Elli_Buddy schrieb:
Interessant.
Ich sehe da aber einige Probleme:
Die Superbelohnung, den Jack-pot: Für manche Hunde ist das eben nicht fressen, sondern eine läufige Hündin oder ein Wildtier. Es wird also nicht für jeden Hund und nicht in jeder Situation funktionieren. Wahrscheinlich gilt: Je jünger der Hund, um so eher wird das Erlernen funktionieren.
Wir haben so etwas ähnliches wie einen superpfiff. Die Erkenntnis war mehr aus Zufall gewonnen.
Unser Rüde ist eigentlich ganz gehorsam. 'Eigentlich' heißt allerdings, nicht 100% (ich kenne auch keinen Flat, der das zu 100 % ist

).
Wie gesagt, verschiedene Kommandos, verschiedene Pfiffe.
Wenn dann (früher) ein interessanter Hund in Sichtweite war und unser Rüde ziemlich weit weg, konnte es vorkommen, dass er plötzlich einen Anfall von Taubheit hatte und den deutlichen 'Komm'-Pfiff nicht hörte. Überraschenderweise funktioniert aber der 'Sitz'-Pfiff. So interessant die andere Situation auch war, dem Sitz-Pfiff musste er gehorchen.
War nicht ideal, denn schließlich kam er nicht, aber die Situation war erstmal unter Kontrolle.
Warum das so war? Ich vermute, weil 'Sitz' der erste Befehl war, den er gelernt hatte. Der war wohl besonders tief verinnerlicht.
Ich würde folglich dazu raten, mal zu probieren, ob es auch so einen Befehl gibt, den der Hund nicht widersprechen mag. Auch wenn der Befehl vielleicht nicht 100% zur Situation passt.
Übrigens gab sich das mit der zeitweisen Taubheit wieder. Heute funktionieren auch 'Komm'-Signale tadellos. (wir arbeiten mit den von manchen verpönten Leckerlies; bei uns klappts damit)
Tschüss
Ned