Hundegebell

tabiandfrends

Anfänger Knochen
hallo !
ich bin neu in diesem forum und hoffe, dass ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.
wir haben seit napp vier jahren unsere zwei hunde. anfangs war das mit dem gebell nicht so schlimm. es wurde mit der zeit immer ärger, überhaupt wenn radfahrer, schlimmstenfalls kinder, bei uns vorbeifahren. beide hunde rasten total aus und hören erst auf zu bellen, wenn die ausser sichtweite sind. ich habe auch beobachet, dass dann die kinder auch noch recht viel mit den fahradklingeln läuten, oder die leute reinbrüllen, dass die hunde ruhig sein sollen, dann bellen sie noch mehr.ich glaube, dass durch solche erlebnisse die hunde nun so geworden sind.
wenn wir zuhause sind, sind wir ständig in bereitschaft raus zu laufen und die hunde zurückzupfeiffen, was uns meistens nicht gelingt.
ich habe angst, dass irgendwann mal jemand sich beschwert, ausserdem ist es auch für uns stressig.hat jemand eine idee was ich tun kann, oder was ich vielleicht an meinem verhalten ändern sollte..
 
Hi!

Ich habe das Problem bei meinem zwar nicht (der keift wenn dann eher im Haus statt draussen!) :D Kenne das aber von einigen Bekannten u Freunden. Meistens bei denen die 2 oder mehr Hunde haben. Die stacheln sich meistens gegenseitig auf.
Wichtig wäre zu erfahren aus welchen Gründen sie bellen? (Weil sie hin wollen, aus Wachsamkeit, Aggression, Langeweile)

Die Cocker meiner Züchterin hatten nämlich auch so eine Phase, die wohnen nämlich direkt neben der Schule u da kamen oft Kinder zum Zaun u haben die Hunde auch geärgert...die haben irgendwann die Kinder förmlich abgepasst u wurden ganz schön grantig..und laut.
Das erste was sie gemacht haben war den Zaun blickdicht zu machen. Das ist keine Patentlösung, kann jedoch die Situation entschärfen u für deine Hunde stressfreier machen.

Versuchen würde ichs aber mit irgendeinem Abbruchwort..."Tabu" zB. Legen sie los kommt "Tabu" u du holst sie sofort aber ruhig u bestimmt ins Haus (so wenig negativen stress wie möglich) Sind sie ruhig belohnen u wieder raus lassen. Laufen sie sofort wieder hin, das selbe Spiel noch mal u das so lange bis sie´s einigermaßen akzeptieren. Das kann lange dauern u ist natürlich nicht so spaßig, sollte sich im Endeffekt aber auszahlen!
 
ich würd die hunde in nächster zeit nur unter eurer aufsicht in den garten lassen, um gezielt zu trainieren.
könnt ihr die hunde evtl. mit besonders tollen leckerlis oder spielzeug von den radfahrern ablenken oder steigern sie sich da so rein, dass garnichts geht?
vielleicht ist es möglich, dass ihr so aufmerksam seid, dass ihr die herankommenden fahrradfahrer schon seht, bevor es die hunde bemerken, dann könnt ihr sie schon im vorfeld ablenken....
und jedesmal wenn sie nicht gebellt haben, üüüberschwänglichst loben.
und wenn ihr zu langsam wart, und die hunde wieder bellen, nicht schimpfen oder bestrafen, sondern ignorieren.
am besten wäre es, das ganze mit jedem hund einzeln zu trainieren.

vielleicht kann euch jemand aus dem bekanntenkreis beim training helfen, indem er mit einem fahrrad bei euch vorbeifährt, und in dem moment, in dem die hunde zu bellen beginnen, bleibt er vor dem zaun stehen, so lang, bis die hunde sich beruhigt haben, dann fährt er weiter.
denn offensichtlich wollen die hunde radfahrer vertreiben, und sie denken, dass sie das auch jedesmal erfolgreich tun, da sie ja immer vorüberfahren.

sie sollten lernen, dass sie mit dem gebell nicht das erreichen, was sie eigentlich möchten.

viel erfolg :)
 
ich würd die hunde in nächster zeit nur unter eurer aufsicht in den garten lassen, um gezielt zu trainieren.
könnt ihr die hunde evtl. mit besonders tollen leckerlis oder spielzeug von den radfahrern ablenken oder steigern sie sich da so rein, dass garnichts geht?
vielleicht ist es möglich, dass ihr so aufmerksam seid, dass ihr die herankommenden fahrradfahrer schon seht, bevor es die hunde bemerken, dann könnt ihr sie schon im vorfeld ablenken....
und jedesmal wenn sie nicht gebellt haben, üüüberschwänglichst loben.
und wenn ihr zu langsam wart, und die hunde wieder bellen, nicht schimpfen oder bestrafen, sondern ignorieren.
am besten wäre es, das ganze mit jedem hund einzeln zu trainieren.

vielleicht kann euch jemand aus dem bekanntenkreis beim training helfen, indem er mit einem fahrrad bei euch vorbeifährt, und in dem moment, in dem die hunde zu bellen beginnen, bleibt er vor dem zaun stehen, so lang, bis die hunde sich beruhigt haben, dann fährt er weiter.
denn offensichtlich wollen die hunde radfahrer vertreiben, und sie denken, dass sie das auch jedesmal erfolgreich tun, da sie ja immer vorüberfahren.

sie sollten lernen, dass sie mit dem gebell nicht das erreichen, was sie eigentlich möchten.

viel erfolg :)


Möchte das Obige auch uterschreiben!

