Hundesystem in Österreich

Bonita

Super Knochen
Hallo!

Immer wenn ich hier in Wuff lese werde ich einfach toooootal eifersüchtig auf die Österreicher hier!

Hundehaltung in Österreich scheint irgendwie doch mehr Spass zu machen als in Deutschland - oder täusche ich mich da?

Ihr habt ausgewiesene Hundeauslaufzonen, ihr habt überall meines erachtens recht qualitätsvolle Hundeschulen, Hunderennbahnen, total viele Möglichkeiten der Ausbildung mit Hund...

Wenn ich hier im Forum so lese - dann komm ich mir vor wie in Sibirien wenn ich mir so anschau was ich hier für Möglichkeiten habe!

Wird das in Österreich irgendwie gefördert oder wie läuft das?

Würde mich einfach mal interessieren!

Ich habe schon diverse Ansätze versucht dass man z.B. ein Hundeauslaufgebiet ausweist in unserer Ecke - aber ich finde hier schon alleine nur ignorante Hundehalter.

Hauptsache Hund läuft an 2 Meter Leine und gut ist die Sache!

Hundekontakte sind eine Seltenheit! Daher habe ich auch ein kleines Rudel - wäre sond total langweilig!

Die nächste gute Hundeschule ist für mich in über 1 Stunde Entfernung und sündhaft teuer!

Ich meine gut - ich lebe auch in der Pampa!

Aber selbst in der nächsten großen Stadt (Heidelberg) gibt es zwar Plätze an denen sich eher Hundeleute treffen - aber es sind keine offiziellen Hundeplätze!

In Norddeutschland ist man da etwas weiter - aber hier in Süddeutschland ist man "krank" wenn man mehr als einen Hund hält und die auch noch frei laufen lässt!

Tägliche Anmache von Jägern ist keine Seltenheit....

Wie ist das bei euch? Täuscht mich mein Eindruck oder ist die Österreichische Hundesache gut durchorganisiert im Großen und Ganzen?

Bin gespannt auf Antworten!

Grüßle

Hilde:D
 
Huhu !!

Ich hatte zumindestens was das Spazierengehen anbelangt, genau das umgekehrte Gefühl ,als ich vor kurzem eine Bekannte in der Nähe von Augsburg besucht habe.
Die Hunde konnten laufen ohne das auch nur eine Strasse in der Nähe gewesen wäre ,keiner hat sich aufgeregt und das ist uns auch auf der Fahrt nach Hause aufgefallen .Es gibt bei euch enorme Flächen wo einfach nichts ist.Keine Strassen ,Häuser oder ähnliches.....Nur Landschaft ...

Bei uns ist alles viel enger,gedrängter und darum findest du hier auch alle paar Kilometer eine Huschu.Jetzt unabhängig davon ob gut oder nicht gut.:rolleyes:

Bei euch ist ,für mein Dafürhalten alles viel weiter ,offener und darum vielelicht auch viel weiter weg.
Vielleicht ist das aber auch nur dort wo meine Bekannte lebt so .....???!!
 
Hi!

Gut, das ist hier auch so - wobei in Augsburg (hab da drei Jahre gelebt) halt weniger Wald und mehr Fläche ist.

Ich war mit einem Teil meiner Hunde im letzten Sommer in Dortmund und bin dort per Zufall in einem Hundewald gelandet - und habe es einfach als unheimlich positiv empfunden auf einem Spaziergang zig unangeleinten Hunden zu begegnen.

Begegnest du hier einem freilaufendem Hund (meist riesigen Hofhunden), kannst du davon ausgehen dass er "gefährlich" ist da komplett unsozialisiert. Und "gefährlich" deshalb weil er vermutlich grade aus einem Zwinger geflüchtet und eben auf der Wanderschaft ist oder von der Kette abgehauen...

Hier hast du garnicht die Möglichkeit dich positiv mit Hundeleuten zu treffen, und wenn du es tust dann bekommst du ganz schnell Probleme!

Ich treffe mich z.B. fast täglich mit einer Frau auf einer Wiese die nun schon seit über 4 Jahren nicht gemäht wird um die Hunde dort rennen zu lassen, die buddeln nach Mäusen und so weiter...

Sind halt dann mal kurz 6 Hunde auf einem Haufen - die allerdings niemandem etwas machen, niemanden anrempeln etc....

Aber alleine der Anblick ängstigt die Leute :eek:

Du bist ständig beobachtet von Jägern, oder wirst unfreundlich angesprochen etc...

Und gezielte Dinge gibt es eigentlich nicht....

Ich denke - wenn bei euch jede zweite Hundeschule mies ist - dann kannst du hier in der Ecke davon ausgehen dass du besser in keine gehst weil sie aversiv erzieht!

