Hallo Chikita,
ich halte das grundsätzlich für eine ganz tolle Sache für die Hunde. Aber ich würde dringend davor warnen, die Gruppen so gross (12 Hunde !) oder sogar noch grösser zu machen ! Vor allem dann, wenn Ihr nicht nach und nach und sehr langsam und vorsichtig die neuen Hunde dazugebt und viele unkastrierten Rüden dabei habt. Das kann schon sehr gefährlich werden. Und je mehr Hunde ihr habt, desto schlimmer kann es dann für einzelne werden, wenn eine Rauferei losgeht. Selbst wenn Ihr viele Helfer seid, so schnell könnt Ihr gar nicht reagieren und was macht Ihr, wenn mehrere Hunde auf einen Haufen hängen und raufen ? Wie wollt Ihr die wieder auseinanderbekommen ?
Wir machen hier die Vergesellschaftungen sehr mit Bedacht und langsam, oft auch mit Beisskorb. Die Gruppen sind meist nicht grösser als 3 - 6 Hunde. Fast immer gibt es nur einen unkastrierten Rüden pro Gruppe. Wenn die Hunde ruhig sind, also mehr Senioren, sind die Gruppen auch schon mal grösser, aber die "wilden" Gruppen bleiben besser klein. Da kann schon mal ein Hund überfordert sein oder ausrasten.
Auch finde ich, dass 1,5 Stunden am Stück zu lange sind für wilde Spiele. Maximal 1 Stunde finde ich ok.
Also: in Massen finde ich das eine Super-Sache, aber nicht zu viele und nicht zu lang. Denn wenn es mal schief geht, werdet Ihr wieder mit dem alten Vorurteil zu tun bekommen, dass man Tierheim-Hunde nicht in Rudeln halten kann, soviel ich weiss, war das ja bis vor kurzem die gängige Meinung im WTSH.
LG
Birgit
ich halte das grundsätzlich für eine ganz tolle Sache für die Hunde. Aber ich würde dringend davor warnen, die Gruppen so gross (12 Hunde !) oder sogar noch grösser zu machen ! Vor allem dann, wenn Ihr nicht nach und nach und sehr langsam und vorsichtig die neuen Hunde dazugebt und viele unkastrierten Rüden dabei habt. Das kann schon sehr gefährlich werden. Und je mehr Hunde ihr habt, desto schlimmer kann es dann für einzelne werden, wenn eine Rauferei losgeht. Selbst wenn Ihr viele Helfer seid, so schnell könnt Ihr gar nicht reagieren und was macht Ihr, wenn mehrere Hunde auf einen Haufen hängen und raufen ? Wie wollt Ihr die wieder auseinanderbekommen ?
Wir machen hier die Vergesellschaftungen sehr mit Bedacht und langsam, oft auch mit Beisskorb. Die Gruppen sind meist nicht grösser als 3 - 6 Hunde. Fast immer gibt es nur einen unkastrierten Rüden pro Gruppe. Wenn die Hunde ruhig sind, also mehr Senioren, sind die Gruppen auch schon mal grösser, aber die "wilden" Gruppen bleiben besser klein. Da kann schon mal ein Hund überfordert sein oder ausrasten.
Auch finde ich, dass 1,5 Stunden am Stück zu lange sind für wilde Spiele. Maximal 1 Stunde finde ich ok.
Also: in Massen finde ich das eine Super-Sache, aber nicht zu viele und nicht zu lang. Denn wenn es mal schief geht, werdet Ihr wieder mit dem alten Vorurteil zu tun bekommen, dass man Tierheim-Hunde nicht in Rudeln halten kann, soviel ich weiss, war das ja bis vor kurzem die gängige Meinung im WTSH.
LG
Birgit