Hundepfeife

andrea/joy

Super Knochen
Hallo ihr Lieben!
Ich würd gern eure Erfahrungen mit Hundepfeifen wissen? (Überleg nämlich, ob ich für Joy eine kaufen soll, als "Supersignal").
Haben sich Hundepfeifen bei euch bewährt?
Selber kann ich nämlich nicht wirklich laut pfeifen.:o
Danke für eure antworten!!
LG, Andrea+Joy
 
ich selbst hab zwar keine....aber die flaxig hat eine für die zukie.....

wenn wir gemeinsam gehen und die flaxig mit der pfeife pfeift...weil frau zukie ihren namen mal wieder überhört, kommt der scooby auch angeschossen wie der blitz :D.

also schlecht find ichs net....is einfach ein vollkommen eigenes signal...immer gleich....und total anders als wenn man sie ruft. vielleicht reagierens deswegen so gut, weils eben ganz anders ist :)
 
Habe mir diese Hochfrequenzpfeife gekauft. Sarah reagiert drauf und Ucci schaut sich nicht mal danach um. Und grad für sie hatte ich sie gekauft, muss mir wohl noch ne andre zulegen.
 
Ich hab auch gute Erfahrungen damit gemacht. Als Supersignal ist sie bestimmt nützlich. Buffy renn auch manchmal recht weit weg (trotzdem noch Sichtweite) und wenn nebendran ein nicht gerade leiser Fluss seinen Weg such ist sie schon praktisch. Da kommt sie dann angeschossen wie der Blitz.
 
cosimo reagiert auch gut auf diese pfeifen.Die besitzerin seiner freundin hat auch eine(mit der ich mich jeden tag in der früh treff)Und wenn die zwei weglaufen, in den wald oder so,pfeift sie und beide kommen.:D
 
andrea/joy schrieb:
Hallo ihr Lieben!
Ich würd gern eure Erfahrungen mit Hundepfeifen wissen? (Überleg nämlich, ob ich für Joy eine kaufen soll, als "Supersignal").
Haben sich Hundepfeifen bei euch bewährt?
Selber kann ich nämlich nicht wirklich laut pfeifen.:o
Danke für eure antworten!!
LG, Andrea+Joy

Was meinst Du mit 'Supersignal'?

Unser Rüde ist sowohl auf verbale Befehle, wie auch auf Handzeichen und Pfeife erzogen. (ist nicht so schwer, wie es sich anhören könnte. Wenn er weiß, was z.B. 'Platz' grundsätzlich bedeutet, lernt er leicht, das auf verschiedene Signale hin zu machen)

Jede Befehlsart hat halt so ihre Vor- und Nachteile.

Pfeife funktioniert auch auf große Entfernung, selbst wenn er nicht zu einem hinschaut.

Hochfrequenzpfeifen haben sicher den Vorteil, dass man anderen nicht mit Pfeifen auf die Nerven geht.

Da wir aber für verschiedene Kommandos auch verschiedene Pfiffe benutzen (übrigens mit 2 verschiedenen 'normal hörbaren' Pfeifen), ist es hilfreich, diese selbst hören zu können.

Unsere subjektiven Erfahrungen:

Pfeife funktioniert besser als verbale Befehle. Insbesondere der 'Sitzpfiff' hat uns schon das eine oder andere Mal 'gerettet'.

Handzeichen und Körpersprache funktionieren am besten (nerven auch keinen und erschrecken auch keine Passanten, was bei einer Pfeife durchaus passieren kann), aber man braucht halt Blickkontakt.


Überlege Dir gut, welche Pfeife Du benutzen willst. Die Auswahl ist ja recht groß.


Wir haben uns übrigens in unser Trainingsgruppe auf einen gemeinsamen Typ geeinigt.

Tschüss

Ned
 
Elli_Buddy schrieb:

Interessant.

Ich sehe da aber einige Probleme:

Die Superbelohnung, den Jack-pot: Für manche Hunde ist das eben nicht fressen, sondern eine läufige Hündin oder ein Wildtier. Es wird also nicht für jeden Hund und nicht in jeder Situation funktionieren. Wahrscheinlich gilt: Je jünger der Hund, um so eher wird das Erlernen funktionieren.


Wir haben so etwas ähnliches wie einen superpfiff. Die Erkenntnis war mehr aus Zufall gewonnen.

Unser Rüde ist eigentlich ganz gehorsam. 'Eigentlich' heißt allerdings, nicht 100% (ich kenne auch keinen Flat, der das zu 100 % ist :D ).

Wie gesagt, verschiedene Kommandos, verschiedene Pfiffe.

Wenn dann (früher) ein interessanter Hund in Sichtweite war und unser Rüde ziemlich weit weg, konnte es vorkommen, dass er plötzlich einen Anfall von Taubheit hatte und den deutlichen 'Komm'-Pfiff nicht hörte. Überraschenderweise funktioniert aber der 'Sitz'-Pfiff. So interessant die andere Situation auch war, dem Sitz-Pfiff musste er gehorchen.

War nicht ideal, denn schließlich kam er nicht, aber die Situation war erstmal unter Kontrolle.

Warum das so war? Ich vermute, weil 'Sitz' der erste Befehl war, den er gelernt hatte. Der war wohl besonders tief verinnerlicht.

