Hundemarke aus dem Jahr 1931 ???

Cane

Medium Knochen
Ich hätt da mal eine Frage, im Netz hab ich nicht wirklich was gefunden.
Mein Vater ist grad dabei seine "Garage" aufzuräumen und hat dabei eine Hundemarke aus dem Burgenland von 1931 gefunden. Kann das möglich sein?
Gabs 1931 wirklich schon Hundemarken? Laut Burgenländischem Landesrecht wurde die Hundesteuer 1950 einführt.
Vielleicht weiß ja jemand von Euch was.Würde uns sehr interessieren.
 
In Wien gibts die Hundesteuer seit 1931. Vielleicht ist das keine Steuermarke. Sondern eine Auszeichnung für eine Leistung.
Steht was drauf?
 
Also es ist eine dreieckige Marke (ca. 2cm) mit Ring. Auf der einen Seite ist ein sitzender Hund und auf der anderen Seite steht oben 1931, in der Mitte steht Burgenland und unten eine Nummer (ich nehm mal an die Nummer des Hundes).
Wie eine Auszeichnung schauts für mich eher nicht aus.
Ich versuch am Abend mal ein Foto zu machen.
Danke erstmal.
 
Hmm.. Vielleicht eine Kennzeichnung eines Arbeitshundes? Suchhund, Zoll usw..
Foto wäre fein :) Würd ich gern sehn.
 
meine omi hat mir mal erzählt, dass es diese hundemarken früher als erkennungsmarken für hunde des bundesheeres gab. die soldaten, die einen hund geführt haben, bekamen für diesen hund auch eine marke.

vlt ist es ja so etwas?
 
So, also die Marke ist 3,5 cm groß und schaut so aus:
2dbugx2.jpg


5e5vfq.jpg


Vielleicht könnt Ihr damit was anfangen?
Mein Vater löchert mich andauernd, ob ich schon was weiß :D
 
Hab grad auf Willhaben ein Angebot gefunden, wo "alte Hundemarken" angeboten werden. Und da ist auch so eine dreieckige dabei.

http://www.willhaben.at/iad/viewimage?adId=35413631

weitere 3 Seiten

http://www.numismatik-cafe.at/gallery/album.php?album_id=699

Und hier noch ein paar Hundesteuermarken

http://www.google.at/search?pq="hun...0&bih=785&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&cad=b


und zumindest aus dem Jahre 1937 wurde mal eine Hundemarke aus dem Burgenland für Sammler angeboten. Das Inserat selbst gibt es aber leider nicht mehr.

http://forum.geizhals.at/t379193.html

und

http://www.hundeschule-murtal.net/lui/Sammlungen/Abzeichen/Hundemarken.htm

Viel Erfolg bei der Recherche!!!
 
Gibt es schon was neues zu der Marke? Wäre mal interresant zu wissen ob das etwas mit Hundesteuer zu tun hat oder was das ist. Auf jeden Fall ein kleiner Schatz.;)
 
Nein, es gibt leider nichts Neues. Ich konnte nicht wirklich was in Erfahrung bringen. Ich hab mir gedacht, ich werd meinen Vater mal mit der Marke zum Gemeindeamt schicken. Vielleicht können die irgendwie weiterhelfen.

@Irish: Ja, auf dem Foto kann man den Hund nicht wirklich gut erkennen. Aber es ist definitiv ein sitzender Hund. Rasse kann ich keine erkennen. Für mich siehts eher nach "Nachbars Lumpi" aus. Der Hund hat auf jeden Fall Schlappohren und ich würd sagen, es ist kein kleiner Hund. Mit klein mein ich jetzt Rassen wie Dackel, West Highland Terrier, oder sowas in der Art.
Nach genauerer Ansicht mit der Lupe würd ich sagen, der Hund hat ein Halsband mit Marke um den Hals.
 
Ich sammle Hundemarken, meine Älteste ist aus dem Jahr 1869 aus NUSSDORF
Eine HM aus dem Jahr 1931 ist nicht ungewöhnlich ich würde sogar sagen Durchschnitt.
Hundemarken haben eine lange Geschichte, vor 1900 waren Hundemarken fast kleine Kunstwerke, ich habe zB HM welche einen Hund in einer Hundehütte darstellen. Besonders schön sind auch die Hunderassen dargestellt.
Es ist jedoch fast unmöglich festzustellen für welchen Hund diese HM aus dem Jahr 1931 ausgeben wurden.
mfg
Hundetrainer


 
@Hundetrainer: Nein, ich weiß, dass die Marke nicht wirklich was außergewöhnliches ist. Das hab ich auch nie behauptet. Nur laut Burgenländischem Landesrecht wurde die Hundesteuer 1950 eingeführt und deshalb würd mich halt interessieren, aus welchem Grund Hunde schon 1931 eine Marke bekommen haben.
Dass man nicht rausfinden kann, welchem Hund diese Marke gehört hat, ist mir auch klar. Will ich auch nicht.
 
Ich habe eine HM vom Burgenland aus dem Jahr 1937 mit der Nummer 13269
Daher kann die Jahrzahl 1950 nicht stimmen.
mfg Hundetrainer
 
Muss denn die Marke unbedingt etwas mit Steuer zu tun haben?
Könnte es nicht sein, dass die Gemeinden die Hunde einfach registriert haben wollten, damit man feststellen kann, wem ein Hund gehört, wenn der etwas anstellt?
 
