Hund markiert

Jacks1

Neuer Knochen
Hallo!

Ich brauche dirngend euren Rat, da ich nun mit meiner Weisheit völlig am Ende bin.
Mein Hund, Malteser knapp 3 Jahre alt, fing vor etwa einem halben Jahr an, im Büro zu markieren.
Habe daraufhin versucht die Stellen mit Essig, heißem Wasser, Parfum, Lysioform etc. zu reinigen. Alles nutzlos.
Seit ein paar Wochen, geht er nach dem Gassi gehen schnurstracks in unsere Kaffeeküche markiert und (!!!) macht Häufchen! Und das obwohl er gerade draussen war!
Er ist seit dem er 12 Wochen ist bei mir, ihn Stubenrein zu bekommen dauerte nicht lange. Bis er eben das im Büro anfing - und nur da.
Es hat sich weder bei mir, noch in der Firma etwas verändert. Er genießt Aufmerksamkeit und hat jede Menge Bewegung. Reines Dominanzverhalten? Denn jetzt fängt er auch bei mir zu Hause an, er markiert das Sofa und macht sein Häufchen im Kinderzimmer!
Da ich sehr viel arbeite, kann ich ihn nicht zu Hause lassen und nun ja, langsam aber sicher bekomme ich ein Problem mit meinem Chef ... wenn das so weiter geht, darf ich ihn nicht mehr mit zur Arbeit nehmen.

Er ist nicht mein erster Hund, ich halte immer schon Rüden(aber noch nie Malteser). Aber so etwas hatte noch keiner von ihnen :(
Hab ich in der Erziehung versagt? Was kann ich noch tun, damit er das aufhört? Ich erwische ihn nie dabei, also kann ich ihn auch nicht schimpfen. Ansonsten igrnoriere ich ihn und mache wortlos die Pfütze, oder das Häufchen weg. Nur meine Kolleginnen und Kollegen platzt (verständlicherweise) mal der Kragen wenn sie wieder sehen, daß er wo drangepinkelt hat.
 
..... Ich erwische ihn nie dabei, .....

Mir fällt da auf die Schnelle auch nichts dazu ein, nur diesen Umstand siehe Zitat, den musst Du irgendwie ändern, unbedingt!
zB indem Du ihn nach dem Gassi Gehen bei Dir am Schreibtisch anbindest, oder in eine Box tust, oder sonstwie garantierst, dass er immer in Deinem Blickfeld ist. Sollte er dann ansetzen, bleibt wohl nur wie beim Welpen schnell hinaus.....

Abgesehen davon, würde ich eine gründliche Kontrolluntersuchung beim TA machen lassen, um körperliche Ursachen auszuschließen.
 
Das mit dem anbinden kam mir auch schon in den Sinn. Wird mir wohl oder übel auch nichts anderes übrig bleiben. Nur markierte er bis jetzt nie meinen Tisch bessergesagt mein Büro. Er stiefelt klamheimlich zu den anderen, oder in die Kaffeeküche.
Zu Hause macht er das anscheinend in der Nacht. Bewusst immer so, daß man ihn nicht sieht..:(

Zum TA möchte ich ihn ohnehin bringen, alleine schon, was er eventuell an Erfahrungen mitzuteilen hat.
Würde sich etwas anderes auch bemerkbar machen, hätte er Probleme mit Blase oder Nieren? Er ist ansonsten so wie immer, Quietschvergnügt oder am Schlafen...
 
es gibt doch große transportboxen,...vielleicht kannst du deinem hund im büro so eine box schmackhaft machen und er fühlt sich da drinnen sogar wohl und schläft,...und das selbe würd ich für die nacht zu hause empfehlen!

ich denke nicht, dass es da ein gesundheitliches problem gibt, sondern eher ein psychisches!

du musst immer "schneller" wie der hund sein, damit du da einwirken kannst ;)
 
Hei ein kleiner Macker - lach....

Ok, es ist nicht zum Lachen - aber ich würds genau so machen wie die Anderen schon sagten, besorg dir ne geräumige Box, wenn das Büro alleine dir ist, ist das ja kein Problem...

Und ansonsten behalt ihn im Blick - sonst kannst du das ja nicht einschränken, keine Chance...

Vielleicht fühlt er sich trotz immer mitgehen dürfen irgendwie unterfordert, gelangweilt und protestiert so?

LG

Hilde
 
Danke an euch für die tollen Hinweise.
Was haltet ihr statt der Transportbox, von einem Gatter?
Sowas wie es für Hasen oder Meeris gibt für den Garten. Da hätte er etwas mehr Platz und Licht.
Aber eine Dauerlösung kann das auch nicht sein, daß ich ihn einsperren muß. So ausgefuxt wie der ist, pinkelt er sicher nie in das Gatter/Box gg

Unterfordert denke ich nicht das er ist. Aber vielleicht ist es wirklich mal angebracht ihn nicht immer mit zu schleppen. Er bleibt GsD auch brav alleine, ohne Zicken.
 
Naja, wenn mans mal so betrachtet - was macht ein Hund wenn sein Frauchen nicht da wäre?

Er legt sich auf sein Platzerl und pennt. Warum also muss dein Hund durch die Büros tippeln?

Ich würd ihm ganz klar angewöhnen dass er bei dir im Büro zu bleiben hat, sprich, wenn du arbeitest hat er eh da zu bleiben, wenn du was zu erledigen hast, Türe zu. Wenn er sonst genug Action hat, dann genügt das doch?

LG

Hilde
 
Das ist ein sehr gutes Argument Hilde.
Er rennt aus meinem Büro raus um beim Fenster rauszuschauen, denn vor der Türe liegen darf er von Haus aus nicht.
Dann bleibt er eigentlich lange am Fensterbrett liegen und schläft, oder schaut dem Geschehen draussen zu.
Das wirds zukünftig nicht mehr spielen, derzeit habe ich ihn bei mir am Schreibtisch festgebunden, er kann zu Futter, Wasser und Körbchen. Momentan scheint ihm das (noch) nichts auszumachen. Mal abwarten ...
 
Das wird ihm auch dann nichts ausmachen. Nimm ihm doch hin und wieder was zu kauen mit oder nen gefüllten Kong für zwischendurch, dann ist der schon zufrieden.

Hunde passen sich an, sie nehmen die Freiheit die sie kriegen können, sind aber auch mit Einschränkungen zufrieden wenns eben so ist...

Nur keine Sorge.... du quälst ihn ja nicht... er hat ja sonst genug.

LG

Hilde
 
Er war gestern ganz brav, hat nichts angestellt. Mir kommt es sogar vor, als wäre er draußen jetzt auch deutlich aufmerksamer.
Klasse!
 
Oben