Hundetür nicht in der Wand sondern?

Sylvia & Bande

Super Knochen
Hallo,

hätte gerne mal gewußt ob jemand von Euch die Hundetüre nicht in der Wand hat, sondern z.b. eingebaut in die Terrassentüre, Glastüre oder ähnliches.

Ich hab nämlich durch die riesen Glasflächen keine Möglichkeit, denn da wo die Hunde in den Garten rauskönnen und das Stück Wand unten ist, da sind die Heizungen, daher denke ich über andere Lösungen nach.

Also Vorschläge? Oder wie habt ihr das gelöst?

LG Sylvia

P.S: in der Eingangstüre leider auch nicht möglich bei mir.
 
Hallo, eigentlich sind Hundeklappen immer in Türen.
Hab noch nie eine in einer Wand gesehen. Wir haben einen 2. Eingang( Haustür aus Holz) in den Kellerauf/abgang, da ist die Klappe drinn.
In Glastüren kann man sie nicht einbauen- soviel ich weiß, bei Kunststofftüren (zumindest bei teuren, soliden Türen mit Verriegelung )wirds auch schwierig.
 
Hallo, eigentlich sind Hundeklappen immer in Türen.
Hab noch nie eine in einer Wand gesehen. Wir haben einen 2. Eingang( Haustür aus Holz) in den Kellerauf/abgang, da ist die Klappe drinn.
In Glastüren kann man sie nicht einbauen- soviel ich weiß, bei Kunststofftüren (zumindest bei teuren, soliden Türen mit Verriegelung )wirds auch schwierig.

Ich hab hier am Land schon einige gesehen die das nicht in der Türe sondern in der Wand haben. Sind aber Türln mit Metallrahmen und ziemlich große, stabile Dinger.

Ich kann keine 2te Türe oder so machen weils bei der Terrasse unmöglich ist. Daher such ich eine andere Lösung. Und leider ist mein Haus nicht unterkellert.

Dachte schon dran das Glas gegen was anderes zu ersetzen und da unten dann die Türe einzubauen. Brauch ja ein gr. Hundetürl, da Leyla ja auch 66 cm Schulterhöhe hat und ich will nicht, dass sie sich durchzwängen muss mit Mühe oder so.

LG Sylvia
 
Hallo!

Das ist ein Zufall -darüber mach ich mir nämlich auch seit ein paar Wochen Gedanken! ;)
Ich hab gelesen, dass man Hundeklappen in Terrassentüren einsetzen kann, jedoch muss das dann aber ein Glaserer machen. Das ist glaub ich nicht wirklich billig.....
Wand geht auch - da müsste halt jemand stemmen....
 
Hy, also ich könnt mir vorstellen, dass man in eine Terassentür eine Strebe einbauen könnte, quer, dann oben Glas und unten die Klappe.
Wird sicher nicht billig, aber schaut bestimmt besser aus, als die ganze Tür aus Holz oder sowas zu machen.
Wichtig wäre halt, dass es in einem Vorraum ist, weil mitten im WZ, im Winter stell ichs mir nicht so prickelnd vor, weils reinzieht.
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es geht solche Katzen-oder Hundetüren in Glastüren einzusetzen. Hab nämlich sowas schon mal gesehen. Hab allerdings keine Ahnung bezüglich kosten. Machen könnt ich mir durchaus vorstellen, dass es ein Glaser tut.
 
Da es eine einmalige Geschichte ist und ich das ewig brauche und daher wirklich gut gemacht sein soll, sind mir die Kosten ziemlich wurscht, auch wenns hoch sind, aber wie gesagt ich werd immer Hunde haben. Will die Klappe auch zumachen können wenn ich eh da bin oder nachts.

Wäre bei mir im VZ - Eßzimmer und das ist 25 qm groß. Die Terrassentüre könnte eben auch verändert werden, da ich zusätzlich 3 x 2 m große und 2 m breite Glasfenster habe. Also wärs net so schlimm wenn die schmale Terrassentüre kein Glas mehr ist, weil die ist echt schmal....

Ich glaub ich mach mich mal schlau bei dem Glaser :)

LG Sylvia
 
Hallo !

Also ich hab eine zweite Tür aus Holz anschlagen und darin das Hundetürl montieren lassen.

Bei einer Terassentür geht es nur wenn es kein Thermoglas ist, da zwischen den beiden Glasscheiben ein eigenes Gas drinnen ist. Du könntest nur schauen ob Du eine Terassentür findest die durch Holzstreben geteilt ist, dann kannst Du die beiden unteren Glasteile rausnehmen und durch eine Hundetür ersetzen.

lg Nunu
 
Tausch doch die Terassentür gegen eine Nebeneingangstür mit oberem Drittel Glas 2 Drittel Holz oder Metall (Baumarkt)in dieses kann man eine Hundetür einbauen die sich nicht verzieht .Beim Glas ist die Gefahr wenn der Hund einmal steckenbleibt oder dagegen rennt kann die ganze Glasfläche reissen.
"Es gibt immer was zu tun "gg
 
Yippie-ayay-yippie-yippie-ey :D, genau. Katzenklappen kann man in Glas einbauen, eine Hundklappe würde ich nicht, auch wenn es solche gibt, in eine Glastüre einbauen. Hunde sind nunmal stürmischer als Katzen und dann ist alles hin.
 
