Hundeführer bei Securitas

renipinsel

Gesperrt
Super Knochen
Hallo! :)

Ist hier zufällig wer Hundeführer bei der Securitas oder hat wer Infos darüber?

Ein Bekannter von mir würde sich da gerne bewerben, hätte aber gerne vorab mehr Informationen dazu. Am Telefon haben sie scheinbar nur kurz erzählt bzw. gleich erwähnt, dass man den Hund natürlich zu Hause hat, es ein Mali ist und ein Vollzeitjob mit jeweils 12 Stunden Schichten Objektbewachung. Der neue Hundeführer hat anfangs eine Ausbildung, wobei hier schon nicht klar ist, ob der Hund dabei schon ausgebildet ist oder ob das der neue Hundeführer macht... !? Weiters wie ausgebildet wird, wie alt der Hund ist, wenn man ihn übernimmt etc...
Die Dame am Telefon war nur im Sekretariat und hat nur mal Interessenten bzw. Bewerbungen aufgenommen und gibt das an den zuständigen OberHundeführer weiter...

Wär super wenn da jemand noch weitere Infos hat!

Danke schon mal! lg :)
 
wenn jemand den job wieder aufgibt, wechselt der mali immer zum neuen dienstnehmer?
 
hmmm, nachdem der Hund nicht dem Hundeführer gehört, glaube ich schon....

Denke mal, es ist wie im Polizeidienst.
 
Wie meinst du das: ist wie im Polizeidienst???

Glaub Karin meint, nachdem der Hund ja nicht dem HF gehört, sondern der Polizei oder Security Firma oder was auch immer, und der HF hört zb nach zwei Jahren auf, kommt der Hund zum nächsten Dienstnehmer ...
Ich hab keine Ahnung, wie das läuft, logisch wär´s aber. Die werden kaum einen Hund ausbilden und nach zwei Jahren in Pension schicken, nur weil der HF aufhört oder?
 
Hätte gern gewusst, woher sie diese Info hat!

Man kann den Hund nämlich sehr wohl behalten und dem Staat "abkaufen". Wenn der hund in pension geht, behält ihn für gewöhnlich auch der Hundeführer und wird nicht "weggeschmissen".
 
Hätte gern gewusst, woher sie diese Info hat!

Man kann den Hund nämlich sehr wohl behalten und dem Staat "abkaufen". Wenn der hund in pension geht, behält ihn für gewöhnlich auch der Hundeführer und wird nicht "weggeschmissen".

Das mit der Pension hab ich mir gedacht, dass das so ist... ist ja nur von Vorteil für die Firmen/ Polizei.
Das andere ist wohl Vertragssache der jeweiligen Firma... ob das eben bei Security Firmen auch so ist!?
 
Hätte gern gewusst, woher sie diese Info hat!

Man kann den Hund nämlich sehr wohl behalten und dem Staat "abkaufen". Wenn der hund in pension geht, behält ihn für gewöhnlich auch der Hundeführer und wird nicht "weggeschmissen".

Hi Julia,
also ich kenne sehr wohl Hunde, die, wenn sich die Situation ändert, zu einem anderen Diensthundeführer kommen. Aber von "wegschmeißen" war doch nie die Rede!

lg
Karin
 
Keine Ahnung wie es bei Securitas ist, aber bei einigen Sicherheitsdiensten kann man den Dienst mit den eigenen Hunden machen. Hab aber keine Ahnung welche Hunde bzw. welche Ausbildung die Hunde haben müssen.
Da gibt es dann auch kein Problem, wenn man aufhört - weil´s ja der eigene Hund ist.
 
Securitas hatte da wo ich war, nur firmeneigene Hunde.
Die Verpflegung usw. der Hunde war so naja, ich sag mal wenn es nicht eine gute Seele gegeben hätte, der auch seine Freizeit opferte für die Hunde, hätte es schlecht ausgeschaut... :mad:

Je nachdem, hatten die versch. Hundeführer die Hunde mit zu Hause, oder lieferten sie nach Feierabend wieder im Firmenzwinger ab.
 
Bei Diensthunden ist es mal so, mal so.

Alterspensionisten bleiben häufig beim Hundeführer, oder kommen zu jemandem aus der Familie, den sie schon kennen ( zur Oma zB ), oder zu ebenfalls pensionierten Polizistenkollegen.

