hundeklappe - erfahrungswerte gesucht!

Arizona

Super Knochen
möchte eine hundeklappe einbauen lassen und überlege nun welche version die optimalste ist. die variante mit dem sicherheitsglas in der terrassentüre ist leider sehr teuer, die holzeingangstüre möchte ich ungern zerstören und durch die hausmauer trau ich mich nicht durchzubrechen.

wie sieht es denn im einbruchsfall versicherungstechnisch aus? durch eine mittelgrosse hundeklappe können ja auch diebe ungehindert ins haus hinein (und ich vermute, sogar mein bello lässt sich mit wurst bestechen) und bezahlt die versicherung im falle eines einbruchs? :confused:
 
hab zwar keine erfahrung damit: aber katzenklappen gibt es, die über den chip der katze gesteuert werden - sollte es doch auch für hunde geben, somit kommen einbrecher auch nicht mehr ins haus...und auch keine fremden rüden, wenn die hündin läufig ist...
 
wir haben auch eine hundeklappe....

bzw. die 4. jetzt, weil unsere Hündin es lustig findet, die klappe zu zerstören :D

hmmm, das wegen der Versicherung hab ich mich auch schon gefragt..

wir haben ja 2 Wuffels.... ich glaub nicht, dass sich da wer rein traut...
weil dann müsste derjenige auch noch über den Zaun und so...

Gedanken mach ich mir immer eher, wenn wir auf Urlaub sind, wenn da dann jemand einbricht...
hmmm..
ich werd mal bei meinem Versicherungsberater nachfragen..
 
Zu uns hat der Versicherungsvertreter gesagt, wenn man während Urlaub/längererAbwesenheit den Schieber fest verschließt, ist man versichert. Bei uns ist auch noch eine Tür zum Haus, die versperrbar ist dazwischen, so könnte man nur in den Keller und da gibts nix besonderes. Wenn man eine kl. Klappe hat, die der Einbrecher vergrößern muss um rein zu kommen ist man versichert, ist die Klappe aber so groß das man "normal" durch kommt, ist man nicht versichert (wenn offen) bzw. ist es "Auslegungssache".
Bisserl "schwammig" eben.
 
Ich hab mir diesen Winter eine in die Balkontür einbauen lassen (Sicherheitsglas). Hat mich mit Klappe 600€ gekostet.

Hier ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=6V1ysDBdnWw&feature=youtube_gdata_player

Bitte nicht lachen, normalerweise kling ich nicht so "schwul" (ist nicht negativ gemeint). Aber da hab ich mit meiner Kleinen gerade traniert weil ihr das Türl anfangs nicht ganz geheuer war :)

Mit der Versicherung hab ich es abgeklärt, bin auch versichert wenn es offen ist und ich nicht anwesend bin (irgendwas mit grobe Fahrlässigkeit ist abgedeckt, und JA ich habe es mir schriftlich geben lassen). Tür mach nur Sinn wenn es immer offen ist.

mfg
Andy
 
Wir haben auch eine Hundeklappe in der Terassentür, aber nicht im Glas sondern der untere Teil der Tür ist aus Kunststoff und da ist eine handelsübliche Hundeklappe eigebaut.

Wegen der Versicherung - habe es auch direkt abgeklärt. Da unsere Hundeklappe sehr groß ist und ein Mensch ohne Probleme durch kann muss die Klappe bei Abwesenheit geschlossen und versperrt sein, sonst deckt die Versicherung einen Einbruch nicht. Ist für uns aber kein Problem, da mein Mann sowieso Zuhause ist. Er kann nur wegen seiner Gehbehinderung nicht mit den Hunden Gassigehen und so können sie jederzeit selber raus in den hintern Teil des Garten.
 
wir werden die klappe in ein stück holz einbauen lassen. diese variante ist mit 160€ wesentlich kostengünstiger als der einbau in ein sicherheitsglas.
 
Oben