Ich würde folglich dazu raten, mal zu probieren, ob es auch so einen Befehl gibt, den der Hund nicht widersprechen mag. Auch wenn der Befehl vielleicht nicht 100% zur Situation passt.


Übrigens gab sich das mit der zeitweisen Taubheit wieder. Heute funktionieren auch 'Komm'-Signale tadellos. (wir arbeiten mit den von manchen verpönten Leckerlies; bei uns klappts damit)

Tschüss

Ned
 
Ned schrieb:
Interessant.

Ich sehe da aber einige Probleme:

Die Superbelohnung, den Jack-pot: Für manche Hunde ist das eben nicht fressen, sondern eine läufige Hündin oder ein Wildtier. Es wird also nicht für jeden Hund und nicht in jeder Situation funktionieren.
Ich hab das Glück eine sehr verfressene Hündin zu machen, die für Katzenfutter alles tut :D ob es aber in jeder Situation funzt kann ich noch nicht sagen, da wir noch am Üben sind und noch keine "Notfallsituation" vorlag. Also noch nicht im Ernstfall getestet sozusagen.
 
also eine Hochfrequenzpfeife find ich nicht so gut.
Da ist eine normale Pfeife besser.
Ich benütz ja bei Leni schon lang die Pfeife und finds viel besser , als wenn ich im Wald oder sonst wo "Leeeeniiii" kreisch. Ausserdem reagiert sie auf mein Gekreische fast nicht mehr. Kann ich verstehen ;) :D

LG Biggi
 
Biggi schrieb:
also eine Hochfrequenzpfeife find ich nicht so gut.
Da ist eine normale Pfeife besser.
Ich benütz ja bei Leni schon lang die Pfeife und finds viel besser , als wenn ich im Wald oder sonst wo "Leeeeniiii" kreisch. Ausserdem reagiert sie auf mein Gekreische fast nicht mehr. Kann ich verstehen ;) :D

LG Biggi

Sehe ich auch so. Allerdings, wenn meine Frau mal überraschend in ihre Pfeife pustet, weil unser Rüpel mal wieder Anstalten macht, etwas zu tun, was er lassen soll und ich stehe genau neben ihr, dann klingelt es mir doch ziemlich in den Ohren.

Wenn es wirklich nur um einen Pfiff geht als Notsignal, dann ist eine Hochfrequenzpfeife vielleicht wirklich eine Alternative.

Für die richtige Arbeit mit Pfeife halte ich sie allerdings für ungeeignet.

Tschüss

Ned
 
Danke euch für die vielen Tipps!!!
Warum keine Hochfrequentpfeife?
Ich denke auch, daß Joy auf die Pfeife gut reagiert.
Ich brauch sie ja, wenn sie weiter weggelaufen ist. Wenn sie in
Sichtweite ist, ruf ich im Notfall Platz! und sie liegt.
 
andrea/joy schrieb:
Warum keine Hochfrequentpfeife?

Wie ich bereits geschrieben habe: Da Du die Töne selbst nicht hörst, kannst Du sie auch nicht überwachen bzw. modulieren.

Für ein Signal mag das reichen, für die Arbeit mit der Pfeife nicht.

Ich finde es auch wichtig, selbst zu wissen, wie laut das Signal für den Hund ist.

Tschüss

Ned
 
Ned schrieb:
Sehe ich auch so. Allerdings, wenn meine Frau mal überraschend in ihre Pfeife pustet, weil unser Rüpel mal wieder Anstalten macht, etwas zu tun, was er lassen soll und ich stehe genau neben ihr, dann klingelt es mir doch ziemlich in den Ohren.

Wenn es wirklich nur um einen Pfiff geht als Notsignal, dann ist eine Hochfrequenzpfeife vielleicht wirklich eine Alternative.

Für die richtige Arbeit mit Pfeife halte ich sie allerdings für ungeeignet.

Tschüss

Ned

da weiß ich auch ein lustiges Gschichterl:
ich unterhalte mich grad mit meinem TA, der im Auto sitzt. Leni lauft weg und ich pfeiff ihr. Mein armer TA hat dann eine Zeit lang nix mehr gehört :D :D
 
Biggi schrieb:
da weiß ich auch ein lustiges Gschichterl:
ich unterhalte mich grad mit meinem TA, der im Auto sitzt. Leni lauft weg und ich pfeiff ihr. Mein armer TA hat dann eine Zeit lang nix mehr gehört :D :D
ich hab eine büffelhornpfeife (hat 2 seiten, den triller benutz ich für den superpfiff), die is nicht so extrem laut wie andere :)
 
Elli_Buddy schrieb:
ich hab eine büffelhornpfeife (hat 2 seiten, den triller benutz ich für den superpfiff), die is nicht so extrem laut wie andere :)

Büffelhornpfeife kenn ich nicht.
Ich hab eine Retrieverpfeife 211 1/2 und auf die hört Leni gut

LG Biggi
 
Dankeschön! Ja, dann tendiere ich auch eher zu einer normalen Pfeife. Bin schon gespannt, wies funktioniert.
ad. Ned: Was genau meinst du mit Arbeit mit der Pfeife? Für was verwendest du alles die Pfeife/Pfeifen?
 
Oben