babs1989
Super Knochen
Hallo ihr!
So, da ich ja mit meinem ersten Hund viel Glück hatte und die recht ruhig und folgsam ist (und immer war), steh ich jetzt vor neuen Herausforderungen mit unserem 8 Monate alten Labrador, Nero. Vorweg: Wir haben ihn mit 3,5 Monaten aus dem TSH geholt, er wurde ausgesetzt. Also zwecks einer Vorgeschichte - keine Ahnung.
Wenn wir wo spazieren sind, wo nicht all zu viel los ist, meldet er jeden, den er sieht. 2-3x bellen, geht auch gezielt auf die Person zu, lässt sich aber einwandfrei zurückrufen und geht dann auch bei Fuß (nehmen ihn dann auch immer an die Leine) und "wufft", also er bellt leise, worauf von uns "Aus" folgt.
Er stürmt nicht hin, er verbellt nicht extrem, aber er meldet quasi, dass da jemand ist und will sich den offenbar genauer anschauen, solang von uns nix kommt. Was er wirklich bei der Person machen würde, weiß ich nicht, da wir es soweit nicht kommen lassen. Zähne fletschen oder knurren gabs bisher nicht, stellt aber das Nackenfell auf. Er ist etwas aufgeregt, wedelt dabei und macht sich in normalem Tempo auf den Weg zu eben dieser Person, woraufhin wir ihn zurückrufen (wobei wir ihn schon zu uns rufen, ablenken, mit ihm abseits spielen - wenn wir die Person vorher sehen). Einmal ist es auch passiert, dass er schon kurz gemeldet hat und gezielt in eine Richtung gegangen ist, wir haben ihn zurückgerufen, verwundert, weil ja niemand zu sehen war... und dann sahen wir, dass kurze Zeit später (vl 10 Sekunden) eine Person um die "Ecke" kam. War einfach am selben Weg wie wir unterwegs, kam uns quasi entgegen am selben Weg, nur als Nero ihn bemerkt hat, war der noch garnicht in unserem Blickfeld.
Als ich meinen Cousin getroffen habe, den er noch nicht kannte, wars das selbe Spiel.. 2-3x bellen, mit aufgestelltem Nackenfell auf ihn zugegangen, mein Cousin ruft zu mir "Hallo!" ohne den Hund zu beachten, ich ruf "Hallo Wolfgang" zurück und schon war Herr Hund wieder der freundlichste auf der Welt und mein Cousin konnte ihn streicheln und wurde sogar abgeschmust (Nero sah ihn zum ersten Mal!).
Bei einer Freundin, die ich auch draussen traf, die ihn diesen Freitag zum ersten Mal sah, wars wieder anders. Wir haben uns nur gewunken, er ging auf sie zu, bellt 2-3x, wie immer. Blieb bei ihr stehen und hat geschnuppert, sie ging in die Hocke, wollte ihn streicheln, er wich zurück. Als ich dann dort war und sie begrüßt hab, konnte sie ihn auch streicheln, aber bis dahin blieb er auf Abstand und hat sie nur misstrauisch begutachtet. Er war offenbar neugierig, ließ sich aber nicht angreifen.
Wenn mein Freund vom Auto kommt, und wir sind warum auch immer, auch grad draussen, wird auch er gemeldet. Sagt mein Freund dann "Was is Zwerg, spinnst? Ich bins" dann wird er freudig begrüßt. Selbes Spiel umgekehrt, er meldet mich auch, wenn er mit meinem Freund draussen ist.
Aber nicht nur, dass die Person Angst haben könnte, es gibt ja auch Leute die allergisch sind und der kriegt alle Zustände. Es muss also wirklich nicht sein, dass der Hund zu jedem hingeht... das geht einfach nicht, er macht das ja auch bei Kindern, obwohl er mit den Kindern die er kennt, nur gute Erfahrungen gemacht hat.
Am liebsten wäre mir, dass er zu mir kommt und eventuell bei mir meldet, aber nicht auf die Person zugeht. Puh aber ich bin planlos, wie ich ihm das beibringen kann, wenns überhaupt geht?
Für mich ist das ein komplett neues Thema, weil die Shila von Kindern gleich total begeistert war, sie liebt Kinder heiß, was sich so äußert, dass sie ihnen was zum spielen bringt, weil Kinder spielen ja immer sooo toll mit ihr. *g*
Und bei fremden Leuten - die ignoriert sie einfach, wenn sie von ihnen nicht angesprochen wird.
