Hundehaftpflichtversicherung

Karina

Gesperrt
Super Knochen
So ich such noch immer nach einer guten. Bei meiner jetztigen Versicherung krieg ich nicht mal wenn ich persönlich frag was abgedeckt ist eine ausreichende Antwort.

Das einzige was ich weiß ist das der Hund an der Leine sein muß, sonst Pech gehabt.

Da ich aber davon ausgehe das die meisten "Unfälle" ohne Leine passieren reicht mir das nicht.

Von einer Deutschen Versicherung weiß ich das die auf ein Angebot haben was in Österreich gilt. Das Angebot finde ich nicht mal so schlecht.

Was habt ihr für Versicherungen und wo?

Ach ja ich hab die Suche benutzt aber nix gescheides gefunden
 
Bei uns ist die Hundehaftpflicht in der Haushaltsversicherung inkludiert. Dies ist nur für einen Hund möglich, ein zweiter braucht eine extra Versicherung.
 
Chicha schrieb:
Bei uns ist die Hundehaftpflicht in der Haushaltsversicherung inkludiert. Dies ist nur für einen Hund möglich, ein zweiter braucht eine extra Versicherung.

Ist bei mir auch dabei aber damit bin ich nicht zufrieden;)
 
Karina schrieb:
Ist bei mir auch dabei aber damit bin ich nicht zufrieden;)
Wann sind die Hunde geboren und was kostet Dich derzeit die Versicherung(en) für beide?

Die Vertragsbedingungen (also das Kleingedruckte ;) )für die Hundehaftpflichtversicherung sind bei allen Versicherungen ähnlich.

Es kommt auch auf die Formulierung an. Alles, was in der Schadensmeldung nach Fahrlässigkeit und Aufsichtsverletzung des Hundehalters aussieht, wird von den Schadensstellen erst mal abgelehnt.

Da es sich meist nicht um sehr hohe Schäden handelt, ist es den Leuten zu blöd, da weiter zu insistieren. Aber hartnäckig (um nicht zu sagen forsch und lästig) zu sein, zahlt sich meistens aus. Eine Rechtsschutzversicherung, welche auch Streitigkeiten mit anderen Versicherungen abdeckt, noch mehr. Diese wäre sowieso für Hundehalter (ebenso für alle, die ein Kraftfahrzeug bewegen) unbedingt zu empfehlen.

LG, Andy :)
 
Hallo Andreas

Ich bin ehrlich ich hab nur Sammy versichert da ich mit der Versicherung eben nicht glücklich bin und auch nie damit gerechnet hätte das Nokia jetzt schon 5 Monate "durchhält". Da werder Rasse noch Alter noch sonst was drin steht,und Nokia zu 98% an der Leine ist und wenns nicht an der leine ist MK, würde ich wenn es was geben würde das der Versicherung melden. Wie gesagt die zahlen nur "bei sicherer Verwahrung"

Sammy ist Baujahr 2001, Nokia 1996 und der 3te ist 2005.

Kosten tuts mich glaub ich so um die 40 bis 50 Euros.

Ich liebäugle ja mit der Versicherung. Die ist zwar aus D, aber dieses Angebot ist auch in Ö "erhältlich"

http://www.tierversicherung.biz/hundeversicherung/hundehaftpflicht.php?all=1#variante1

Da gleich das erste Angebot. Find ich preislich auch ok. Der 2te Hund wird dann auch billiger. Für beide sind dann ca. 100 Euro im Jahr

Die alte Versicherung lass ich dann noch solange weiterlaufen wie Nokia lebt und dann wird die Hundehaftpflicht da auch gekündigt.
 
Oben