Hundeschule die 25te

leyla

Gesperrt
Super Knochen
Nachdem ich heute durch eine verknüpfung unglücklicher zufälle, an denen mein Hundsi nicht ganz unschuldig war, auf der strasse gelegen bin, hab ich mich jetzt mal reingekniet und meine überlegung eine Huschu zu besuchen vertieft.
Hab mich jetzt eineinhalb stunden durch die suchfunktion, durchs net, etc gewühlt und auch ein bisserl was gefunden.
Mal ein paar Details was ich überhaupt suche:
Junghunde bzw Anfängerkurs in einer Huschu die öffentlich erreichbar ist in wien.
Natürlich rein über positive Motivation, clicker kommt für mich allerdings nicht in Frage.
Nicht zu grosse, aber gut durchgemischte Gruppen was rassen und grössen betrifft.
Trainingsmöglichkeit Sonntags, Samstag nachmittag, eventuell Donnerstag nachmittags
Wenn möglich sollte diese schule auch agility und/ oder Breitensport anbieten.

Ich habe mir mal diese im Netz angesehen:
www.abrichteplatz.at

www.member.e-media.at/hundeausbildung

www.hundewasserrettung.at

Dann die Huschu Heustadlwasser und Top-dog (allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob ich diese irgendwie öffentlich erreich)

Könnt ihr mir vl wirklich detaillierte Auskünfte über diese Schulen geben?
Ablauf der Trainingsstunden, etc

lg
Conny
 
top-dog erreichst du mit der bahn (S3) richtung stockerau,
aussteigen musst du in bisamberg!
weiter kann ich dir nicht helfen (da ich auto fahre) aber wenn du anrufst kann man es dir sicher sagen.

mfg
Paty
 
Hallo leyla,
also bei der Wien-West (1. Link) war ich mal eine Stunde schnuppern. Ich persönlich war nicht so begeistert. Der Platz liegt mitten in den Weinbergen, hanglage *schnauf*, keine Unterstellmöglichkeit vorhanden, Wiese und dort wo Bänke/Tische stehen und daher auch meistens Leute/Hunde eher gatschig (besonders wenn es vorher geregnet hat).

Also ich kam auf den Platz und bevor die Stunde begann haben mal alle Hunde miteinand gespielt. Wir waren eine relativ kleine Gruppe. Dann begann das Training, dann war eine kurze Spielpause für die Hunde (Rauch- und Tratschpause für die Menschen *gg*), dann begann die zweite Stunde (wobei eine Einheit glaub ich ca. 1/2 bis 3/4 Std. gedauert hat - Welpen). In der Zwischenzeit kamen aber schon die nächsten und auch deren Hunde durften zu Beginn "ihrer" Stunde spielen, was heisst, dass in "unserer" Pause Welpen mit Junghunden gespielt haben. War ein rechter Kauderwelsch dort. Dann wurde versucht die Hunde in ihre Gruppen zu trennen, was bei einigen recht mühsam war. Die Trainer meinten nur:"Nicht nachlaufen, stehenbleiben und rufen." Was im Prinzip ja richtig ist, aber bei ca. 10-12 unerzogenen Welpen und ca. genausovielen noch recht unfolgsamen Junghunden ist das dann etwas schwer umzusetzten. Dann wurden die beide Kurse parallel abgehalten.

Also abschließend ist für mich zu sagen, dass ich mich gegen diese HuSchu entschieden habe. Weniger wegen der Trainer (die waren sehr bemüht und nett) sondern auch wegen der Umstände. Keine Möglichkeit sich bei Regen wo unterzustellen, kein Clubhaus, nur EIN Mobiklo für alle Kursteilnehmer, der Platz relativ klein (wenn ich ihn mit meiner jetzigen vergleiche).
100 Euro einmalige Einschreibgebühr und 60 Euro jährlich (da darf man alle Kurse besuchen) sind zwar nicht teuer, aber ich zahl jetzt etwas mehr, dafür kann ich meinen Kaffee gemütlich im Clubhaus trinken, meine Kinder auch bei Regen problemlos mitnehmen, und Kurse werden immer nur einer nach dem anderen abgehalten.