Gestern waren wir spazieren, kam ein Hund an der Leine, haben wir unsere auch angehängt. Radfahrer - Hunde angehängt. Der eine oder andere Hund wird auch gemeldet, aber nicht jeder. Woran das liegt, weiß ich nicht. Es kam keiner von den Hunden irgendwie bestimmt auf uns zu, waren großteils ältere Hunde, die nur in Ruhe geschnüffelt haben. Ein junger war auch dabei, mit dem er dann spielen durfte.
Jogger - da haben wir sie ebenfalls angeleint, allerdings meldet er die Jogger vorher, wie oben beschrieben.
Wenn wir zuhause sind und er hört, dass jemand ins Stiegenhaus kommt (Erdgeschosswohnung, gegenüber vom Eingang), dann bellt er auch. Sogar wenn er nur unsere Schritte hört. Hört er dann unsere Stimmen, is das Bellen vorbei.
Er bellt auch nicht wie irre darauf los, aber so 2-3 Mal.
Ich verstehs so, dass er einfach kurz meldet, wenn ihm auffallt, dass eine Person auf uns zukommt (oder auch im Stiegenhaus in Richtung unserer Wohnung geht, was ja unvermeidbar ist).
So, meine Frage ist jetzt aber, soll ich ihm das abgewöhne oder reicht es, wenn er dann bei Fuß geht bzw auch angeleint wird, dh wenn wir den jetzigen Ablauf nur perfektionieren? Oder vermittle ich ihm durch das anleinen, dass es quasi richtig ist, dass er meldet, weil da besteht ja Gefahr?
Ich muss ehrlich sagen, dass ich es als Frau schon angenehm finde, einen Hund zu haben, der aufmerksam ist und kurz, zumindest für mich hörbar, bellt. ABER ich will eben nicht, dass aus ihm dann ein Hund wird, der das Verhalten vielleicht steigert und dann komplett durchdreht und wild bellend auf die Personen zustürmt.
Wenn wir wo unterwegs sind, wo mehr los ist, macht er das nichtmehr. Eben nur in Gegenden, wo uns nicht permanent wer entgegen kommt.
Lg, die planlose
PS: Angefangen hat das ganze vor etwa einem Monat, da war er also etwa 7 Monate alt.
So, da ich ja mit meinem ersten Hund viel Glück hatte und die recht ruhig und folgsam ist (und immer war), steh ich jetzt vor neuen Herausforderungen mit unserem 8 Monate alten Labrador, Nero. Vorweg: Wir haben ihn mit 3,5 Monaten aus dem TSH geholt, er wurde ausgesetzt. Also zwecks einer Vorgeschichte - keine Ahnung.
Wenn wir wo spazieren sind, wo nicht all zu viel los ist, meldet er jeden, den er sieht. 2-3x bellen, geht auch gezielt auf die Person zu, lässt sich aber einwandfrei zurückrufen und geht dann auch bei Fuß (nehmen ihn dann auch immer an die Leine) und "wufft", also er bellt leise, worauf von uns "Aus" folgt.
Er stürmt nicht hin, er verbellt nicht extrem, aber er meldet quasi, dass da jemand ist und will sich den offenbar genauer anschauen, solang von uns nix kommt. Was er wirklich bei der Person machen würde, weiß ich nicht, da wir es soweit nicht kommen lassen. Zähne fletschen oder knurren gabs bisher nicht, stellt aber das Nackenfell auf. Er ist etwas aufgeregt, wedelt dabei und macht sich in normalem Tempo auf den Weg zu eben dieser Person, woraufhin wir ihn zurückrufen (wobei wir ihn schon zu uns rufen, ablenken, mit ihm abseits spielen - wenn wir die Person vorher sehen). Einmal ist es auch passiert, dass er schon kurz gemeldet hat und gezielt in eine Richtung gegangen ist, wir haben ihn zurückgerufen, verwundert, weil ja niemand zu sehen war... und dann sahen wir, dass kurze Zeit später (vl 10 Sekunden) eine Person um die "Ecke" kam. War einfach am selben Weg wie wir unterwegs, kam uns quasi entgegen am selben Weg, nur als Nero ihn bemerkt hat, war der noch garnicht in unserem Blickfeld.