Das mit dem speziellen Training müßte - meine ich - mehr auf Umlenkung zu positiven Erlebnissen geschehen. Denn Unterlassung von Verbotenem zu loben, bringt nicht viel. Der Hund tut sich meist schwer, zu begreifen, w a s gelobt wird, wenn er nicht für eine A k t i v i t ä t gelobt wird.
Ruft sie zu Euch und gebt ihnen eine Aufgabe oder - noch besser - tut etwas mit ihnen.

Und ich bin überhaupt nicht dafür, Hunde alleine im Garten zu lassen - wegen der vielen Gefahren und weil sie auf viele unpraktische Ideen kommen können ...aber s. oben...

LG F-K
 
wir hatten das gleiche problem mit unseren beiden.
die lösung war: wir haben die beiden keine minute allein im garten gelassen und wenn wir dabei waren und merkten einer von beiden möchte jetzt bellen oder dergleichen, kam sofort ein "nein".
die erste zeit war es anstrengend weil man schon sehr auf die zeichen des hundes schauen musste, aber es hat geholfen.

jetzt können wir alle allein im garten lassen ohne gebell.

wir haben den zaun auch blickdicht gemacht!
 
ich habe immer mehrere Hunde im Haus, es wird konsequent jedes Bellen im Garten unterbunden, am Anfang werden die Hunde geholt und rein gebracht, wenn sie nicht hören wollen, wenn die Hunde einmal kapiert haben, dass es mir ernst ist und sie auf alle Fälle rein müssen, kann ich sie auch abrufen, im Haus müssen sie dann mit in die Küche, wenn Ruhe ist, gibt es Belohnung.

Wenn die Hunde gar nicht kommen wollen, dann mit Leine in den Garten und üben...
 
hi

wenn es daran liegt dass sie bellen sobald sie jemanden sehen, würde ich einfach einen sichtschutz draufmachen und fertig. wenn sie brav sind werden sie gelobt und wenn sie bellen kommt ein NEIN und ab ins haus!
 
aus eigener erfahrung weiß ich, das ein sichtschutz leider nichts nützt, denn dann hören sie immer noch draussen geräusche und keifen erst recht, weil sie gar nicht wissen, worum es sich handelt... aber vielleicht ist es bei anderen hunden anders;)

wir mussten unser haus links und rechts "absperren" (mit einem kleinen holzzaun), damit unser hund nicht mehr zur strassenseite kann und somit die andauernd vorbei gehenden und vorbei fahrenden leute nicht mehr sieht
 
danke für die vielen tips. wenn wir zuhause sind, dann beobachte ich die zwei so gut wie möglich und sobald ich merke, dass da wer kommt, versuche ich sie abzulenken. klappt manchmal ganz gut.
meine nachbarin meint, dass sie nur so bellen wenn wir zuhause sind, unter der woche, wenn sie alleine sind, sind sie fast immer ruhig.ich werde auf jedenfall den sichtschutz versuchen, vielleicht ist das ja die lösung. ansonsten hab ich auch schon an einen "zweiten" zaun gedacht, sodass sie zumindest nicht mehr so rausbellen können. ich bin mir sicher, sie sind nur durch die hänselein der kinder so geworden, denn wie schon gesagt, sie waren früher nicht so.natürlich ist auch der beschützerinstikt da und auch, dass sie sich manchmal gegenseitig anstecken.wenn wir heimkommen bellen sie auch, als begrüßung, aber das sind wenige sekunden und dann ist ruhe.
 
Hi!

Es stimmt auf jeden Fall das manche Hunde trotz Sichtschutz weiter bellen, aber wenns um den Fall geht, dass die Hunde durch Kinder die sie hänseln stress haben, ist es sicher mal ein erster Schritt der helfen kann. Das kann gut sein, dass deine Hunde durch die Hänseleien der Kinder so geworden sind...wie gesagt bei meiner Züchterin war es das gleiche. Die haben dann zusätzlich wenn die Kinder am Zaun waren u die Hunde geärgert haben die Kinder direkt angesprochen u sie ins Haus geholt um die Hunde zu streicheln. Sie hatten dann zwar jeden Tag irgendwelche Kider da :D aber sie haben damit erreicht, dass die Kinder die Hunde nicht mehr geärgert haben u die Hunde wiederum nicht mehr so grantig auf Kinder waren. Denn die Hunde haben sich durch das ärgern am Zaun allgemein verändert wenn es um den Kontakt mit Kindern ging. (Sind ihnen prinzipiell aus dem Weg gegangen) Und das wollten sie halt nicht.
 
ich werde heute einen sichtschutz kaufen und es einfach ausprobieren.
habe auch seit euren tips versucht die hunde sofort reinzuholen, tja, ging ganz gut, sie mussten dann am platz und durften nicht raus. nach einiger zeit durften sie raus und mein rüde hat es sich gemerkt, dass frauchen auch mal böses sein kann und hat sich ruhig verhalten. sie hats immerwieder probiert, aber auch etwas weniger als vor der "bestrafung". aber heute, es ging eine nachbarin mit hund vorbei, ganz ruhig ohne das sich ihr hund bemerkbar gemacht hat. auf einmal stürzte diego sich auf den zaun und obwohl ich sofort dort war und versucht hab ihn zu beruhigen, keine chanze. josi hat sich nach den ersten nein ruhig verhalten, diego hat mich überhaupt nicht wahrgenommen.sobald die nachbarin vorbei war, hat er gefolgt, ist am platz und hat sich ruhig verhalten.
 
Oben