Hundeaircargo nach Sydney

ashanti

Neuer Knochen
Liebe Hundefreunde,

ich Ashanti, 9-monate alte blaue Deutche Dogge möchte gerne meine Frauli in Australien begleiten. Sie fährt im Juli/August d.J. Sie hat schon beim AQIS alle Anträge für Bewilligung meiner Anreise gestellt. Da ich gesund, geimpft und wunderschön bin, ist es nur die Frage der Zeit bis ich die Bewilligung bekomme.

Ich suche aber eine Spedition, die mein Transport organisieren kann. Ich möchte nur im einen Dirkectcflug Wien - Sydney fliegen, da die strecke sehr lang ist und ich habe Angst dass ich unterwegs verdurste oder mir sonst was schlimmes passiert. Meine Quaranteenstelle ist in Sydney. Den Transportkäfig lässt meine Frauli nach Maß ausfertigen, da ich schon jetzt 60 Kg schwer bi9n und das Handel bietet nur kleine Käfige wo ich nicht stehen kann, und schon gar nicht mich undrehen. Wir môchten auch gern wissen, ob es IATTA cargo Normen für Bauart des Transportkäfigs gibt und wo wir sie finden könnten.

Könnte jemend uns diesbezüglich gute Tipps geben? Wir danken für jeden Hinweis.
Vielen dank im Voraus

Ashanti und Mutti
 
Hallo!
Am sichersten ist es, Du fragst mal am Flughafen nach, auf andere Auskünfte würde ich mich nicht verlassen, das Risiko ist zu groß, wenns dann nicht passt!
 
hallo,

du willst dem hund 1 monat quarantäne antun? :confused:

wanderst du aus? oder soll das nur ein urlaub sein?

lg nix
 
@nixniox:
Hab letzte Woche mit einer Belgierin gesprochen, wo ein Leo-Welpe aus ihrer Zucht nach Australien geht.

Der hat 6 Monate Quarantäne, was in seinem Fall bedeutet, dass er 6 Monate lang Europa nicht verlassen darf.

Mit 6 Monaten wird er nach Australien geschickt im Flugzeug. 14 Stunden Flugzeit von Belgien aus.

@ashanti: Bist du sicher, dass du deinem Hund einen mehrere Stunden dauernden Flug zumuten willst? In einer kleinen Box in fremder Umgebung?
Ich hoffe, du hast dir das sehr gut überlegt!
Oder wanderst echt aus? (*neugierigbin* ich weiß :) )

lg
Martina
 
Hallo!


Was die Boxen betrifft kann ich dir leider nicht weiterhelfen...:o


Ich nehme jetzt mal an, dass du nur Urlaub in Australien machst:

Aber ich würde einen solch großen Hund, auch wenns mein eigener wär, nicht mitnehmen,
auch wenns schwer fällt! :(
Ich möchte ihm nicht die lange Flugzeit so ganz alleine in einer wirklich sehr kleinen Box nicht zumuten...
Ich habe solche Boxen mal im Internet gesehen...
der Hund kann nicht mal drin sitzen, geschweige denn stehen, und ob das so gut für die Gesundheit und vor allem Psyche deines Hundes ist?! Na ich weiß ja nicht...:eek:
(Klar deine Hündin braucht sowieso eine größere Box, aber auch die wird sehr knapp bemessen sein...)

Überlegs dir nochmal!;)


Grade, wenn du angenommen für eine relativ kurze Zeit von 2 Wochen wegfährst,
solltest du lieber eine gute Hundepension für sie suchen.

Wenn du länger als 2 Wochen wegfährst oder deine Ashanti sehr personenbezogen ist
(Doggen sollen da wohl sensibel sein?!?),
nagut, dann wärs vlt. doch besser, wenn du sie mitnimmst... :o



LG Steffi:)
 
Mit 6 Monaten wird er nach Australien geschickt im Flugzeug. 14 Stunden Flugzeit von Belgien aus.
Ob die dann mit dem seelisch verkrüppelten Hund noch etwas anfangen können, ist allerdings fraglich.

Ich bin auch schon mit Hund geflogen, aber einen Flug nach Australien und Quarantäne würde ich meinem Hund nie antun! Ich würde entweder hier bleiben oder dem Hund einen neuen Platz suchen, mit 9 Monaten hat er noch alle Chancen einen guten Platz zu bekommen und sich umzugewöhnen.

Auch das ist Liebe zum Tier!
 
Liebe Hundefreunde,

ich Ashanti, 9-monate alte blaue Deutche Dogge möchte gerne meine Frauli in Australien begleiten. Sie fährt im Juli/August d.J. Sie hat schon beim AQIS alle Anträge für Bewilligung meiner Anreise gestellt. Da ich gesund, geimpft und wunderschön bin, ist es nur die Frage der Zeit bis ich die Bewilligung bekomme.

