Wauzi611
Junior Knochen
Hallo zusammen!
Bin neu hier und hätte da mal eine Frage bzw. vielleicht hat jemand von euch ein paar Tipps für mich.
Ich habe einen Herdenschutzhundmischling, alter ca. 8 Jahre (kommt aus dem Tierheim, von dem her weiß man nix genaues). Habe diesen Hund (Timo) jetzt seit ca. 4 Jahren. Er leidet an Quauda equina (leider keine Ahnung wie man das schreibt).
Ansonsten ist er pumperlgsund und wirklich ein sehr sportliches Hunderl.
Jetzt meine Frage bzw. mein Anliegen:
Wenn er nachts schläft ist er undicht. Ich glaub er merkt es selbst nicht einmal da er in der Pfütze liegt bis er halt aufwacht. Ein Hund is ja eigentlich ein reinliches Tier ist und liegt net aus Spaß auf einem angepinkelten Kissen. Ich schätze aber dass das einfach mit dieser quada equina zusammenhängt und die Muskulatur beim Schlafen nachlässt und er deshalb Urin verliert. Und das hat er nur im Winter (wenn es also daraußen kalt ist). Im Sommer is mein Bub dicht, da geht beim schlafen nix daneben. Draußen im Garten hat er jedemenge Körberl mit Decken, damit er net auf dem kalten Boden sitzen muss.
Kennt ihr vielleicht homöopathische Mitteln die das vielleicht lindern können? Ich will ihn da nicht gleich mit der vollen Chemie/Tablettenkeule kommen wenn es vielleicht auch anders geht.
Schon mal danke im Voraus
eure Doris und ein sehr dankbarer Timo
Bin neu hier und hätte da mal eine Frage bzw. vielleicht hat jemand von euch ein paar Tipps für mich.
Ich habe einen Herdenschutzhundmischling, alter ca. 8 Jahre (kommt aus dem Tierheim, von dem her weiß man nix genaues). Habe diesen Hund (Timo) jetzt seit ca. 4 Jahren. Er leidet an Quauda equina (leider keine Ahnung wie man das schreibt).
Ansonsten ist er pumperlgsund und wirklich ein sehr sportliches Hunderl.
Jetzt meine Frage bzw. mein Anliegen:
Wenn er nachts schläft ist er undicht. Ich glaub er merkt es selbst nicht einmal da er in der Pfütze liegt bis er halt aufwacht. Ein Hund is ja eigentlich ein reinliches Tier ist und liegt net aus Spaß auf einem angepinkelten Kissen. Ich schätze aber dass das einfach mit dieser quada equina zusammenhängt und die Muskulatur beim Schlafen nachlässt und er deshalb Urin verliert. Und das hat er nur im Winter (wenn es also daraußen kalt ist). Im Sommer is mein Bub dicht, da geht beim schlafen nix daneben. Draußen im Garten hat er jedemenge Körberl mit Decken, damit er net auf dem kalten Boden sitzen muss.
Kennt ihr vielleicht homöopathische Mitteln die das vielleicht lindern können? Ich will ihn da nicht gleich mit der vollen Chemie/Tablettenkeule kommen wenn es vielleicht auch anders geht.
Schon mal danke im Voraus
eure Doris und ein sehr dankbarer Timo