Tausch doch die Terassentür gegen eine Nebeneingangstür mit oberem Drittel Glas 2 Drittel Holz oder Metall (Baumarkt)in dieses kann man eine Hundetür einbauen die sich nicht verzieht .Beim Glas ist die Gefahr wenn der Hund einmal steckenbleibt oder dagegen rennt kann die ganze Glasfläche reissen.
"Es gibt immer was zu tun "gg

Das erklärst mir nächstes Mal wennst hier bist bitte. Weil das mit der Nebeneingangstüre hab ich net verstanden :o. Kann ja nur eine Türe öffnen, die gr. Glasflächen (2x2 m) sind weder zu öffnen, noch zu kippen.

LG Sylvia
 
Nebeneingangstüre heisst einfach so, ist eine einfachere Eingangstüre ( Außentüre ), nimmt man zB für den Kellereingang oder so.

Wenn das möglich ist, würde ich es auch machen, aber einfach ist es vielleicht nicht, denn oft hat eine Terrassentüre ja gar keinen passenden Türstock?

Da ist es wahrscheinlich noch einfacher, die Terrassentüre mit Thermoverglasung ( falls sie eine solche hat ) gegen eine Terassentüre mit einer Verglasung, die einen Hundeklappeneinbau möglich macht, auszutauschen.

Sollte für Euer Haus noch eine Förderung offen sein, müsste man aber aufpassen, ob das OK ist?
 
bei der Tür aus Holz muß man beim Ausschneiden auf die Verleimung achten
bei der anderen nicht

die Terassentür wird rausgenommen mit dem Stock stemmen oder schneiden wenn kein Überlager vorhanden ist, diese werden verspreizt und eingeschäumt ,verputzt ,Hundetür ausgeschnitten fertig :D

 
Hi Sylvia,

hab mir auch vor ein paar Wochen eine Hundeklappe für meine Fellmonster einbauen lassen (76 cm Schulterhöhe!!!)

Fertig gab es das nicht. Weil die sind alle für stärkere (dicke) Türen vorgesehen und meine Kellertüre ist nur eine sehr dünne einfache Türe. Oben Glas und unten war dünnes Holz.

Der Mann, der den Innenausbau bei mir gemacht hat, hat das eingebaut.

Einfach ein Loch in die Türe geschnitten und dann rundherum einen Gummi. die Klappe ist nicht oben fix, sondern seitlich, dort ist die Klappe zwischen zwei Gummilaschen, damit es nach beiden Seiten schwingen kann und vor allem nicht so "klescht" wie dei fertigen Klappen. da kenn ich schon ein paar Fälle, die die Dinger wieder ausgebaut haben, weil es die Leute in der Nacht aus den Betten gehoben hat, wenn die Hunde raus- und reingegangen sind.

Zumachen kann ich das ganze auch mit einer Leiste. Das ist aber schwer zu beschreiben, sind Löcher und ganz kurze Schrauben, die man versetzt reinschieben kann, dann ist die Klappe zu.

Hat einen Tag gedauert, bis meine Wuffels das Aus- und Eingehen kapiert haben.

Allerdings ist das ganze nicht sehr luftdicht und es zieht schon ein bisschen kalt rein. Da werde ich noch innen und aussen so eine Bürstenleiste anbringen.

LG
Inge
 
Danke Inge! Sende mir doch mal Fotos :)

Wegen der Kälte ist glaub ich die beste Lösung außen eine weitere Türe, dann kann ich die innere zumachen wenn ich daheim bin und soll ja nur sein wenn ich arbeiten bin, damit nicht dauernd wer kommen muss.

LG Sylvia
 
Hi Sylvia,

okay ich mach Bilder.

Mußt Du aber 2 - 3 Tage warten, ich muß nämlich erst die Akkus von der Kamera laden.

LG
Inge

PS+OT
bin derzeit mit Aufräumarbeiten vom Sturm beschäftigt :-(((((
Der ganze Garten ist "versaut" mit Bergen von Geäst und Zweigen, die von den alten Bäumen runtergefallen sind (ich habe ja auf meinem Grundstück z. T. 70 Jahre alte Nadelbäume) ..... und das schleppen die Hunde täglich in die Wohnung. Und das Zeug ist auch bis zur Eingangstüre im Keller geflogen.
"Paula" beschäftigt mich nachhaltig!!!
 
Oben