Hund knurrt den Welpen böse an

naomi1

Anfänger Knochen
Hallo,
habe seit 5 Wochen einen Welpen, der mittlerweile 17 Wochen alt ist.
Meine Hündin ist 6 Jahre und war bis jetzt "Alleinherrscherin". Deshalb sah ich auch ein, dass es bei ihr ein bisschen länger dauern könnte. Doch ihr knurren wird immer böser und bedrohlicher, manchmal tut sie sogar so als ob sie beißen wollte. Jetzt bin ich unsicher: Soll ich das wirklich noch ignorieren? Natürlich nervt der Welpe sie schon, indem er an ihr hochspringt oder ihr mit der Tatze ins Gesicht schlägt. Dann nehme ich den Kleinen weg und schimpfe mit ihm. Kann sie ihn mit ihrem Knurren wirklich erziehen? Oder wird es immer schlimmer, wenn man nichts unternimmt?

Bin im Moment absolut ratlos. Wer kennt sich aus?

Liebe Gruße, Gaby
 
naomi1 schrieb:
Hallo,
habe seit 5 Wochen einen Welpen, der mittlerweile 17 Wochen alt ist.
Meine Hündin ist 6 Jahre und war bis jetzt "Alleinherrscherin". Deshalb sah ich auch ein, dass es bei ihr ein bisschen länger dauern könnte. Doch ihr knurren wird immer böser und bedrohlicher, manchmal tut sie sogar so als ob sie beißen wollte. Jetzt bin ich unsicher: Soll ich das wirklich noch ignorieren? Natürlich nervt der Welpe sie schon, indem er an ihr hochspringt oder ihr mit der Tatze ins Gesicht schlägt. Dann nehme ich den Kleinen weg und schimpfe mit ihm. Kann sie ihn mit ihrem Knurren wirklich erziehen? Oder wird es immer schlimmer, wenn man nichts unternimmt?

Bin im Moment absolut ratlos. Wer kennt sich aus?

Liebe Gruße, Gaby

vielleicht mit beisskorb mal üben und loben, wenn sie spielt mit dem welpen, anstatt zu knurren, oder auch einfach loben, wenn sie nicht knurrt.
lg
 
Hallo, nein, ich bin gottlob nicht diese Gaby!!!
Das ist doch die, die den Hund gekauft hat und hat einschläfern lassen, weil er sich so schlecht erziehen ließ, oder!? Wo gibt es überhaupt solche Tierärzte? Das dürfen die Tierärzte doch nicht.
Bitte verwechsle mich nicht mir ihr, ich habe zwei Löwchen, für die ich alles tue, auch wenn sie nicht brav sind.
Viele Grüße, Gaby
 
Hallo Leah,
das ist eine gute Idee sie zu loben, wenn sie mal nicht knurrt. Ich habs versucht. Leider knurrt sie im Moment sofort wenn die Kleine in der Nähe ist.
:mad: Sicher kommen bald bessere Zeiten. Wenn die Kleine nicht mehr so frech ist.
Habe die Züchterin angerufen. Die meint: weiter ignorieren und beißen würde sie bestimmt nicht, nur drohen. Hoffentlich.
Liebe Grüße, Gaby mit Naomi und Jolie
 
hallo naomi!

bitte entschuldige vielmals das ich dich verwechselt habe :o

also ich würd auch erst mal abwarten. mein rüde hat meine junge hündin auch immer stark angebellt. heute weiß sie schon besser, wann sie ihm aus dem weg gehen muss. des wird schon werden. kopf hoch!
 
Hallo Astrid,
danke für den Tipp. Die Verwechslung ist kein Problem. Dass mit dieser Gaby1 hat mich schon sehr schockiert. Warum können solche Leute nicht die Finger von Tieren lassen???
Habe meine Naomi noch mal genau beobachtet. Ich persönlich glaube, dass sie ganz schrecklich eifersüchtig ist. Wenn die Kleine schläft, leckt sie mir dauernd die Hände und weicht mir nicht von der Seite. Schließlich ist sie schon 6 Jahre allein und den Welpen haben wir auch geholt um ihr Gesellschaft zu geben. Vor Kurzem haben wir gemerkt, dass sie immer jammert wenn wir weg sind (unser Sohn war mal da geblieben und sie dachte wohl wir wären alle weg). Wir dachten immer noch, dass sie mal froh ist ein bisschen ungestört zu sein... :eek:
Liebe Grüße, Gaby
 
Mein Rüde ist auch 10 und hat dann eine 7-Monate alte Hündin vorgesetzt bekommen :rolleyes: Draußen hat er super mit ihr gespielt, aber als sie dann das erste mal in der Wohnung war und auf seinen Teppich ging, da ist er auch gleich mit einem Beller und einem Schnapper nach vorne (jedoch ohne sie zu erwischen) hingefahren. An guten Tagen lässt er alles mit sich machen, da beißt sie ihm sogar in den Schwanz und zieht richtig daran wenn er nicht mit ihr spielt. An schlechten Tagen darf sie nicht einmal in seine Richtung schauen, dann bellt er schon. Natürlich würde er sie auch beißen, wenn sie nach dauernder Zurechtweisung noch immer keine Ruhe gibt, aber dann wäre sie ja selber schuld.
Also ich würd die Situation halt beobachten, weiß ja nit wie schlimm es bei dir genau ist. Mein Stiefvater hat auch immer gemeint mein Rüde würde die Hündin mal zerfleischen. :rolleyes: Und so wie du es glaube ich eh schon machst, halt die kleine zurechtweisen wenn sie zu lästig ist. Mit der Zeit wird sie es schon lernen. Hat bei mir auch gedauert.
 
