Hunde im stau bei 40 grad??

sabine86

Medium Knochen
hallo zusammen,
in einer woche fahre ich nach dänemark mit dem auto und zwei hunden im kofferraum. jetzt frag ich mich natürlich schon die ganze zeit wie solln das die hunde überleben wenn wir dann zb in einen stau kommen?bei den tempraturen!! leider haben wir keine klimaanlage. also was soll ich jetzt machen wenn wir in einen stau kommen? hoffentlich habt ihr ein paar tipps für mich!!
liebe grüße
sabine und charly
 
stau+hitze!!

hallo,
sitzen die hund in der box oder so im kofferraum?

unser bruno sitzt in einer gitterbox, die ich bei extremen außentemperaturen mit einem feuchten bettlaken abhänge. dadurch entsteht verdunstungskühle, die dem hund etwas hilft und er sitzt nicht so extrem in der sonne. zum befeuchten habe ich so eine sprühflasche (für blumen) mit und einen kanister mit wasser. man muss allerdings darauf achten, das der hund nicht im zug sitzt (erkältungsgefahr!!)

vielleicht schaut ihr euch zudem noch nach nebenstrecken um, damit man im notfall von der autobahn runter kann.

von wo aus fahrt ihr nach dänemark?

gruß aus deutschland
birgit+bruno, der nervöse (terrier-mix)

ps. ab donnerstag soll es in der mitte und im norden deutschland´s kühler (bis 26 °) werden!!!
 
Hallo Sabine!

Wir hatten auch mal Stau bei einer solchen Hitze, als wir mit dem Hund im Auto von Slowenien gekommen sind.... damals hatten wir auch noch keine Klimaanlage....

Also, erstens hab ich sowieso immer in einer Kühlbox Wasser mit und in dem Stau bin ich mit Hund ausgestiegen (auch auf der Autobahn) und mit ihm - an der Leine natürlich - die Autoreihe voraus gegangen, bis ich einen Schattenplatz gefunden hab, dort hab ich mich mit ihm hingesetzt, bis das Auto wieder auf gleicher Höhe war.... dann war der Stau zum Glück auch vorbei....

Gruss, chasseuse
 
nehmt Euch Leintücher mit und viel Wasser. Die Tücher dann nass machen und hinten übers Auto legen. Oder hinten über ein Brett legen (bei der Fahrt).
Ich hab für Leni immer eine Schüssel mit Wasser drin. Das ist so eine, die während der Fahrt nicht ausschwabben kann. Bekommt man beim Fressnapf und vielleicht auch schon in anderen Tierhandlungen.

lg Biggi und Leni
 
Gute tipps

an birgitt:
die hunde sitzen so im kofferraum. bin sowieso mal gespannt wie meine quirlige charly das mit dem ruhigen hund vom meinem freund seiner mutter aushält.ich glaube in einer box würde charly total durchdrehen wir haben sie einmal in eine zwinger eingesperrt da drinn ist sie total ausgeflippt naja wird schon schief gehen.... wir fahren von pforzheim (deutschland) aus nach dänemark.wir machen allerdings in hamburg über nacht pause.das mit der sprühflasche ist ne gute idee danke!
an chasseuse:
das mit dem wasser is ja klar aber das ich mit meinem hund vorlaufen kann im stau ist ne super idee allerdings hat der hund von meinem freund panische angst vor autos ich fürchte das wird also nix... schade aber trotzdem vielen dank!
danke auch an biggi!
liebe grüße
sabine und charly
 
aus medizinischer

sicht ist es nicht empfehlenswert, hunde auf den heißen asphalt zu lassen.............
der hat schon mal eine temparatur von 50 grad und mehr..........die pfoten sollte man immer feucht halten..........wie beim menschen....kalte füße kalter körper, heiße füße heißer körper........

wichtig ist auch, den bereich von schnautze bis brustkorb feucht zu halten, also den hals wo die schlagadern sitzen..........ein kopftuch in wasser getaucht und dem hund um den hals gebunden sieht recht nett aus und wirkt eine längere zeit......


keine belastende nahrung..............wasser gemischt mit einem kalten joghurt oder dazwischen mal ein eis (wenn zu kriegen)lecken lassen............

gute reise und
 
Re: aus medizinischer

Original geschrieben von malamute
sicht ist es nicht empfehlenswert, hunde auf den heißen asphalt zu lassen.............

Keine Sorge, malamute! In den Fällen, wo ich das praktiziert hab, war am Strassenrand ausreichend Grünstreifen... ich hab nur nicht dran gedacht, das dazu zu sagen...

Grüssle, chasseuse
 
Ich hab meiner Schäferhündin ein T-Shirt von mir mit dem mitgenommenen Wasser klatschnaß gemacht und übergezogen.
Das hält auch eine Zeit lang kühl!

Liebe Grüße
forintos
 
Mein Hund gehört leider zu den armen Tieren, die jeden Tag über die SO - Tangente müssen - deswegen hab ich da ein bissi Erfahrung.
Da meiner noch dazu sehr dichte Unterwolle hat mach ich im Sommer (ab 30°C) immer eine Ausnahme
und er darf vorne sitzen. Ich habe bemerkt, dass es im Kofferraum (ohne Box, nur Gitter), da es ja keinen richtigen Durchzug gibt doch sehr heiss wird! Also: Fenster weit auf (Hund hat einen Gurt) und den Wind um die Schnauze wehen lassen (um etlichen Anfeindungen gleich mal entgegenzuwirken: mein Hund hatte noch keine Bindhautentzündung, ich tropf ihm das Auge nachher ein).
Wenn ich dann bei der Ampel steh merke ich schon wie es ihm zu heiss wird und er unruhig ist und nach draussen will.

Auf der Autobahn aussteigen lassen (das war natürlich nicht die SO Tangente) habe ich meinen Hund nur einmal. Er fürchtete sich schrecklich, da auf der Gegenspur sie Autos fuhren!

Allerdings kann ich dich beruhigen: ich war vorigen Sommer in Norddeutschland und den Niederlanden mit Hund im Kofferraum. Es war überhaupt kein Problem. Obwohl es sehr warm war, war das Klima dort "oben" viel angenehmer als bei uns. Ausserdem bin ich nicht ein einziges Mal im Stau gestanden. Hauptverkehrszeit um grosse Ballungräume meiden, dann ist es kein Problem.
Und nächste Woche soll es ja auch wieder Abkühlen.

schönen Urlaub!

lg
casey
 
Oben