Hunde und die Impfungen

Hallo!!

Ja, da habe ich mir auch schon oft Gedanken gemacht.

Meine vorherige Hündin, Susi, hatte eine panische Angst vor einer TA-Praxis. Aus diesem Grund habe ich sie (ist 17 Jahre alt geworden) im Alter von 5 oder 6 Jahren nicht mehr impfen lassen. Hatte sie ja immer im Auge, wir wohnten nicht in einem tollwutgefährdeten Gebiet und sie ist auch nicht alleine streunen gegangen.

Lediglich 1 x hab ich sie nochmals impfen lassen, als wir für die Urlaubsreise nach Ungarn eine aktuelle Impfung vorweisen mußten!

Und Susi hat keine Krankheiten bekommen, die - wenn sie regelmäßig geimpft worden wäre - hätte verhindert werden können. Es ist immer so eine Sache mit den Impfungen.

Mein Paulinchen (habe ich seit 6 Monaten) habe ich jetzt impfen lassen, da ich nicht das Risiko eingehen wollte, dass sie sich "vielleicht was holt", nur weil ich eine Impfung nicht für nötig hilt! Die Kleine hatte schon soviel miterlebt, da wollte ich ihr evtl. Krankheiten ersparen.

Bin aber trotzdem wieder am überlegen ob ich nächstes Jahr den Gang zur TA wegen der Impfung machen soll. Wir fahren nie ins Ausland mit der Hündin - aber ich habe ja noch bis Sommer 2006 Zeit!! Dann taucht dieses Thema bei mir erst wieder auf!

Auch ich selbst bin für alle möglichen Impfungen beim Mensch nicht gerade positiv eingestellt - ich selbst lasse mich weder gegen Grippe noch was anderes impfen.

Aber das muss jeder für sich selbst und auch für seinen Hund entscheiden!

Gruß Anke und Paulinchen:)
 
http://www.haustierimpfungen.de

Ich halte auch nichts von der jährlichen Kombiimpfung zumal die Impfstoffe sowieso eine viel längere Wirkungsdauer haben als allgemein angenommen. Impfe nur TW jährlich, alles andere alle 3 Jahre.
 
Oben