Hundebegegnung...und tschüss.. ich will spielen

C

chilli0

Guest
Hallo liebe Leute,
möchte eine Frage hier stellen und hoffe, dass ich auf kompetente Antworten stoße.

Es geht um die Begegnung mit anderen Hunden. Ich habe folgendes Problem:
Wenn ich den Hund an der Leine führe, geht er problemlos bei allen anderen vorbei (für mich gilt bei Leinenführung kein Hundekontakt!). Wenn ich im Wald ohne Leine unterwegs bin und ein Hund kommt entgegen, geht mein Hund etwa noch 5 Meter bei Fuß und fetzt danach (wie beim Jagdtrieb) auf den anderen hin, nur weil er spielen will. Er hört dann auch nicht mehr und kommt schwer wieder zurück (auch wenn ich weiter gehe, mich verstecke, etc.). Den Hund genau in der Situation des Weglaufens erwischen und ihn zu rügen, ist ohne Leine unmöglich und mit Leine ists eben kein Problem.

Ich möchte diese Situation kontrollieren können. Er darf natürlich mit anderen Hunden spielen und Kontakt haben, doch möchte ich bestimmen ob Ja oder Nein. Kommt mir zB jemand mit angeleintem Hund entgegen, möchte ich nicht, dass er hingeht.

Vielleicht habt ihr Ideen, wie ich das kontrollieren lernen kann. Bitte keine Vorschläge mit Leckerli oder Spielzeug, der Hund soll ohne Bestechung lernen.

lg dani
 
dieses zustürmen kann dann, wenn der bestürmte;) -dieses doch unhöfliche nähern-nicht billigt, mal ins auge gehen:o.....

gehts nicht das du ihn zu dir rufst nimmst und dich gemeinsam mit ihm "höflich" näherst...und er garnicht erst stürmen kann!? für höfliche beegnungen gibts dann lob:)
 
dieses zustürmen kann dann, wenn der bestürmte;) -dieses doch unhöfliche nähern-nicht billigt, mal ins auge gehen:o.....

gehts nicht das du ihn zu dir rufst nimmst und dich gemeinsam mit ihm "höflich" näherst...und er garnicht erst stürmen kann!? für höfliche beegnungen gibts dann lob:)

die andere möglichkeit ist du suchst dir einen hund der gerne "erzieht", wir haben so eine in der gassi ruppe. die toleriert keine unhöflichkeiten und weist die jungen wilden immer sehr forsch zurecht;).....die gewöhnen sich das schnell ab:p
 
Wieso ist es unmöglich, ihn in der Situation des Weglaufens zu erwischen? Du sagst, er geht bei Fuß, ehe er abdüst.

Wirf ihm im kritischen Moment den Schlüsselbund vor die Vorderpfoten, und gib ihm ein strenges Nein.
Danach lass ihn neben dir absitzen. Verständige dich mit dem Besitzer des anderen Hundes, dass beide kurz sitzen sollen, ehe sie spielen dürfen. (Klappt nicht bei Tut-nix-Eigentümern.)
Lobe ihn und sage "Lauf!",
Später, wenn das Sitzen gut funktioniert, kannst du üben, Fuß an dem anderen Hund vorbei zu gehen.

Der kleine Loki springt soooooo gern mit vollem Schwung auf die Schoß von Menschen, die irgendwo nichtsahnend in der Sonne sitzen bzw liegen. Er hat mittlerweile 18 Kilo und wenn er frei läuft, ist er notorisch nass und dreckig. Ablenkung hat nichts gefruchtet, er geht lieber all die netten Menschen begrüßen. Der wenig nette Empfang war ihm schnuppe, ebenso mein Rufen, beim Nächsten hat er es wieder probiert. Natürlich nur im Freilauf, an der Leine geht er brav und ruhig.

Nachdem ihm dreimal die Schlüssel vor die Pfoten geflogen sind, hat er kapiert, dass mir seine Aktionen unerklärlicherweise nicht recht sind.
Und dass ich dafür ganz begeistert bin, wenn er frei bei Fuß an dem netten fremden Menschen vorbei geht. Er schielt noch hin und manchmal reißt es ihn, aber er geht nicht mehr durch. Entwarnung, man kann auf der Insel wieder sonnenbaden ohne lieben, dreckigen, schwanzwedelnden Hundewelpenbesuch.
 
Zuletzt bearbeitet:
hahaha,ja unsere ajaska!.....die ist ein therapiehund für hunde:D
wenn du der einen welpen anvertruast hast du einen perfekten hund! die ist da sehr streng:p
hat sogar meiner tierschutzhündin die "wadln viregricht";)....aber die hunde lieeeben sie und himmeln sie an:)
 
Kann dieser "Trainer-Hund" bei uns auch vorbei kommen? ;-) *g*

@chilli0 Schön zu lesen, dass es anderen auch zu geht. Meine liebt auch jeden und rennt gerne los. Mittlerweile schaue ich immer vor ihr voraus, so lässt sie sich noch brav zurückrufen, bevor sie den anderen Hund sieht, aber oft hat sie halt leider die besseren Ohren. :(
Den Tipp mit dem Schlüsselbund werde ich mir mal merken. Vielleicht hilft es ja bei ihr.
lg claudia
 
Also wenn dir das bei mir passiert, dann erlebst sicher ziemlich grantig.:mad: Ich hasse kaum etwas mehr als daherstürmende Hunde...