Hundeplätze sind noch garnicht in Richtung sanfte Methoden übergegangen und der Hundeplatz der in diese RIchtung geht hab Trainer die null Ahnung haben. Einziges Angebot: Begleithundeprüfung - also das Üben darauf. Fazit - auf dem Platz hin und herlaufen und Hunde ablegen etc...

LANGEWEILE pur!

Versucht man etwas anzubieten - ich suche z.B. schon lange eine größere Wiese zur Pacht die ich gerne einzäunen würde und gegen ein kleines Geld für Hunde als Freilauffläche und Übungsgelände nutzen würde - wird man gezielt boykottiert!

Ne, es ist echt nicht lustig!

Klar ist bei euch alles etwas "enger" - dafür gibt es bei euch in der Regel sozialverträgliche Hunde die zwar auf begrenztem Raum - aber doch frei laufen dürfen - oder nicht?

Grüßle

Hilde
 
Tja ,da ich ziemlich am A... der Welt wohne und hier nur Nutztiere als interessante Tiere gelten ,kann ich dir das nicht sagen da es kaum HUnde gibt hier .
Das hat Vor als auch Nachteile.

Um eine Animal learn Huschu zu besuchen muss ich mich auch ins Auto fahren ind rund gut 30 Kilometer fahren .

Vielelicht sagen dir ja zu em Thema noch die Städter etwas genaueres ,denn hier ist auch nix los .Keine Hundefreilaufplätze (der nächste ist in Salzburg rund 1 1/2 Std.Fahrzeit !!! ) Also ärger dich nicht ,denn man kanns eh nciht ändern.:rolleyes:
 
:) nicht die Österreicher haben es so toll, sondern die Wiener.
Bei uns in Kärnten z.B. schaute es nicht viel anders aus, als bei dir.
Wir haben Leinenpflicht (nur hält sich keiner dran) wir haben keine Auslaufzonen, wir haben leider noch sehr viele sogenannte konservative Hundeschulen.
Hundebegegnungen laufen auch nicht viel anders ab, :) nur unsere Streuner
hauen ab, wenn sie andere Hunde kommen sehen.
 
:) nicht die Österreicher haben es so toll, sondern die Wiener.
Bei uns in Kärnten z.B. schaute es nicht viel anders aus, als bei dir.
Wir haben Leinenpflicht (nur hält sich keiner dran) wir haben keine Auslaufzonen, wir haben leider noch sehr viele sogenannte konservative Hundeschulen.
Hundebegegnungen laufen auch nicht viel anders ab, :) nur unsere Streuner
hauen ab, wenn sie andere Hunde kommen sehen.


Schliesse mich als Oberösterreicherin an! - Nur: Streuner gibt es bei uns nicht,sonst ist alles ähnlich.
 
Hallo, ich wohne zwar nur am rand von wien aber ein bisserl könnt ich auch erzählen.

Lass dich nicht täuschen von den Hundezonen ... die sind nicht so toll wie es sich anhört - musst dir einfach mal HuZo-Threads durchlesen - schrecklich was man da teilweise hört. Da wird (so kommt es mir zumindest meistens vor nachdem ich hier schon einiges drüber gelesen hab) hauptsächlich gestritten und geschimpft und meistens sind die Leute ziemlich rücksichtslos. Abgesehen davon das die meisten Hundezonen relativ klein sind und somit viele Hunde zampicken ... jetzt habens ja in einer wiese bei uns in der nähe auch schon damit angefangen und eine Huzo hingemacht ... bis jetzt haben sich noch nicht viele erweichen lassen dort hineinzugehen - aber kein wunder.

Hundeschulen haben wir zwar viele - aber es sind noch lange nicht alle gut bzw. das richtige für den eigenen hund...viele sind zwar gut aber passen nicht zum eigenen hund. Dadurch muss man glaub ich immer lange suchen oder man hat halt Glück und findet schnell eine ... aber gerade das große Angebot an Hundeschulen macht es schwierig die richtige herauszufinden und meistens wird man ein paar mal enttäuscht bevor man entweder die richtige gefunden hat oder die HuSchu an den Nagel hängt.

Von der Einstellung der Menschen her muss ich sagen (auch wenn man oft was anderes hört) ist es eigentlich nicht so schlimm. Ich wurde nur selten benachteiligt weil ich einen hund dabei hatte oder gar geschimpft oder beobachtet oder so. Klar es kommt vor und es gibt einzelne Leute die auf Streit aus sind - aber die kennt man und die werden nur noch belächelt. Auch mit den Hunden die den angeblich gefährlichen Rassen angehören gibt es keine Probleme - das höchste ist das Leute ausweichen...sehr selten kommt es zu Anfeindungen.

