hunde zwischen leben und tod

Krommi

Neuer Knochen
Hi Leute!

Ihr habt doch schon mal sicher von der schlimmen Lage in anderen Ländern gehört.
Dort werden Hunde auf der Straße ausgesetzt und schließlich von Hundefängern eingefangen. Dann landen sie schließlich in einer Anstalt, wo sie auf ihre Todesspritze warten. Doch es gibt Hoffnung. Einige Organisationen setzten sich für die Hunde ein. Sie fahren hin und retten die Hunde vor dem Tod retten. Zum Beispiel Tierheime oder Sendungen wie "Tiere suchen ein zuhause" setzten sich sehr für diese Hunde ein. Das finde ich einfach super.
smile.gif


Was meint ihr dazu?

Krommi

P.s.: Ihr könnt gerne noch zu dem Thema Modehunde und Massenzüchtung antworten!
 
Hi Krommi!

Ich finde es super, dass es solche Menschen gibt! Auch ich habe eine Hündin, die aus einer Tötungsstation gerettet wurde. Sie ist einzigartig und der tollste Hund, der mir je begegnet ist!

lg
Bonsai
 
Hallo Krommi!

Ich kenn das auch von Ungarn. Dort gibt es gleich an der Österreichischen Grenze eine Abdeckerei. Da git es ein paar Boxen (klein und dreckig). Und der Hundefänger schnappt sich alles, was frei rumläuft, oft auch Rassehunde. Und die kommen dann dorthin. Nach ca. 2 Wochen werden die Hunde umgebracht (keine Spritze, ist zu "teuer"). Aber da gibts eine Organisation in Wien, die holen fast wöchentlich Hunde dort raus und versuchen dann, sie in Österreich zu vermitteln.
Aber eine *richtige* Lösung ist das auch nicht. Ich finde, man sollte schleunigst den Leuten dort vermitteln, daß Tiere kein Abfall sind und daß man eine Verantwortung für sie hat. Und daß man Hunde kastrieren sollte, wenn man sie im Hof und auf der Straße rumstreunern läßt, weil das ist sinnlose Hundevermehrung sondergleichen.
Dann hast Welpen haufenweise und die werden dann weggeschmissen. Das finde ich so schlimm! Auch daß die meisten Hunde immer noch an der Kette gehalten werden. Auch unkastrierte Hündinnen. Wenn die läufig sind, fallen die freilebenden Rüden regelrecht über sie her. Es ist furchtbar.

Die Leute auf dem Land dort, pfeifen sich nix um ihre Tiere. Ist es tot, *nimmt* man sich ein neues. Diese Einstellung muß man ändern, dann würde sich sicher auch das Leid der Straßenhunde bessern.
Warum gibt es nicht auch für Tiere "Ärzte ohne Grenzen"?????

LG
forintos
 
hi

aron der pointermix kommt auch von ungarn, wurde dort halbverhungert im wald gefunden. Er ist ca. 1,5 jahre alt und sucht dringend ein zuhause. Die Organistaion animallife holt diese ungarn hunde nach wien, vermittelt dann die hunde auf eine pflegestelle und dann zum fixplatz. doch leider klappt das bei aron nicht so gut. die plegestelle kommt mit dem ruhigen anhänglichen kerl nihct klar, die chemie stimmt zwischen den beiden nicht. So habe ich aron zu meinen beiden hunden in pfelege genommen und mich darum gekümmert dass er ärztlich betreut wird . Ja dann kam heraus dass er Hd hat und mein tierarzt ( großes lob an der stelle) hat die medikamente im moment graits für aron zur verfügung gestellt. da ich keinen dritten hund behalten kann ist es wirklich so dringend das der süße pflegeleichte aron ein gutes zuhause findet. Bitte helft mir! Ich möchte ihn nicht mehr der pflegedame zurückgeben müssen und auch nicht ins tierheim geben den dort verkümmert er mit seinem zarten wesen. die organisation animallife die ihn gerettet hat schaltet angeblich auch anzeigen für ihn doch es hat sich bis jetzt noch niemand gemeldet und dass jetzt schon seit drei wochen!

ich weiss nicht mehr weiter!
Unterstützende Hilfe wie ein längerer Pflegplatz für aron oder ein toller fixplatz wären super!!!!!

pfotenbussi sabine zoe pepper und aron
 
Oben