am Zaun vorbei zur U-Bahn, ärgern die Hunde absichtlich, setzen sich mit den Kindern auf die Bänke davor und machen zusätzlichen Krach obwohl der Kaiserpark in unmittelbarer Nähe ist, wo Hunde nicht hinein dürfen. Es gibt massenweise Fotos von den Reißnägeln und dem gesamten Zustand der HZ, leider sind diese nicht digital und ich habe keinen Scanner. Muss erst schauen ob ich einen Internetshop finde wo ich das machen kann. Wir haben bis jetzt ca. 20 Unterschriften, wäre toll wenn es möglichst viele werden könnten. Es geht mir vor allem um die Anfeindungen, denen ich regelmäßig ausgesetzt bin wenn ich mit den Hunden gehe. Aussagen wie,
ich solle mich doch in die HZ schleichen etc. In der näheren Umgebung ist jeder Zaun bzw. Strauch mit einem Gitter eingezäunt, es gibt praktisch keine Alternative dazu. Dafür werden Plakate angebracht, den Hunkekot wegzuräumen, grade hab ich die Gratis Zeitung der Stadt Wien mit 8 Seiten zum Thema Hundekampagne vor mir liegen wo u. A. darauf verwiesen wird, doch die vielen Wiener Hundezonen zu benützen.

Falls jemand in der Nähe wohnt, bitte ich diejenigen in die HZ hineinzugehen und die Liste zu unterschreiben. Wir haben sie absichtlich so angebracht, dass sie von außen nicht zu sehen ist, da vorherige Zettel heruntegerissen wurden. Sie hängt von ca. 9 bis 22 Uhr dort, in der Nacht wird sie aus eben diesem Grund entfernt. Alle anderen, die uns diesbezüglich unterstützen wollen bitte ich, mir ihren Namen per pn, mail oder hier übers forum mitzuteilen.
Vielen Dank, Birgit