Jüngere, mitten im Dienst stehende Hunde werden meist weitergegeben, wenn der bisherige DHF den Job wechselt.

Manchmal gehört der Hund aber dem DHF selber, der Staat übernimmt dann während der aktiven Zeit die laufenden Kosten, aber wenn der HF geht, kann er den Hund mitnehmen.

Theoretisch könnte der DHF solch einen Hund dann zB auch ankören lassen und als Zuchtrüden einsetzen, wenn es sich ergibt.
 
Also bezüglich Polizeihunde hab ich mal angefragt und schnell antwort bekommen:)
Sehr geehrte Frau .!


Unter Bezugnahme auf Ihre Anfrage vom 12.06.2007 ergeht folgende Information:

1)Wenn ein Polizeidiensthundeführer in Pension geht, kann dem Exekutivbediensteten der ihm zugewiesene Polizeidiensthund, wenn die Weitergabe des Polizeidiensthundes an einen anderen Polizeidiensthundeführer aus ökonomischen oder sozialen Gründen nicht zweckmäßig ist (zB. wenn sich der Polizeidiensthund im fortgeschrittenen Alter befindet), unter Beachtung der haushaltsrechtlichen Vorschriften übereignet werden.
2)Wenn ein Polizeidiensthund in Pension geht (dh. krankheits- oder altersbedingt ausgesondert wird), wird er in jedem Fall dem Polizeidiensthundeführer übereignet. 3.Es kommt fallweise vor, dass wesens- oder krankheitsbedingt auszusondernde Polizeidiensthunde unter bestimmten Voraussetzungen (ua. muss eine artgerechte Hundehaltung gewährleistet sein) unter Beachtung der haushaltsrechtlichen Vorschriften an Privatpersonen übereignet werden.




Mit freundlichen Grüßen


Peter H.
Ref II/2/b – Diensthundewesen
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab bei der securitas selber gearbeitet.
aber in der objektbewachung! das heißt ich fuhr die ganze nacht streife und hatte meinen hund mit dabei. war mir erlaubt, war aber kein diensthundeführerjob. für den hund hast also kein geld bekommen.
es gibt aber auch diensthundeführer( eigener hund) bei der securitas, glaube die arbeiten unter anderem am albener hafen oder so. was man dazu alles braucht, weiß ich aber nicht. früher wars glaub ich eine schh1, heute braucht man viell. gar nix mehr. keine ahnung.
ein freund von mir war diensthundeführer bei der siwacht. bewachen die großen einkaufszentren zB scs. natürlich auch nur nachts, dafür nur rundgänge innen und aussen und keine fahrerei. er hat auch viel geschlafen dort. :D früher brauchte man dafür auch schh1, später waren dort leute mit hund, bei denen nicht mal kinder angst gehabt hätten :D da bekam man auch für den hund etwas bezahlt, wegen futter, tierarzt usw.

ich würde auch gerne in diesen job zurückgehen, wobei ich nicht mehr streife fahren möchte, sondern viel lieber in einem einkaufszentrum arbeiten würde.
glaube aber nicht, dass sie frauen dafür nehmen. :rolleyes:
die securitas machte mit uns frauen (waren damals die ersten 2) ein example ;)
vorerst arbeiteten wir nur geringfügig am wochenende und danach wechselten meine freundin und ich in eine fixe anstellung für die nachtschicht.
die arbeit machten wir genauso gut, aber bei mir traten unerwartet probleme mit meiner tochter auf und so musste ich es nach wenigen monaten wieder aufgeben. darüber waren sie damals nicht sehr begeistert.
ob sie sich, oder eine andere sicherheitsfirma, dass je wieder antun bezweifle ich leider. :(
geringfügig für wochenenddienste fahren auch nach wie vor frauen was ich weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war beim ÖWD (Österreichischer Wachdienst), bin nur nachts unterwegs gewesen, mit Auto, 3 Hunden und hatte ein Revier zu betreuen mit vielen verschiedenen Objekten.
Es waren meine eigenen Hunde, ohne Prüfung und Futtereld gab es für einen Hund. Die anderen durften kulanterweise so mitfahren, das war egal.

Wie es bei anderen Sicherheitsfirmen aussieht, weiss ich nicht. ÖWD war da sehr kulant.
 
Oben