Hundemarke erst mit einem Jahr?!

Ich find's schon mal eine Frechheit, dass ich immer den Jahresbetrag zahlen muss - egal, wann ich den Hund anmelde. Hab meine nämlich angemeldet, den Jahresbeitrag gezahlt und im Jänner kommt dann der nächste Zahlschein mit dem vollen Betrag. :mad: Finde ich super - mein Hund war im Jänner nicht mal noch auf der Welt, aber hauptsache ich zahl die Steuern dafür.

Wenn die Hundesteuer für die Gehsteigreinigung verwendet werden würde, wäre das ja auch sinnvoll, aber dafür sind doch die Hausmeister zuständig, oder? Somit zahlen das die Hausbewohner vor deren Haus der Hund sein Haufi macht.
 
Ich hab jetzt mal bei google geguckt, ob ich was über die Verwendung der Hundesteuer finden kann - leider nicht wirklich. Das einzige, was ich gefunden habe, war dieser Bericht (aber nicht von einer Gemeinde):

http://www.hundestammtisch.at/pot/Aktuelles/Body/Politik/hundesteuer.html

Und einen Vorschlag der FPÖ in den Wuff-News:

Hundekot in Wien: FP-Blind für Putzeinsätze von Freiwilligen
Aushelfer bei der MA 48 sollen auch für Trümmerl-Beseitigung eingesetzt werden - Bezahlung durch zweckgebundene Hundesteuer

Wien (APA) - Der Wiener FP-Gemeinderat Kurth-Bodo Blind will im Kampf gegen den Hundekot auf Gehsteigen Freiwillige, und zwar "Langzeitarbeitslose, Asylwerber, Flüchtlinge und sonst jemanden, der sich Geld verdienen muss", einsetzen. Schon jetzt stehe der MA 48

(Straßenreinigung) eine ausreichende Zahl solcher Stunden- und Tagesaushelfer zur Verfügung, die bereit seien, für 5,41 Euro pro Stunde zu arbeiten, sagte Blind am Dienstag in einer Pressekonferenz in Wien.

Derzeit kämen Aushelfer allerdings nur beim Unkrautjäten oder Heckenschneiden zum Einsatz, räumte der FP-Gemeinderat ein. Finanzieren will Blind seine Idee durch die Hundesteuer, die dafür zweckgebunden werden sollte. Mehr als zwei Millionen Euro stünden dadurch jährlich zur Verfügung. Jeder Bezirk könnte damit neun ganztägig Beschäftigte bezahlen.

Für nicht sinnvoll hält Blind eine schärfere Überwachung der Entsorgungspflichten der Hundebesitzer. Die derzeitige Gesetzeslage und Ermahnungen würden ausreichen. Zuständig dafür sei die Polizei, und nicht etwa eine Bürgerwehr wie in Graz, betonte er auf Journalisten-Nachfrage.

Auch zum Aufheben und Entsorgen der Hundstrümmerln will Blind die Besitzer nicht verdonnern. Als Grund für seine Ablehnung nannte Blind die Konsistenz der Fäkalien, die sich durch die Verwendung von breiigem Dosenfutter zum Schlechteren verändert habe: "Wie man es reinschüttet, kommt es raus. Ohne Werkzeug ist das nicht zu erwischen."

> Meldung Nr. 141 vom 9. April 2002

Sonst konnte ich keine Infos finden!
 
Gehsteigreinigung

Na ich bin mir nicht so sicher ob das Geld für die Gehsteigreinigung verwendet wird. Teilweise siehts ja in Wien fürchterlich aus.
Ob die Hausbesorger das Hauferl wegräumen müssen, da bin ich mir nicht so sicher.
Zumindestens bei uns ist es nicht so. Und sollte doch mal ein Unglück passieren, räumt das immer der jewilige Besitzer weg. Nur wenn.... da bei uns sehr viele Grünflächen sind.
Obwohl sich da auch jeder aufregt.
Aber ehrlich, wenn jemand sagt....gehts mit eichare Hund in die Hundezone..... dann antworte ich meistens, guter MANN (oder Frau) bis ich mit meinem Hund in der Hundezone bin, hot a si aug.... - eh scho wissn!
Blödiane, kanns ja nicht zustöpseln, oder wie seht ihr das???????
LG Sugar
 
Die Hundesteuer ist eine Luxussteuer. Das Geld wird weder für die Gehsteigreinigung noch für irgendwas anderes verwendet. Höchstens dafür, dass irgendein Politiker sich ein neues Auto kauft.
 
"Wie man es reinschüttet, kommt es raus. Ohne Werkzeug ist das nicht zu erwischen."
*LOL* so ist es! ich erwisch dimmis kleines festes barf-hauferl immer ohne werkzeug. ;)

die haufen stinken auch im gras *nasezuhalt* ausserdem halten sich kinder nicht an gehsteigränder. ich bedank mich auch, wenn mein kind ständig irgendwo hundesch*** picken hat...

nachdem die hundesteuer nicht zweckgebunden ist ist nix mit "ich zahle also scheiss' ich"

die hundezonen finde ich großteils richtig gut.

wo ich mist mache da räum ichs weg. das ist ja nicht wirklich schwierig. schließlich haben hundehalter schon genug probleme und ein großer teil davon ist hausgemacht!

aber zur rücksichtnahme kann man niemanden zwingen
 
Oben