Ich verstehe dein Problem nicht. Wenn er eh schon kurz bei Fuß geht, dann nimm genau in diesen Moment an die Leine, bis der andere Hund vorbei ist und fertig. Du kannst ihn auch - anfangs an der Leine - ein tolles Alternativprogramm anbieten, sodass der andere Hund gar nimma so verlockend ist.
 
Es ist immer undankbar, Ratschläge zu erteilen, wenn man Hund und HalterIn nicht kennt! Persönlich habe ich in solchen Fällen mit einer 2. Leine (Schleppleine, z.B. 4 mm Reepschnur mit 10 m Länge) gute Erfahrungen gemacht: Das setzt natürlich auch passendes Gelände voraus. Es werden sowohl die Schleppleine als auch die normale Führerleine angelegt. Bei Hundebegegnungen wird, wenn sich Hund wie gewünscht benimmt, die Führerleine weggenommen. Dann kann man gegebenenfalls immer noch über die Schleppleine einwirken (Abbruchkommando und Schleppleine festhalten).
Nicht ratsam wäre diese Methode bei 45kg-Frau mit 60 kg-Hund:D
 
also die schlüsselbundmethode finde ich persönlich zum :whip: damit kannst du einem sensiblen hund sehr schnell alle hunde zum feind machen!

ich finde es "natürlich", das junge hunde sich in ihrer freude nicht bremsen können und hinlaufen- hat meine genauso gemacht. ich hab viel mit ihr geübt, sie gelobt wenn sie sich höflich angenähert hat. bin sehr aufmerksam gegangen, hab ich einen hund ohne leine gesehen ist sie zuerst ins fuß gerufen worden und dann von mir los geschickt worden, kam ein hund an der leine hab ich sie ebenfalls an die leine genommen... hätte ich meiner hündin einen schlüsselbund hingeworfen (und wie genau schafft man es, genau den richtigen moment zu erwischen ohne den hund zu treffen?) hätte ich mir sehr viel bei ihr kaputt gemacht...

mittlerweile ist sie 2 und nähert sich- wenn überhaupt- fremden hunden höflich. am großteil der hunde geht sie aber einfach vorbei.
 
ich finde es "natürlich", das junge hunde sich in ihrer freude nicht bremsen können und hinlaufen- hat meine genauso gemacht.

Danke für diesen Satz. Zum Glück denkt hier in der Umgebung (treffe eh immer die selben Leute) jeder genauso. Denn immerhin kann ich von einem jungen Hund nicht erwarten, dass er sofort auf den Pfiff kommt, wenn ich nach ihm rufe. Dann wären ja unsere Hundeschulen komplett leer...
 
Unser Finn ist jetzt 6 Moate alt und seid ca. 2 Wochen schwer bis gar nicht zu bremsen, wenn er einen anderen Hund sieht. Da heißt es jetzt auch üben, üben,... ;)
 
Danke für diesen Satz. Zum Glück denkt hier in der Umgebung (treffe eh immer die selben Leute) jeder genauso. Denn immerhin kann ich von einem jungen Hund nicht erwarten, dass er sofort auf den Pfiff kommt, wenn ich nach ihm rufe. Dann wären ja unsere Hundeschulen komplett leer...

Ich hätte Angst um deinen Hund wenn er auf meinen zustürmt :o
Grundsätzlich versteh ich das Problem ja schon mit den jungen, nur ich hätte einfach zu viel Angst, dass er an den falschen gerät.
Zu meiner werden auch immer Hunde hergelassen die ich dann scheuchen muss weil ich dem andren Hund keine Löcher zumuten will :o
 
Also ich finde dieses Verhalten auch normal für einen Junghund.
Aber meine durften oder dürfen das NIE .... weil ich das selbst nicht mag.

Kommt ein anderer Hund werden sie angeleint oder ins Fuss genommen und dann schauen wir weiter ..... wenn es Hunde sind die wir kennen und mögen :D dann schicke ich sie ....
 
Danke für diesen Satz. Zum Glück denkt hier in der Umgebung (treffe eh immer die selben Leute) jeder genauso. Denn immerhin kann ich von einem jungen Hund nicht erwarten, dass er sofort auf den Pfiff kommt, wenn ich nach ihm rufe. Dann wären ja unsere Hundeschulen komplett leer...

normales verhalten sicher, aber wie oben schon erwähnt, kann das böse ins auge gehen, wenn er auf einen unverträglichen hund trifft:o, va. kannst du dir dann deinen bis dato noch freundlichen, alles andere liebenden hund damit auch versauen......im welpen- und junghundealter, ist alles noch spiel für den kleinen wutz (auch wenns für andere hunde schon als unhöflichkei gilt), aber wenn er älter ist, kanns schon komplizierter werden.....
 
Oben