Als ich meinen Cousin getroffen habe, den er noch nicht kannte, wars das selbe Spiel.. 2-3x bellen, mit aufgestelltem Nackenfell auf ihn zugegangen, mein Cousin ruft zu mir "Hallo!" ohne den Hund zu beachten, ich ruf "Hallo Wolfgang" zurück und schon war Herr Hund wieder der freundlichste auf der Welt und mein Cousin konnte ihn streicheln und wurde sogar abgeschmust (Nero sah ihn zum ersten Mal!).
Bei einer Freundin, die ich auch draussen traf, die ihn diesen Freitag zum ersten Mal sah, wars wieder anders. Wir haben uns nur gewunken, er ging auf sie zu, bellt 2-3x, wie immer. Blieb bei ihr stehen und hat geschnuppert, sie ging in die Hocke, wollte ihn streicheln, er wich zurück. Als ich dann dort war und sie begrüßt hab, konnte sie ihn auch streicheln, aber bis dahin blieb er auf Abstand und hat sie nur misstrauisch begutachtet. Er war offenbar neugierig, ließ sich aber nicht angreifen.
Wenn mein Freund vom Auto kommt, und wir sind warum auch immer, auch grad draussen, wird auch er gemeldet. Sagt mein Freund dann "Was is Zwerg, spinnst? Ich bins" dann wird er freudig begrüßt. Selbes Spiel umgekehrt, er meldet mich auch, wenn er mit meinem Freund draussen ist.
Aber nicht nur, dass die Person Angst haben könnte, es gibt ja auch Leute die allergisch sind und der kriegt alle Zustände. Es muss also wirklich nicht sein, dass der Hund zu jedem hingeht... das geht einfach nicht, er macht das ja auch bei Kindern, obwohl er mit den Kindern die er kennt, nur gute Erfahrungen gemacht hat.
Am liebsten wäre mir, dass er zu mir kommt und eventuell bei mir meldet, aber nicht auf die Person zugeht. Puh aber ich bin planlos, wie ich ihm das beibringen kann, wenns überhaupt geht?
Für mich ist das ein komplett neues Thema, weil die Shila von Kindern gleich total begeistert war, sie liebt Kinder heiß, was sich so äußert, dass sie ihnen was zum spielen bringt, weil Kinder spielen ja immer sooo toll mit ihr. *g*
Und bei fremden Leuten - die ignoriert sie einfach, wenn sie von ihnen nicht angesprochen wird.
Gestern waren wir spazieren, kam ein Hund an der Leine, haben wir unsere auch angehängt. Radfahrer - Hunde angehängt. Der eine oder andere Hund wird auch gemeldet, aber nicht jeder. Woran das liegt, weiß ich nicht. Es kam keiner von den Hunden irgendwie bestimmt auf uns zu, waren großteils ältere Hunde, die nur in Ruhe geschnüffelt haben. Ein junger war auch dabei, mit dem er dann spielen durfte.
Jogger - da haben wir sie ebenfalls angeleint, allerdings meldet er die Jogger vorher, wie oben beschrieben.
Wenn wir zuhause sind und er hört, dass jemand ins Stiegenhaus kommt (Erdgeschosswohnung, gegenüber vom Eingang), dann bellt er auch. Sogar wenn er nur unsere Schritte hört. Hört er dann unsere Stimmen, is das Bellen vorbei.
Er bellt auch nicht wie irre darauf los, aber so 2-3 Mal.
Ich verstehs so, dass er einfach kurz meldet, wenn ihm auffallt, dass eine Person auf uns zukommt (oder auch im Stiegenhaus in Richtung unserer Wohnung geht, was ja unvermeidbar ist).
So, meine Frage ist jetzt aber, soll ich ihm das abgewöhne oder reicht es, wenn er dann bei Fuß geht bzw auch angeleint wird, dh wenn wir den jetzigen Ablauf nur perfektionieren? Oder vermittle ich ihm durch das anleinen, dass es quasi richtig ist, dass er meldet, weil da besteht ja Gefahr?
Ich muss ehrlich sagen, dass ich es als Frau schon angenehm finde, einen Hund zu haben, der aufmerksam ist und kurz, zumindest für mich hörbar, bellt. ABER ich will eben nicht, dass aus ihm dann ein Hund wird, der das Verhalten vielleicht steigert und dann komplett durchdreht und wild bellend auf die Personen zustürmt.
Wenn wir wo unterwegs sind, wo mehr los ist, macht er das nichtmehr. Eben nur in Gegenden, wo uns nicht permanent wer entgegen kommt.
Lg, die planlose

PS: Angefangen hat das ganze vor etwa einem Monat, da war er also etwa 7 Monate alt.
Zuletzt bearbeitet: