Hund nach Wien ummelden?

Taz

Super Knochen
Hat da jemand Erfahrung darin? Es geht mir nämlich primär darum, dass ich jetzt schon ein Jahr in Wien wohne, mein Hund aber in NÖ bei meiner Mutter gemeldet geblieben ist. (Hund läuft aber auf meinen Namen)

Früher oder später muss ich sie aber dort abmelden, weil meine Mutter von dort wegzieht.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage inwiefern das ein Problem ist.

Kennt sich da jemand aus??
 
Hat da jemand Erfahrung darin? Es geht mir nämlich primär darum, dass ich jetzt schon ein Jahr in Wien wohne, mein Hund aber in NÖ bei meiner Mutter gemeldet geblieben ist. (Hund läuft aber auf meinen Namen)

Früher oder später muss ich sie aber dort abmelden, weil meine Mutter von dort wegzieht.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage inwiefern das ein Problem ist.

Kennt sich da jemand aus??

Wo liegt das Problem?
Hund in NÖ abmelden und in Wien anmelden!
 
Ich will eigentlich wissen, ob da näher nachgefragt, weil die Frist ja eigentlich drei Monate sind um den Hund umzumelden, oder ab es ihnen eh egal ist.
 
Ich will eigentlich wissen, ob da näher nachgefragt, weil die Frist ja eigentlich drei Monate sind um den Hund umzumelden, oder ab es ihnen eh egal ist.

naja... ich hatte das bei meiner ersten anmeldung in wien auch nicht ausgefüllt (wo der hund her ist, bzw. wo er vorher gemeldet war). die haben dann halt angerufen und fragten mich seit wann ich den hund habe und wo er vorher gemeldet war.

kannst ja sagen du hast den hund erst seit letzter woche bei dir, davor war er bei deiner mutter und auch dort gemeldet. hast ihn halt erst jetzt zu dir geholt.
das reicht meistens, wirklich kontrollieren ob der hund jetzt nicht doch schon 3 monate u. 1 tag bei dir in wien ist od. nicht können sie im grund eh nicht.

sollten eigentlich froh sein das man überhaupt zahlt...

ich glaub da gehts eher drum um zu kontrollieren ob die vorbesitzer brav steuern gezahlt haben.. aber so wie´s aussieht können die eh nur bundesland abhängig das überprüfen. bei mir wollten sie zuerst die komplette adresse der vorbesitzer (in meinem fall züchter), da ich fand das geht sie nix an hab ich zuerst nur gesagt "der hund kommt aus niederösterreich", da kam dann nur noch ein "aha, ja das ist dann soweit alles in ordnung"...:rolleyes:

jetzt wohn ich im burgenland, da hats keinen menschen interessiert wo die hunde vorher waren. scheint nur in wien "wichtig" zu sein...
 
OT:
wie ist das eigentlich in den bundesländer, denn in wien ists ja eigentlich so das der/die vorstände des haushaltes, in welchem der Hund gehalten wird, den hund melden muß (nicht der besitzer)?

kenn aber niemanden der das so macht, sondern das die hunde quasi immer auf den besitzer laufen...obwohl zb. der haushaltsvorstand rechtlich eigentlich wer anderer ist (ich selber hab das auch damals erst gelesen als ich die hunde schon auf meinen namen angemeldet hatte..hat aber auch nie jemand kontrolliert).
 
...obwohl zb. der haushaltsvorstand rechtlich eigentlich wer anderer ist (ich selber hab das auch damals erst gelesen als ich die hunde schon auf meinen namen angemeldet hatte..hat aber auch nie jemand kontrolliert).
Und wie definiert sich ein Haushaltsvorstand? :)

lg
Bonsai
 
Hm....also in NÖ lief mein Hund auf jeden Fall auch auf meinen Namen, obwohl ihn meine Mutter angemeldet hat. Aber meine Erfahrung nach nehmen die Ämter in NÖ Hunde generell nicht so wichtig und kontrolliert wird da schon gar nicht. (Der Papillion der Tochter meiner Nachbarin, der gar nicht bei ihr wohnt ist als Wachhund eingetragen :D
Aber ich tippe mal, dass das damit zusammenhängt, dass es dort auch kaum Probleme durch Hunde gibt . (Hundehäufchen etc.)


Danke auf jeden Fall für deine Antwort! Ich hab mir eh schon gedacht, dass ich mich rechtfertigen muss, aber ich hab trotzdem gehofft, dass es ihnen vielleicht nicht auffällt :rolleyes:
 
Und wie definiert sich ein Haushaltsvorstand? :)

lg
Bonsai
Das steht doch bestimmt in irgendeinem Gesetzbuch,oder? Denn sonst würde die Ma das nicht so fomulieren?? Auch wenn ich diese Regel irgendwie komisch finde. Weil demnach wäre damals meine Mutter schuld gewesen, wenn ich meinen Hund nicht angemeldet hätte, obwohl ich damals schon volljährig war. (wenn davon ausgegangen wird, dass sie der Haushaltsvorstand war und nicht ich:))

edit: Auszug aus Wikipedia:
Haushaltsvorstand ist im deutschsprachigen Raum ein Begriff aus der Sozialversicherung bzw. der Öffentlichen Verwaltung. Haushaltsvorstand ist nach allgemeiner Definition der- oder diejenige, die den größten finanziellen Beitrag zum Haushalts- bzw. Familieneinkommen leistet. Alleinstehende gelten stets als Haushaltsvorstand. Weitere Mitglieder des Haushaltes werden in der Amtssprache als "Haushaltsmitglieder" bezeichnet.
 
edit: Auszug aus Wikipedia:
Haushaltsvorstand ist im deutschsprachigen Raum ein Begriff aus der Sozialversicherung bzw. der Öffentlichen Verwaltung. Haushaltsvorstand ist nach allgemeiner Definition der- oder diejenige, die den größten finanziellen Beitrag zum Haushalts- bzw. Familieneinkommen leistet. Alleinstehende gelten stets als Haushaltsvorstand. Weitere Mitglieder des Haushaltes werden in der Amtssprache als "Haushaltsmitglieder" bezeichnet.
Ist ja lustig, dass es sowas heutzutage überhaupt noch gibt. :D

Und was ist, wenn beide gleich verdienen? :D

lg
Bonsai
 
Hm....also in NÖ lief mein Hund auf jeden Fall auch auf meinen Namen, obwohl ihn meine Mutter angemeldet hat. Aber meine Erfahrung nach nehmen die Ämter in NÖ Hunde generell nicht so wichtig und kontrolliert wird da schon gar nicht. (Der Papillion der Tochter meiner Nachbarin, der gar nicht bei ihr wohnt ist als Wachhund eingetragen :D
Aber ich tippe mal, dass das damit zusammenhängt, dass es dort auch kaum Probleme durch Hunde gibt . (Hundehäufchen etc.)


Danke auf jeden Fall für deine Antwort! Ich hab mir eh schon gedacht, dass ich mich rechtfertigen muss, aber ich hab trotzdem gehofft, dass es ihnen vielleicht nicht auffällt :rolleyes:

wie gesagt, die fragen nur woher der hund ist und seit wann du ihn hast..schreib einfach niederösterreich in das formular und das du ihn seit zb. letzter woche hast.. hab ich bei den anderen hunden danach gemacht und da kam nie wieder eine weitere anfrage.

jaja..das mit "wachhund" kenn ich auch... kontrolliert auch keiner und solang die firma mitspielt wo der hund als "wachhund" gemeldet ist interessierts auch keinen. schließlich kannd as magistrat ja niemanden vorschreiben welche rasse er als "wachhund" einsetzt ;-)
 
Oben