Ich suche aber eine Spedition, die mein Transport organisieren kann. Ich möchte nur im einen Dirkectcflug Wien - Sydney fliegen, da die strecke sehr lang ist und ich habe Angst dass ich unterwegs verdurste oder mir sonst was schlimmes passiert. Meine Quaranteenstelle ist in Sydney. Den Transportkäfig lässt meine Frauli nach Maß ausfertigen, da ich schon jetzt 60 Kg schwer bi9n und das Handel bietet nur kleine Käfige wo ich nicht stehen kann, und schon gar nicht mich undrehen. Wir môchten auch gern wissen, ob es IATTA cargo Normen für Bauart des Transportkäfigs gibt und wo wir sie finden könnten.

Könnte jemend uns diesbezüglich gute Tipps geben? Wir danken für jeden Hinweis.
Vielen dank im Voraus

Hallo!

Frag doch bei der Iberia Fluglinie mal nach... Da gibts einen ganz netten Herr der für Cargo Tiere zuständig ist... Hr. Bogner (oder so ähnlich, glaub ich) .

Die sind wirklich sehr bemüht, freundlich und lieb zu den Tieren. Die machen das täglich sind also sehr versiert im Umgang mit Tieren in Cargo.

Vielleicht kann er dir ja weiterhelfen!

:)
 
Ich würd auch bei der jeweiligen Linie nachfragen, was es für Möglichkeiten gibt.

Für einen Urlaub von zwei Monaten würde ich das auch keinem Hund antun, fürs Auswandern natürlich schon.

Ich möchte ihm nicht die lange Flugzeit so ganz alleine in einer wirklich sehr kleinen Box nicht zumuten...
Ich habe solche Boxen mal im Internet gesehen...
der Hund kann nicht mal drin sitzen, geschweige denn stehen, und ob das so gut für die Gesundheit und vor allem Psyche deines Hundes ist?! Na ich weiß ja nicht...:eek:

Naja, das stimmt aber auch nicht ganz. Soweit mir bekannt muss die Box so groß sein, dass der Hund drinnen stehen kann. War zumindest bei zwei mir bekannten Hunden (USA-Europa, Russland-Europa) so.
 
Naja, das stimmt aber auch nicht ganz. Soweit mir bekannt muss die Box so groß sein, dass der Hund drinnen stehen kann. War zumindest bei zwei mir bekannten Hunden (USA-Europa, Russland-Europa) so.

Echt? :eek:
Naja... dann hab ich wohl was Falsches entdeckt... aber trotzdem würde ich es meinem Hund nicht antun,
es sei denn ich wander aus...:o


LG Steffi :)
 
Ich glaube mal nicht, das Ashanti sich die Mühe macht, nur wegen eines Urlaubes!!!
Der Flug dahin kostet enorm viel. Für einen Hund kostet es Pro KG Körpergewicht ca 10 % des Flugpreises der ersten Klasse. So war es , als ich mich mal vor Jahren erkundigt habe. Eine direkte Fluglinie nach Sidney hat nur Quantas.
Sollte sie auswandern oder auch nur für 1 Jahr oder so, ist es doch wohl mal klar, das sie ihren Hund mitnehmen will! Würde ich doch genauso machen!
Ich würde ihr nur den Rat geben, sich zu informieren, ob es Mitflugmöglichkeiten in Frachmaschinen gibt. Da finden oft Lebendtransporte statt. Es besteht dann für den Besitzer die möglichkeit im Frachtraum mitzufliegen. Ich habe damals zu spät davon erfahren, sonst wäre ich mit Sicherheit schon da.
Meinem eigenem Hund will ich das nicht mehr antun. Das würde sie nicht mehr überleben.
Aber HUt ab, es erfordert viel Aufopferung das mit Tieren durchzustehen.
Melde Dich mal Ashanti. Auch wenn Du schon da bist ´Gerne per PN. Ich bin neugierig wie es geklappt hat!

Viel Glück

Indra
 
Ich weiß ja nicht, wie lange jetzt wirklich die Quarantäne in Australien ist, aber ob ein Monat oder 6 Monate, auch wenn ich auswandern würde, würde ich das meinem Hund nicht antun (glaub ich zumindest).

Soviel ich weiß, ist die Mitnahme von Hunden nach Australien generell verboten, es dürfte sich hier also wenn, dann um eine Ausnahme handeln, das heißt, Urlaub wirds keiner sein, eher ein Auswandern.

Vielleicht erzählt uns ja Ashanti noch ein wenig mehr darüber.
 