Soweit zu meinen Erfahrungen. Aber jeder stellt andere Ansprüche an "seine" HuSchu. Schau dir am besten mal alle an, und schnupper einfach eine Stunde.
Aber mach schnell, weil bei uns z.B. hat der Kurs schon am Samstag vorige Woche begonnen.

Ach ja, der zweite Link den du reingestellt hast, funktioniert bei mir leider nicht.

Wünsche dir viel Erfolg bei der Auswahl "deiner" HuSchu. Leicht ist das nicht, das weiss ich aus Erfahrung.

lg Friese
 
klexi schrieb:
top-dog erreichst du mit der bahn (S3) richtung stockerau,
aussteigen musst du in bisamberg!
weiter kann ich dir nicht helfen (da ich auto fahre) aber wenn du anrufst kann man es dir sicher sagen.

mfg
Paty

Das hilft mir schon ungemein da ich direkt an der S3 wohne :)

@friese auch dir danke! das hab ich eben auch schon gehört und begeistert mich nicht gerade
wegen dem zweiten link... probiers mal ohne www
 
leyla schrieb:
Das hilft mir schon ungemein da ich direkt an der S3 wohne :)
ÖRV Langenzersdorf:
Bin selber auch schon öffentlich gefahren; ist wirklich sehr unproblematisch. In Bisamberg kommt es daruf an, ob man am li od. re Bahnsteig ankommt, dann sind es noch 5-max.10 Minuten zu Fuß, auch ganz nett zu gehen.Für genauere Beschreibung bitte PN.
 
hallo!

also ich bin mit meinem kleinen in korneuburg bei der hundewasserrettung und sehr zufrieden. allerdings weiß ich nicht, ob und wie die hundeschule öffentlich erreichbar ist, da wir mit dem auto fahren. die kurse sind relativ billig, ich glaub einschreibgebühr 80 euro und dann halbjährlich oder jährlich (weiß nicht genau) 40 euro. die trainer sind sehr nett und auch sonst finde ich es recht angenehm. keine allzu großen gruppen (5- max. 10 hunde) und gearbeitet wird natürlich mit belohnungen und nicht mit strafen.

lg,
waltraud
 
leyla schrieb:
ich hab kein problem mit dem clicker, jedem das seine!
leyla schrieb:
Meins ist es allerdings nicht ;)
danke für den richtigen link, und wie sieht nun bei dir so eine kurseinheit aus?
wie siehts aus mit preis, gruppengrösse, etc

Nun, mein Hauptaugenmerk liegt bei Agility und der dahin führenden Grundausbildung. Das heißt, der Hund erlernt einerseits die Grundkommandos zu befolgen (Sitz, Platz, Hier) und andererseits, die Hindernisse zu bewältigen, wobei ich anfänglich besonders auf Genauigkeit und ruhiges Arbeiten Wert lege.

Die Gehorsamsübungen lernt der Hund im Einzeltraining (ich verwende den Clicker übrigens ganz gerne), Agility wird in kleinen Gruppen oder auch einzeln trainiert - je nachdem, was der Hund braucht.

Das Training findet (eis-und schneefreier Platz vorausgesetzt) 2-3mal die Woche statt.

Preisanfragen bitte per PN oder Mail.

