Hund will nur Ball spielen

  • Ersteller Ersteller dieMucke
  • Erstellt am Erstellt am
D

dieMucke

Guest
Hallo,

ich habe einen 5 jährigen Golden Retriever der seit knapp 2 Jahren bei mir lebt. Seit ein paar Wochen wird er immer gelangweilter wenn es darum geht irgendwas anderes zu machen als seinem Ball hinterher zu jagen.

Selbst Erlebnisspaziergänge (mit Verstecken und Aufgaben lösen) langweilen ihn. Er kraucht dann immer so in der Gegend rum und kein Bock auf irgendwas, es sei denn sein Ball kommt ins Spiel.

Habt ihr auch schon mal sowas erlebt, das euer Hund nur auf eines fixiert ist?

Ich mache immer ziemlich viel mit meinem Hund. Spaziergänge, Spiele, Übungen, Unterordnung. Ist es vielleicht wie mit einem verwöhnten Kind, das alles hat und immer bekommt und sich nur noch langweilt, weil nix neues da ist? Könnte das die Ursache sein und wenn ja, was kann ich tun?

Programm runter fahren so das selbst ein normaler Spaziergang wieder schön wird?

Alle Tipps sind willkommen..

Grüße
dieMucke
 
Moin,

ich würde den Ball auch etwas rarer machen.
(und vielleicht mal die Schilddrüse untersuchen lassen, auch das kann zu Lustlosigkeit führen)


Vielleicht nicht ganz möglich zur Nachahmung, aber wunderbar funktionieren tut:

Eifersucht.


Unser Älterer wurde auch schon sehr gemütlich, Schlief viel, Fressen wurde erstmal stehen gelassen und unterwegs war er die Ruhe selbst (allerdings mit 7 Jahren)

Und dann kam unser Zweithund, ein Welpe und Nichts war es mehr mit Ruhestand.

Wenn der Ältere nicht den Rücken gerade gemacht hätte, der Kleine würde ihn gnadenlos unterbuttern


Eines hat der Ältere nie geliebt: Neben Fahrrad herlaufen (er ist der Typ gemütlicher Schnüffler)

Und nun: Er sollte gar nicht, aber drängelte sich nebens Fahrrad, wollte unbedingt an die Leine und nebenher laufen, denn der Kleine darf ja auch.

Das hat für ihn nichts mit Spaß zu tun, da geht's ums Prinzip. :D

Auch bei der Dummyarbeit ist er plötzlich neu motiviert. Er will wirklich zeigen, dass er noch alles kann.

Tschüss

Ned

PS: Der Kleine kam erst mit ca. 1 Jahr nebens Fahrrad, keine Angst
 
Meiner war, als ich ihn übernommen hab mit drei Jahren auch ein richtiger Balljunkie.
Wobei´s nicht so war, dass ihn nix anderes interessiert hätte, er kannte offenbar nur nicht viel anderes.

Ich hab das Ballspielen für´s erste Jahr mal komplett eingestellt.
Heute setze ich es dosiert und gelegentlich ein - beschränke mich aber viel lieber auf Hundeführerspiele, wo eben nix fliegt, sondern er mit mir spielt. Und das halt auch meistens beim bzw. als Belohnung beim Arbeiten.

Wir machen außerdem Dummyarbeit.
Da hat er zwar sein geliebtes Apportieren, aber in geordneten Verhältnissen. Und vor allem auch das Apportieren ohne dass voher der Reiz des "da-fliegt-was" da ist.:p

Ich versuche bei meinem sowieso alles sehr abwechslungsreich und vielseitig zu gestalten - UO, Obedience und Dummyarbeit machen wir regelmässig. Anderes (Agility, Fährte,...) mach ich gelegentlich.

Ich würd Bälle (und sonstiges was fliegen kann) auch erstmal gänzlich weglassen.
Und eben was anderes Suchen.
Dummyarbeit wäre eh gerade für einen Retriever was Passendes.
Wobei´s natürlich auch sonst genug andere Möglichkeiten gibt.
 
Oben