Das größere Problem ist da meiner Erfahrung nach das es unheimlich viele Leute gibt die meinen sie wüssten alles besser und müssen sich jetzt unbedingt in die Erziehung oder in das Leben von jemandem einmischen. Das fängt schon damit an das man von fremden Leuten aufgehalten wird und sich vorträge über das würgehalsband anhören muss ... dann gehts weiter mit Leuten die keine Ahnung davon haben was sie dürfen und was nicht - erst vor kurzem hat sich eine frau über meinen Hund gebeugt und is ihr mit dem Kopf immer näher kommen - bis sie geknurrt hat (der hund) ...dann hat sie schön langsam gemerkt das man sowas bei keinem hund macht.

Also bei uns ist es so das man nicht zu hören bekommt
"du hast einen Hund - geh weg"
sondern eher so auf die Art
"ah du hast einen hund - aber ich weiss was du anders machen musst":rolleyes:

Lg
 
Lach - ok - also was so rosig ausschaut ist es nicht unbedingt?

Hm, ich fühl mich halt mit meinen Hunden manchmal soooooo einsam irgendwie!

Ich würd so gern mit jemandem zusammen üben und trainieren - wäre einfach schön würd ich sagen!

Aber das is einfach nicht!

Die wenigsten Leute hier sind der Meinung dass man einen Hund beschäftigen muss!

Auch die Frau mit der ich laufe konnte ich nur beschränkt davon überzeugen dass ihre Jüngste wenigstens zuverlässig herkommen muss und dass es keine Kinkerlitzchen sind wenn meine Hunde einige Tricks können sondern Gehirnjogging....

Hm... klar, man muss es letztendlich so nehmen wie es ist wenn man nix ändern kann - aber es ist doch einfach traurig irgendwie....

Grüßle

Hilde
 
Weile gerade in Krefeld bei Düsseldorf und habe hier das erste Mal festgestellt, wie guts mir eigentlich zu Hause in Sachen Hund geht. Wobei ich faiererweise dazu sagen muss, dass ich erstens am westlichen Stadtrand von Wien wohne, wo wirklich viel grün rundherum ist und zweitens mich hier einfach nicht auskenne.

Jedenfalls - in Wien meide ich Hundezonen; meine 2 Rüden sind nicht mit allem und jedem verträglich und ich bewege mich lieber durch die Natur als auf einer eingezäunten Wiese herum zu stehen. Ich treff mich aber regelmässig mit verschiedenen Bekannten und deren Hunden und ich weiß, wo man um Wien herum spazieren gehen kann, welche Gebiete wann mehr oder weniger frequentiert sind. Ich weiß auch, wo ich meine Hunde ohne Leine laufen lassen kann und wo besser nicht. Mir ist es in Wien aber eigentlich noch nie passiert, dass ich wegen meiner Hunde gemieden wurde (liegt vielleicht aber auch daran, dass sie hell sind). Wenns Stunk gibt, dann eher mit anderen Hundehaltern, die´s nicht der Mühe wert finden, ihre Hunde zurück zu pfeiffen.

Hier in Krefeld habe ich heute zum ersten Mal etwas außerhalb ein schönes Spaziergeh-Gebiet gefunden. Bisher war ich ziemlich frustriert über das Städtchen, da es zwar viele Felder gibt, die sich aber alle in Industriegebiet finden und von rauchenden Fabriken oder stark befahrenen Straßen umgeben sind - nicht gerade das, wo ich mich wohl fühle. Am Hülser Berg wo ich heute war, habe ich viele andere Hundehalter getroffen - für mich erfreulicherweise, haben die meisten auf ihre Hunde geachtet und sie nicht einfach zu meinem weißen Monster (hab ja nur den Weißen mit) hinrennen lassen (der mag das nämlich gar nicht). Wobei jetzt im Nachinein schon irgendwie auffallend war, dass nicht ein einziger in irgendeiner Art und Weise kurz verweilt hätte und schnuppern hätte lassen oder so. Kann mir also schon vorstellen, dass es nicht so einfach ist, Kontakte mit anderen Hundehaltern zu knüpfen. In Wien kann man sich in bestimmten Gebieten ja vor plaudersüchtigen Hundehalter-Kollegen kaum erwehren. Was mich Anfangs ziemlich frustriert hat war, dass hier im Haus (wohnen in einem Hotel Appartement, wo im Haus aber auch normale Wohnungen sind) alle einen Bogen um uns gemacht haben, wenn sie uns mit Hund begegnet sind. Das kenn ich von Wien eben überhaupt nicht.

Gestern war ich in einem klitzekleinen Wäldchen in Wille (gleich an Krefeld dran) spazieren - dort standen ich weiß nicht wieviele Jäger mit ihren Gewehren herum - hab mich logischerweise nicht besonders wohl gefühlt. Hab mich bisher auch noch nicht wirklich getraut, Nanook von der Leine zu lassen. In Österreich bin ich noch nie einem Jäger begegnet, hin und wieder nem Föster, der mich maximal freundlich gebeten hat, auf den Hund zu achten oder meinte, es wäre vielleicht doch besser, ihn anzuleinen.