LG, Andy

Antwort an Leyla
 
das klingt ja mal nicht schlecht, dankeschön
ich möchte ja prinzipiell auch zuerst den grundgehorsam verbessern und dann würd mich agility sehr reizen, mal schauen ob´s dem Hund auch so geht!
 
papuzaki schrieb:
hallo!

also ich bin mit meinem kleinen in korneuburg bei der hundewasserrettung und sehr zufrieden. allerdings weiß ich nicht, ob und wie die hundeschule öffentlich erreichbar ist, da wir mit dem auto fahren. die kurse sind relativ billig, ich glaub einschreibgebühr 80 euro und dann halbjährlich oder jährlich (weiß nicht genau) 40 euro. die trainer sind sehr nett und auch sonst finde ich es recht angenehm. keine allzu großen gruppen (5- max. 10 hunde) und gearbeitet wird natürlich mit belohnungen und nicht mit strafen.

lg,
waltraud


da das thema oben so nett beschrieben wurde?
wie schaut es bei euch in punkto clubhaus, unterstandmöglichkeiten, etc. aus?
auch geeignet für einen familienausflug zur huschu? :)
 
Wien West war ich auch einige Zeit - nix für mich! Zu große Gruppen, die Trainer zwar großteils bemüht aber oft auch konfus (nicht alle!), zuviel stupides "Fuß"-Laufen ... nö, nix für mich!!!
Was Friese geschrieben hat, kann ich nur voll bestätigen. Vor allem was "Hanglage" und "Gatsch" betrifft - hats mal geregnet, verwandelt sich der Platz in eine Sumpflandschaft und durch die "Berglage" musst Dich total drauf konzentrieren, dass es Dich net ständig in den Dreck haut. Da fällt dann das Konzentrieren auf den Hund ein bissl schwer :rolleyes:
Welche HuSchu ich empfehlen würde, wissen glaub ich eh die Meisten ;)

http://www.a-h-a.at
 
gregos schrieb:
Wien West war ich auch einige Zeit - nix für mich! Zu große Gruppen, die Trainer zwar großteils bemüht aber oft auch konfus (nicht alle!), zuviel stupides "Fuß"-Laufen ... nö, nix für mich!!!
Was Friese geschrieben hat, kann ich nur voll bestätigen. Vor allem was "Hanglage" und "Gatsch" betrifft - hats mal geregnet, verwandelt sich der Platz in eine Sumpflandschaft und durch die "Berglage" musst Dich total drauf konzentrieren, dass es Dich net ständig in den Dreck haut. Da fällt dann das Konzentrieren auf den Hund ein bissl schwer :rolleyes:
Welche HuSchu ich empfehlen würde, wissen glaub ich eh die Meisten ;)

http://www.a-h-a.at

das stimm ich 100% zu, und füge noch hinzu daß ich nicht das gefühl hatte daß die trainerin (keine ahnung wer das war) besonders viel von hunden versteht bzw von deren ausbildung. als beispiel mal das umspringen bei linkswendungen: ohne daß die hunde wußten wie und vorallem daß sie ihre hinterhand einsetzen mußen wurde mit der hand rumgeschoben bzw in gehen rumgedreht usw.....minutenlanges andauerndes fußgehen mit junghunden, sodaß diese nicht mal die chance hatten es für eine sequenz richtig zu machen usw.,aber vielleicht hatte ich mit der einfach nur pech.... überlaufene Kurse, heilloses chaos vor den Kursen, die breitensportbahn gemeingefährlich, agility würde ich dir dort mit einem schnellen hund auch nicht empfehlen.
aber der platz ist wunderschön in den weinlagen gelegen....
 
Schau dir doch alle Hundeschulen (die du ins Auge gefasst hast) mal an, dann kannst du vergleichen, was für dich und deinen Hund in Frage kommt. Jeder wird von "seiner" HS natürlich begeisterst sein, sonst wär er ja nicht dort ;)
Ich zb. bin überzeugt vom Heustadl - sonst wär ich ja nicht schon 9 Jahre dort - andere mögen das Heustadl gar nicht. Genauso ist es in Langenzersdorf etc.
Aaaalso, nimm dir eine Woche vor, wo die jeden Tag in eine andere HS gehst und dann entscheide dich. Nur vom "hören-sagen" wirst wahrscheinlich auch nicht glücklich werden ...
Viel Glück bei der Suche nach der für euch besten HS!!
 