Muss denn die Marke unbedingt etwas mit Steuer zu tun haben?
Könnte es nicht sein, dass die Gemeinden die Hunde einfach registriert haben wollten, damit man feststellen kann, wem ein Hund gehört, wenn der etwas anstellt?
Wenn man die Geschichte der Hundemarken kennt ist das nicht möglich.
Hundemarken wurden zum Beweis der Abgabe der Hundeabgabe ausgegeben.
Ich kann mir jedoch vorstellen warum 1950 als erstes Ausgabejahr angeben wird.
Ich vermute, das nach dem WK die ersten Hundemarken zB. im Burgenland erst 1950 ausgeben wurden. Immerhin war damals Besatzungszeit, und man hatte wirklich andere Sorgen als Hundemarken herzustellen und auszugeben.
Das dürfte auch in anderen Bundesländern der Fall gewesen sein ich habe meine Sammlung durchgesehen aber 1945, 1946,1947, 1948, 1949 Jahrgänge sind nicht darunter.
Die Jahre davor und danach habe ich HM in meiner Sammlung und die umfasst locker 300 Stück.

Natürlich gab es schon vorher Hundemarken die Geschichte der HM hat ihren Ursprung in den mittelalterlichen Städten.
Damals hat man die Hunde vermutlich auch gekennzeichnet aber das würde zu weit führen die Gründe hier zu erörtern. Aber es hat auch mit "bezahlen" zu tun.


Leider fallen auch die Hundemarken den Einsparungsmaßnahmen zum Opfer Wurden HM früher zeitlich begrenzt , wurden sie in den letzten Jahren ohne Zeitbegrenzung ausgeben. Mittlerweile gibt es sehr viele Gemeinden, welche überhaupt keine Hundemarken mehr ausgeben.
Mit freundlichen Grüßen Hundetrainer
 
Hi,
da sieht man wieder einmal, dass es früher auch schon sehr bürokratisch zuging. Hätte nicht gedacht, dass es 1931 überhaupt schon Hundesteuer gab. :confused:
 
Wenn man die Geschichte der Hundemarken kennt ist das nicht möglich.
Hundemarken wurden zum Beweis der Abgabe der Hundeabgabe ausgegeben.
Ich kann mir jedoch vorstellen warum 1950 als erstes Ausgabejahr angeben wird.
Ich vermute, das nach dem WK die ersten Hundemarken zB. im Burgenland erst 1950 ausgeben wurden. Immerhin war damals Besatzungszeit, und man hatte wirklich andere Sorgen als Hundemarken herzustellen und auszugeben.
Das dürfte auch in anderen Bundesländern der Fall gewesen sein ich habe meine Sammlung durchgesehen aber 1945, 1946,1947, 1948, 1949 Jahrgänge sind nicht darunter.
Die Jahre davor und danach habe ich HM in meiner Sammlung und die umfasst locker 300 Stück.

Natürlich gab es schon vorher Hundemarken die Geschichte der HM hat ihren Ursprung in den mittelalterlichen Städten.
Damals hat man die Hunde vermutlich auch gekennzeichnet aber das würde zu weit führen die Gründe hier zu erörtern. Aber es hat auch mit "bezahlen" zu tun.


Leider fallen auch die Hundemarken den Einsparungsmaßnahmen zum Opfer Wurden HM früher zeitlich begrenzt , wurden sie in den letzten Jahren ohne Zeitbegrenzung ausgeben. Mittlerweile gibt es sehr viele Gemeinden, welche überhaupt keine Hundemarken mehr ausgeben.
Mit freundlichen Grüßen Hundetrainer

Dankeschön! Das ist wirklich sehr interessant. Ich hab halt gedacht, dass im Bgld die Hundesteuer 1950 eingeführt worden ist. Deshalb hab ich mich gewundert, dass die Marke von 1931 ist. Aber das mit der Besatzungszeit ist einleuchtend.
Außerdem konnte ich mir nicht vorstellen, dass 1931 oder natürlich auch früher, die Leute überhaupt Hundesteuer bezahlt haben.
Ist wirklich sehr interessant!
 
Doch, es wurde schon sehr lange eine Hundeabgabe eingehoben.
Wie schon erwähnt hat diese Abgabe ihren Ursprung in den mittelalterlichen Städten.
In den mittelalterlichen Städten durften die Knechte der Abdecker an bestimmten Tagen freilaufende Hunde und Schweine fangen. Die Bürger mussten diese Tier wenn sie sie wieder zurück haben wollten „freikaufen“ Da jedoch die Bürger nicht unbedingt mit den Abdeckern welche meistens auch Freimänner waren, verkehren wollten, (Standesunterschied) bezahlten die Bürger sozusagen im „vorhinein“ eine bestimmte Summe. Man nimmt an, dass die Hunde schon damals „markiert“ wurden um sie von den anderen zu unterscheiden.
Die Hundemarke hatte nur den Sinn dass man sich überzeugen konnte, dass diese Abgabe auch bezahlt wurde.
Übrigens ist der Hund das einzige Haustier für welches man eine Abgabe bezahlen muss.
mfg

Hundetrainer
 
Oben