Hunderudel im WTH

Hallo Chikita,

ich halte das grundsätzlich für eine ganz tolle Sache für die Hunde. Aber ich würde dringend davor warnen, die Gruppen so gross (12 Hunde !) oder sogar noch grösser zu machen ! Vor allem dann, wenn Ihr nicht nach und nach und sehr langsam und vorsichtig die neuen Hunde dazugebt und viele unkastrierten Rüden dabei habt. Das kann schon sehr gefährlich werden. Und je mehr Hunde ihr habt, desto schlimmer kann es dann für einzelne werden, wenn eine Rauferei losgeht. Selbst wenn Ihr viele Helfer seid, so schnell könnt Ihr gar nicht reagieren und was macht Ihr, wenn mehrere Hunde auf einen Haufen hängen und raufen ? Wie wollt Ihr die wieder auseinanderbekommen ?

Wir machen hier die Vergesellschaftungen sehr mit Bedacht und langsam, oft auch mit Beisskorb. Die Gruppen sind meist nicht grösser als 3 - 6 Hunde. Fast immer gibt es nur einen unkastrierten Rüden pro Gruppe. Wenn die Hunde ruhig sind, also mehr Senioren, sind die Gruppen auch schon mal grösser, aber die "wilden" Gruppen bleiben besser klein. Da kann schon mal ein Hund überfordert sein oder ausrasten.

Auch finde ich, dass 1,5 Stunden am Stück zu lange sind für wilde Spiele. Maximal 1 Stunde finde ich ok.

Also: in Massen finde ich das eine Super-Sache, aber nicht zu viele und nicht zu lang. Denn wenn es mal schief geht, werdet Ihr wieder mit dem alten Vorurteil zu tun bekommen, dass man Tierheim-Hunde nicht in Rudeln halten kann, soviel ich weiss, war das ja bis vor kurzem die gängige Meinung im WTSH.

LG
Birgit
 
6-8 Hunde finde ich auch optimal.

Wie gesagt, eine Supersache. Könnt ihr vielleicht zu den Fotos dazuschreiben, welche Hunde das sind und ob sie schon vermittelt sind ? Wäre ganz interessant zu wissen.
 
Es suchen alle Hunde noch einen Platz auf diesen Fotos ausser die eine schwarz-weisse Hündin mit dem eingedrehten Schwanz.

Die Hunde spielen ja nicht die ganze Zeit und sie wechseln sich ab. Einmal spielen die zusammen und die anderen haben ihre ruhe und mal umgekehrt.

Das ganze war einfach als Versuch geplant und den wollte ich mitteilen was offensichtlich nicht gut war.
Wollte einfach das man weis, dass auch im WTH Hunde miteinander laufen und spielen.
Wir haben ja auch schon festgestellt mit welchen Hunden es funktioniert und mit welchen nicht.

Infos zu den Hunden kann ich auch gerne noch rein stellen.
 
Ich finde es super und die Hunde finden es auch ganz toll. Wir machen das jetzt seit Februar 2008 und wir mussten schon öfter Hunde raus nehmen aber soetwas sieht man ja ob es funktioniert oder nicht.
Mussten am Freitag 3 Hunde aus der Gruppe nehmen wo es mit den neuen Hunden nicht funktioniert hat.
Sowas muss man halt schon rechtzeitig erkennen. Wir wissen jetzt bei diesen Hunden die wir zusammen spielen haben lassen das wir auf jeden Fall 2 Gruppen machen müssen.
Die 3 Hunde vertragen sich mit einigen anderen aus dem Rudel und so haben wir jetzt schon 2 kleinere Gruppen.
Unser nächster Angriff wird eine Seniorengruppe sein. Davon haben wir ja leider reichlich.
Fotos habe ich auch einige gemacht:

Unser erstes Hunderudel im Feb. 08.
4 Hunde; 1 Hündin, 1 kastrierter Rüde und 2 unkastrierte Rüden.


Das war im April 08. 7 Hunde: 1 Hündin, 3 kastriert und 3 unkastrierte Rüden.



LG Sonja


Mr. Sheffield ist der hellbraune Labimix. Er ist ca. 5 Jahre alt und mag Hunde und Katzen.
Becky die Beaglehündin ist vergeben.
Cäsar der Spaniel ist vergeben.
Speedy der kleine Pekimix ist ca. 4 Jahre, mag andere Hunde, kann kurz alleine bleiben und er braucht Zeit um vertrauen zu fassen.

Der ca. kniehohe Goldimix ist ca. 1-2 Jahre alt. Er dürfte als Welpe Staupe gehabt haben und ist daher etwas nervös. Er verträgt sich sehr gut mit Hunden und ist folgsam.
Bongo der schwarze Labimix ist ca. 2 Jahre alt. Er hat bei seinem Besitzer nicht viel kennen gelernt und hat daher vor vielen Dingen angst z.B. Kinder.
Er mag angeblich keine anderen Tiere und an der Leine mag er wirklich keine anderen Hunde. Wenn er frei ist ist er etwas unsicher doch die Hunde im Rudel kennt er schon und da ist es kein Problem mehr.

LG Sonja
 
Die erste Spielgruppe vom 2.5.08

Es waren 2 Hündinnen dabei der rest waren Rüden.
Es waren um die 6-8 Hunde.
Den Goldimix (im Hintergrund) hab ich ja schon vorgstellt.
Rechts: Aron ein großwüchsiger Mischling. Er ist ca. 1 Jahr alt
Kira (gleich neben Aron) ist eine Mischlingshündin sie ist auch ca. 1 Jahr alt
Nobody (vor dem Goldimix) ist ein Dogomix der schon 9 Jahre im Tierheim wartet. Er ist ca. 10 Jahre alt und mag Hunde und Katzen.




Das 2te Rudel waren dann 12 Hunde wo wir 2 Rüden dann rausnehmen mussten. Es waren 3 Hunde das erste mal dabei und das hat mit den 2 Rüden nicht funktioniert.

Bella die 3 färbige ist schon nach Hause gegangen.
Cicero ist ein Filamix. Er ist ca. 7 Monate alt und sucht noch. Leider hat er eine Hautkrankheit die immer wieder ausbrechen kann (Demodex)




und noch eines:
Goldimix, Bella, Speedy und
Aron (der größte hier im Bild) ist ein großwüchsiger Schäfermix. Er ist ca. 1 Jahr alt und sehr verspielt und lebhaft. Auch er sucht noch ein zu Hause



LG Sonja
 
Oben