Hmmmm, ich denke ich kann nicht wirklich objektiv beurteilen, ob es uns in Ö. wirklich so viel besser geht als Hundehalter (wobei - Rasselisten haben wir ja zum Glück noch keine), weil ich mich hier einfach noch viel zu wenig auskenne und auch nicht so wirklich wohl fühle. Freu mich schon direkt wieder darauf, nach Hause zu fahren.

P.S.: Was ich als wirklich toll empfunden habe, war Dänemark, wo wir im Sommer auf Urlaub waren. Allerdings hab ich mich dort auch auf Anhieb wohl gefühlt - sowas spielt sicher auch eine Rolle...
 
wohne in Niederösterreich, am Land in einer ganz kleinen Ortschaft und wir haben auch Leinenpflicht! keine Hundeauslaufzone.. Hundekontakte finden wir nur in der Hundeschule.. beim spazierengehen trifft man absolut keinen Hund, mit dem meine spielen dürften..
Wenns nach den Jägern gehen würd, dürft ich meine beiden nicht mal am Feld laufen lassen.. (wurde schon mit Anzeige gedroht!)

aber mit unserer Hundeschule bin ich dafür voll zufrieden!!

also soo viel besser find ich schaut es bei uns in Ö auch nicht aus..

lg
Melanie
 
Ja, manchmal denke ich auch ihr habs echt besser ihrgentwie. Hier gibts keine einzige anständige Hundeschule meiner meinung nach. Würd so gerne mal ein Fährtenhund Seminar anschauen. Und nix is hier, am A**** der Welt. Klar gibs hier Felder, wiesen Wälder. Aber es ist ALLES Naturschutzgebiet, wennst hier an die falschen Menschen gerätst, hast echt ein Problem, und die macheneinem das Leben zur hölle. Zwar kann ich die Hunde frei laufen lassen, doch eigentlich dürfen wirs nicht. Man kann sich unterhalten mit den Leuten (hundehaltern). Und auch gemeinsam gassigehen, und die hundis fetzen lassen. Aber üben tut hier keiner mit den Hunden. Und wenn man dann sagt ja hier ich clicker mit meinen, dann gibts eins auf die nuss, und man wird als hundequäler bezeichnet, weil sowas macht man eben nicht. Die Leute gehen in Hundeschulen, die die alten Hauruck methoden haben, und auch einen Schäferhundverein ahben wir hier. Das einzigste was die machen ist Schutzsport. Kein Welpengruppis, Kein Gehorsamkeitstraining, gar nix. Achso, und man wird eh fast immer angemotzt, wenn die Wuffels ohne Leine rennen, egal obs lieb und gut erzogen sind oder eben nicht. Wir hams hier auch nicht leicht.

Ich denke allgemein geht Leuten mit Hunden nicht allzu gut. Egal wo.
 
Ich hab`s in Köln genau umgekehrt erlebt .. wohnte ja 10 Monate in Wien und war mit meinem einen Hund auf Kurzbesuch in Köln .. da Hund klein gratis s - bahn in der Stadt, riesen Parks wo alle Hunde friedliche Zeitgenossen waren und die Leute freundlich und nett ..habe das in Wien ganz anders erlebt ....Intoleranz, Aggression, assoziale Besitzer und Hunde, wenig grün ( obwohl ich in einem relativ grünen Bezirk wohnte )

Mittlerweile wohne ich in Niederösterreich und habe meine Felder, Wälder und Auen zurück ... Hundekontakt selten, wenn ja ist er aber erwünscht .. selten deshlab weil ich zu unmöglichen Zeiten offenbar spazieren gehe *lach* Leute ur nett .. alle so " darf man die Streicheln" Leute halt .... also naja .. auch in Oberösterreich in Gmunden haben ich keine schlechten ERfahrungen gemacht ... aber viell, ist es einfacher wo auf Urlaub zu sein, als da zu wohnen ...
 
..habe das in Wien ganz anders erlebt ....Intoleranz, Aggression, assoziale Besitzer und Hunde, wenig grün ( obwohl ich in einem relativ grünen Bezirk wohnte ) ...

Hihi, dem muß ich mich anschliessen. War letztes Wochenende in Wiener Neudorf und wir sind dann abends mit den Hunden spazieren gegangen. Normalerweise bin ich bei meinen beiden ja eher drauf gefasst, dass die Leute sie anfassen und streicheln wollen - weit gefehlt, die meisten haben einen riesen Bogen um meine beiden "Bestien" gemacht *lol*
 
Oben