Hallo zu deiner Frage HWR - Hundewasserrettung,
Wir bieten wie in der Homepage beschrieben, kleine Gruppen mit je zwei Trainern pro Gruppe. Unsere Trainer sind aktive Rettungshundeführer und haben selbstverständlich eine fundierte Trainerausbildung mit Prüfung.

Öffentlich erreichbar mit der Bahn bis Korneuburg der Fußweg wir ca 15 - bis 20 Minuten bis zum Ausbildungszentrum sein. Selbstverständlich stehen für die Hunde Boxen bereit um diese zwischen den Kursen zu verwahren.
Ein großes Vereinsgebäude steht uns sowohl für die Pausen als auch als Seminargebäude für die Weiterbildung zur Verfügung.

Bei jede Kurseinheit dauert bei uns 1 1/2 Std, wovon eine 1/2 Stunde der Vorbesprechung oder Nachbesprechung dient, um Probleme zu ergründen oder mit dem Trainer zu besprechen - dazu treffen wir uns im Vereinshaus.

Bei uns findet der Kursbetrieb ohne Sommer oder Winterpaus ganzjährig statt und ein jederzeitiger Eintritt ist möglich. (Wir nehmen neue Leute auf - das wurde vorher irgendwie falsch verstanden oder hat uns nicht betroffen). Jedoch beginnt unser neues Vereinshalbjahr Ende März und wir sind auf Grund einer Flächenübung vom 23.3 bis 27.3 nicht im Lande da ist die Hundeschule geschlossen. Selbstverständlich ist es möglich sowohl einmal einfach zuschauen zu kommen, als auch eine Schnupperstunde mitzumachen.

Komm doch einfach mal vorbei und lerne uns kennen.
Renate Rosenberger (Ausbildungsleitung und Obfrau) und
Dukidoo der Gordon Setter
 
@sally&lenny: kannst du deine schnupperstunden mal näher beschreiben?[/QUOTE]

Habe leider keine Vergleichsmöglichkeiten, da ich nur dort war. Nach Einlass liefen die Hunde mal am ganzen Platz herum, danach wurde - je nach Können - in 3 Gruppen unterteilt. Der Gesamteindruck war Positiv, die Trainerinnen freundlich und ruhig und ein Bub wurde angewiesen, die Kette seines Hundes vom Zug zu nehmen (oder wie man da sagt). Eine Trainerin hat mir nach der Stunde zusätzliche Fragen beantwortet.

Die beiden Male, wo ich dort war, hat die Sally herkommen gelernt. :) Zu dieser Jahreszeit war es auch nicht gatschig. An minutenlanges Fuß-Gehen könnte ich mich nicht erinnern, es war eher so, dass darauf hingewiesen wurde, auf regelmäßige Pausen zu achten. Die anderen Hundehalter sind etwas konservativ für meinen Geschmack aber naja so ist das in der Gegend :rolleyes: Dass ich mir nicht extra eine Autobahnvignette kaufen möchte und mich in der Gegend gut auskenne sind zwei weitere Gründe für mich persönlich.
 
So,krame mal den diesen alten thread hervor,weil ich keinen neuen eröffnen will ;)
Hier wurde so schön beschrieben,wie man öffentlich zum hundeplatz in langenzersdorf kommt (www.top-dog.at)
könnte mir noch wer beschreiben wie man am besten mim auto fährt,komme aus dem 13.bezirk :o
bitte wegbeschreibung für dummies :rolleyes: :D

danke und lg
 
Lara1982 schrieb:
So,krame mal den diesen alten thread hervor,weil ich keinen neuen eröffnen will ;)
Hier wurde so schön beschrieben,wie man öffentlich zum hundeplatz in langenzersdorf kommt (www.top-dog.at)
könnte mir noch wer beschreiben wie man am besten mim auto fährt,komme aus dem 13.bezirk :o
bitte wegbeschreibung für dummies :rolleyes: :D

danke und lg

gehst du auf www.top-dog.at - kursinformationen (ganz oben linke seite) unten ist ein zufahrtsplan den kannst ausdrucken

mfg
Paty
 
Oben