Hundetrainer?

M

Mannschu1

Guest
Hallo,
ich habe einen 11 Wochen alten Schäferhundrüden, er ist EIGENTLICH ordentlich erzogen wurden.
Leider hat er 2 probleme, er geht mit mir Gassi und springt leute an, wenn sie ihn begrüßen.
Böswillig meint er das nicht, aber viele leute, die sich nicht mit Hunden auskennen, ganz besonders meine Famillie, verstehen nicht, dass er sich nur ganz doll über besuch freut.
Ich weiss, er ist ja noch im Rübelalter und das legt sich nach einem bis zwei jahren, aber ich bin im 7 Monat Schwanger und habe riesig angst, dass er ich dann bei meiner Kleinen sich auch so freut und sie versehentlich kratzt oder verletzt.Zusammen mit mein Kind, kann ich dann auch nicht gassi gehen, da er ja so zieht.
Wie reagiert er, wenn wir uns dann nicht mehr so ganz intensiv um ihn kümmern können?
Ich weiss einfach nicht mehr weiter.
Bitte helft mir.
 
Mit 11 Wochen ist ein Hund nicht im Rüpelalter, sondern im Kleinkindalter. Und von deinem Kind erwartest du mit zwei Jahren sicher auch nicht das perfekte Benehmen..
Dreh dich weg, wenn er dich anspringt und ignorier ihn kurz. Bring ihm als Alternative zum Anspringen "Sitz" bei und belohne dieses Verhalten dann überschwenglich.
Und sorry - aber daß ihr euch bis in zwei Monaten nicht mehr so intensiv um ihn kümmern könnt , weil das Kind dann da ist, habt ihr schon gewußt als ihr ihn zu euch genommen habt.......
 
Also ich seh das auch so ..... ihr wusstet, dass ihr ein Kind bekommt als ihr den Hund zu euch genommen habt!!!!

Eines kann ich euch auch garantieren.......... es wird nicht die letzte phase sein die ihr mit eurem Junghund da durchmacht!

Mein Bub ist nun 18 Monate alt.... und wir haben immer wieder so phasen wo er auf keinen Fall hören will obwohl er es sehr wohl kann und weiss was ich von ihm möchte!

Aber keine Angst... ihr werde wenn ihr alle an einem Strang zieht und konsequent seit schon alles unter einen Hut bekommen...... jedoch FERTIG ist der Hund mit seinen 11 Wochen auf keinen Fall!:D

Ich seh jedoch keine wirkliche Notwendigkeit für einen Hundetrainer .... Spielabbruch..... wegdrehen..... ignorieren.... konsequentes NEIN.... und für einhalten superviel loben und belohnen!

Viel spass und vor allem ERFOLG!;)
 
Ihr könnt nicht rechnen,oder?
Ich habe meine Schwangerschaft nicht geplant und der Hund war schon da, als ich es im 3 Monat erfuhr, dass ich schwanger bin.
Naja, wollte keine dummen Sprüche, sondern gute tipps, was man machen könnte.
Schade...
 
Ihr könnt nicht rechnen,oder?
Ich habe meine Schwangerschaft nicht geplant und der Hund war schon da, als ich es im 3 Monat erfuhr, dass ich schwanger bin.
Naja, wollte keine dummen Sprüche, sondern gute tipps, was man machen könnte.
Schade...


Sorry wenn es als dummer Spruch rübergekommen ist..... das war nicht die Absicht.....man liest was man lesen will.... egal .....FANKT ist, dass es nun so ist wie es ist!

Und Tipps waren ja auch dabei

Konsequenz !!!!! mit 11 Wochen solltest du das hinbekommen.... da bin ich mir ganz sicher!



und ähm......von wegen rechnen.... du kannst den Welpen frühestens mit 8 Wochen übernommen haben (wenn es legal und ordentlich abgegangen ist!)...... jetzt ist er 11 Wochen alt... sprich 3 Wochen bei euch!!!!

und du erzählst da was du bist im 7ten monat... und du warst im 3ten als du ihn bekomemn hast ????

Tut leid... aber in dem Fall kann ich echt nicht rechnen!
 
Hallo,
ich habe einen 11 Wochen alten Schäferhundrüden, er ist EIGENTLICH ordentlich erzogen wurden.

aber ich bin im 7 Monat Schwanger und

Ich glaube du hast nen kleinen Tippfehler drinnen und deswegen kamen solche aussagen ;)

Denke du meinst 11 Monate net 11 Wochen

Ist jetzt zwar bissl OT: Mir gings auch so wie dir, ich hab mir meinen Wuffel geholt und meinte noch "Jetzt ein Kind wär net so optimal" tja ich war aber schon schwanger *G* Mittlerweile funktioniert aber alles super :-)
Also Kopf hoch, das wird mit ein bissl Trainig schon.

LG Jasmin
 
Leider hat er 2 probleme,
Denkfehler:
Der Hund hat keine Probleme, für den ist alles in Ordnung ;)

Du mußt es nur noch so deichseln, dass es für dich auch kein Problem mehr ist:
1) Mit Käsewürfel in der Hand spazieren gehen - dann rennt der Hund nicht vorraus.
und/oder
2) die Mitarbeit verweigern/Stehenbleiben, wenn er zieht, irgendwann lernt er, das Zug an der Leine "Stop" bedeutet.
 
Denkfehler:
Der Hund hat keine Probleme, für den ist alles in Ordnung ;)

Du mußt es nur noch so deichseln, dass es für dich auch kein Problem mehr ist:
1) Mit Käsewürfel in der Hand spazieren gehen - dann rennt der Hund nicht vorraus.
und/oder
2) die Mitarbeit verweigern/Stehenbleiben, wenn er zieht, irgendwann lernt er, das Zug an der Leine "Stop" bedeutet.

Nr. 2 mach ich auch . Das hat jeder Hund in kürzester heraus , das es nichts bringt , zu ziehen . Dies ist gut mit Schlepp oder Flexi zu Üben .
Ich gehe aber erst weiter , wenn der Hund zu mir zurück läuft - sich neben mich stellt und mich ansieht . Wie gesagt , ich warte bis er von selbst kommt .

LG . Josef
 
Oben