Mein alter Rüde, ungefähr 14, will nur noch seine Ruhe und knurrt und fletscht die Zähne, kaum daß die Kleine in seine Nähe kommt. Er will eben nicht, ist sein gutes Recht.
Meine 5,5 jährige Hündin ( übrigens die Mutter der Kleinen, aber das scheint nicht viel Unterschied zu machen ) ist auch nicht begeistert, aber sie reagiert wieder in ganz anderen Situationen, sie ist extrem Futter - und Beute -aggressiv. Wehe, die Kleine kommt ihr da zu nahe, dann kann es schon passieren, daß sie die Kleine so richtig "niedermacht" - das sieht nach echtem Kampf und bösen Bißwunden aus, aber endet ( bisher ) immer ohne Verletzungen, höchstens ein kleiner Kratzer da oder dort, aber auch der eher versehentlich.
Wohl ist mir natürlich nicht dabei, aber ich denke, besser die machen sich das jetzt auf diese Weise aus, als es gibt später, wenn die Kleine groß ist, ernste Kämpfe mit echtem Blutvergießen....
 
Cato schrieb:
...
Wohl ist mir natürlich nicht dabei, aber ich denke, besser die machen sich das jetzt auf diese Weise aus, als es gibt später, wenn die Kleine groß ist, ernste Kämpfe mit echtem Blutvergießen....
Da denkst du völlig richtig! :)
Meine erwachsenen Hündinnen konnten bei Neuzugang eines Welpen immer gleich "die Kegel richtig stellen", weil ich mich niemals eingemischt habe. Entsprechend innig und entspannt ist später die Bindung zwischen den Hunden gewesen! :)
Zugegeben:
Es klingt beängstigend, wenn so ein großer Hund Zähne fletschend :eek: :D auf ein kleines Welpi losfährt, es sieht auch zum Fürchten aus, aber das ist ja der Zweck der Übung, nichts weiter! Der Zwerg muss lernen, dass er sich dem Alttier gegenüber nicht alles erlauben darf.
Zur Entschärfung solcher Situationen:
Alttier entlasten, indem man den Zwergl durch Spiel/Beschäftigung ablenkt.
Erwachsenen Hund bitte nicht zurecht weisen, wenn er Welpi anknurrt! ;)
 
Mein 8j. Rüde knurrt auch "lästige" Welpen an. D.h. jeder Welpe kann und darf an ihm vorbeigehen, darf spielen und hüpfen, nur mein Sir möchte in dieses Spiel nicht mit eingebunden werden.

Manche Welpen sind ja so, dass sie den älteren rauf springen u.s.w.

Ich denke auch, dass ein älterer Hund das Recht hat, sich seine Ruhe und seinen Respekt zu verschaffen.

Mein Dusty knurrt auch schon mal, aber eher leise und sanft - er kann auch anders. Dann kommt aber immer gleich der Blick zu mir, weil er auf meine Reaktion wartet.
Sag ich nichts, fühlt er sich bestätigt.
Sag ich was, kommt er zu mir und so löst sich die Sache auch auf, weil ich dann genau sehe, was Junghund wieder aufführt.

LG
Susanne
 
hallo gaby,

als ich meinen hund bekommen habe, war er auch noch eine welpe. ich hab sie schon damals immer ins büro mitgenommen. mein kollege hat eine hündin, die selbst schon mal junge hatte. na die wurde von meiner kleinen auch ziemlich genervt.
da konnte ich dieses verhalten auch beobachten. sie hat die kleine angeknurrt und wenn der schlingel keine ruhe gab, hat sich schon auch mal so getan, als würde sie schnappen. hat sie nie wirklich, aber es hat zum teil schon recht bedrohlich auf mich gewirkt. war damals zuerst auch verunsichert, aber nach relativ kurzer zeit war zu beobachten, daß die kleine gespurt hat *g* sie hat sie besser und schneller erzogen, als es mir gelungen wäre. hat sich die alte dame z.b. hingelegt, hat ihr die kleine das nachgemacht und ist brav gelegen :D

ich weiß natürlich nicht, ob das so einfach auf deinen umzusetzen ist, aber ich wollte nur ein beispiel nennen, wo es sich tatsächlich um welpenerziehung durch eine erwachsene hündin gehandelt hat, obwohl es uns zweibeiner zuerst recht erschreckt hat.

lg
LeFay
 
Oben