Ich weiß ja nicht, wie lange jetzt wirklich die Quarantäne in Australien ist, aber ob ein Monat oder 6 Monate, auch wenn ich auswandern würde, würde ich das meinem Hund nicht antun (glaub ich zumindest).

Soviel ich weiß, ist die Mitnahme von Hunden nach Australien generell verboten, es dürfte sich hier also wenn, dann um eine Ausnahme handeln, das heißt, Urlaub wirds keiner sein, eher ein Auswandern.

Vielleicht erzählt uns ja Ashanti noch ein wenig mehr darüber.

Naja, wenn ich für immer dort bleibe und mein Hund gesund ist, why not?

Ich denke Australien hat die selben/ähnlichen Bestimmungen wie GB, da war ja früher eine Mitnahme von Tieren unmöglich, jetzt durchaus schon.
 
Naja, wenn ich für immer dort bleibe und mein Hund gesund ist, why not?.
Dann würdest du ihn 6 Monate in einem kleinen Zwinger in einer Quarantäne-Station lassen? :confused:

Danach ist er wahrscheinlich nicht mehr gesund, zumindest geistig nicht mehr. Nein, ich würde es nicht tun.
 
Dann würdest du ihn 6 Monate in einem kleinen Zwinger in einer Quarantäne-Station lassen? :confused:

Danach ist er wahrscheinlich nicht mehr gesund, zumindest geistig nicht mehr. Nein, ich würde es nicht tun.

Zum einen glaub ich gar nicht, dass eine 6 monatige Quarantäne notwendig ist. Hab mich mit dem Thema "Einreisebestimmungen" mal sehr ausführlich für eine Freundin beschäftigt. Ich glaube mich zu erinnern, dass Australien ein Mindestalter von 6 Monaten, Titerbestimmungen und natürlich einen Chip verlangt - außerdem dass bestimmt Rassen nicht einreisen dürfen.

Und zum anderen - ja, denn ohne meinen Hund würd ich nicht auswandern. Da würde ich lieber drauf verzichten - aber das muss man dann anhand der Konstitution und Charakters des Hundes abwiegen.Manche Leute nehmen ihre Hunde nicht einmal zum Einkaufen oder in ein Restaurant mit.....meine Hunde kommen da z.B. überall hin mit, nur als Beispiel.
 
hallo,

also wir haben letzte weihnachten überlgt nach australien zu fliegen, und auf der seite der botschaft stand relativ eindeutig, dass der hund alle gesundheitszeugnisse haben muss, und danach 1 monat in quarantäne muss!

und schon sind wir wo anders hingeflogen, wo hero mitdurfte :)

lg nix
 
so wie ich das las, fliegt ashantis frauli mal für 2 monate in urlaub nach australien.

aus meiner sicht ist das dann ziemlich egoistisch, wenn man das seinem hund antun will. wir flogen schon in die usa. und da flogen wir auch ziemlich lange.
ich nehme mal an australien wird noch um einen tick länger dauern.

12 bis 14 stunden den hund da einzupferchen. danach 4 wochen wieder eingesperrt, ohne frauli.. der hund muss ja verrückt werden!

und dann 4 wochen beim frauli, dann wieder 14 stunden flug..etc.. also nein,. das ist doch quälerei.
wie gesagt, alles aus meiner sicht, und die kann ja auch nicht ganz optimal sein, :-)

aber ich gehe rein vom menschlichen aus.
 
so wie ich das las, fliegt ashantis frauli mal für 2 monate in urlaub nach australien.
Ich konnte das nicht erkennen, wo hast du das gelesen? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es hier um einen Urlaub geht.

12 bis 14 stunden den hund da einzupferchen. danach 4 wochen wieder eingesperrt, ohne frauli.. der hund muss ja verrückt werden!.
12 bis 14 Stunden nach Australien, das wäre cool! Du kannst mit mindestens 24 Stunden rechnen, eher mit 36 Stunden.
 
sie schrieb ja das sie juli august fliegt.. also nahm ich mal an, das das 8 wochen urlaub sind..

ja wie lange man nach australien fliegt weiss ich nicht,
wenn ich sowas in nem posting schreibe, sind das ANNAHMEN, soferne ich nixhts anders hinschreibe :-)

und selbst bei einem direktflug ist das ja so, das man zwar direkt hinfliegt, aber eben nicht nonstop.
na bei 36 stunden flugzeit, da schreib ich lieber nicht was ich davon halte da seinen hund mitzunehmen nur fürn urlaub. sollte es um ne auswanderung gehen..naja.. aber nichtmal da. ich denke, ich würde dann entweder dableiben, so wichtig kanns in australien auch net sein.. oder ich trenne mich eben von meinem hund, was ich aber aus meiner sicht heute niemals tun würde.
 
Oben