<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Chico:
aber zurück zum eigentlichen thema:
claudia, welche ziele hast du mit deinem hund?
willst du züchten? dann sind ausstellungserfolge wichtig.
willst du turniersportler werden? dann musst du beachten, dass beim ökv teilweise nur hunde mit ökv(fci)-papieren startberechtigt sind. (bitte korrektur, falls das falsch ist - aber ich glaube, bei manchen meisterschaften dürfen nur rassehunde starten, oder?) das wiederum ist bei der öhu egal - alle können starten, ob mit papieren oder ohne.
willst du einen familienhund, mit diesem eventuell hundesport betreiben und spass haben? dann ist es sowieso egal, ob oder welche papiere der hund hat. hauptsache, er ist gesund.
lass dir einmal alles, was du bis jetzt gehört hast, durch den kopf gehen und entscheide selbst. keiner kann von sich behaupten, das non plus ultra und fehlerfrei zu sein. andere schlecht zu machen, ist für mich ein zeichen von schwäche. was für dich das beste ist, wirst alleine du wissen.
viele grüße, chico
[Dieser Beitrag wurde von Chico am 22. Januar 2002 editiert.][/quote]
Hallo Chico!
Zur Zeit habe ich nicht vor mit dem Hund zu züchten, aber wer weiss, was mir in einem Jahr einfällt. Wenn sich mein Hund zu einem prachtvollem Tier entwickelt und ich dann nicht auf eine Ausstellung mit den Papieren könnte, würde ich mich verdammt ärgern.
Im Prinzip geht es mir nur darum: Man hört von vielen Seiten, dass die Hundeunion unseriös ist. Ich habe auch gehört, dass die Rassenstandards nicht eingehalten werden. Sowas hört man vom ÖKV nicht. (ich zumindest nicht) Ich möchte mir nicht einen teuren Hund mit der Absicht kaufen, dass er die besten Voraussetzungen fürs Leben (HD-frei, ED-frei,....), und dann kann er nach einem Jahr z.B.: keine Treppen mehr steigen.