Hund kann nicht mehr springen?!

  • Ersteller Ersteller chino
  • Erstellt am Erstellt am
C

chino

Guest
Hallo,
seit heute hat mein Jack Russell Probleme mit
dem Hochspringen. Er macht kein "Männchen" mehr, kommt
nicht mehr ohne Hilfe auf das Sofa usw.
Ansonsten verhält er sich völlig normal.
Er ist inzwischen 9 Jahre alt, daher habe ich befürchtungen,
das es vllt. eine altersbedingte Krankheit ist.
Ich vermute das es in der Hüfte bzw. in den Hinterbeinen liegt,
ich werde dazu natürlich auch noch den Tierarzt befragen,
aber möglicherweise hat schonmal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Wäre für jeden Tipp dankbar.

Lg
 
Der Tierarzt ist da sicherlich die beste Ansprechperson.... denn meine Glaskugel ist grade kaputt.... :)

Im Ernst, Du rufst ja auch nicht in der Werkstatt an, mein Auto ist kaputt, was kann das sein, da werden auch viele Fragen gestellt und der Mechaniker muß sich das mal ansehn...... :rolleyes:
 
9 Jahre sind für einen JR überhaupt kein Alter, der ist eigentlich in den besten Jahren, also bitte flott zum TA fahren...und genau untersuchen lassen
 
Hallo,

es kann auch ein Bandscheibenproblem sein. Unser Cavalier hatte auch laufend Probleme damit. Heb ihn am besten aufs Sofa und achte darauf, dass er nicht mehr so viel springt und Stiegen steigt.

Ich wünsch ihm alles Gute!

LG Giki
 
Erstens, Untersuchung mit einfachem Röntgen beim normalen TA.

Zweitens, Chiropraktiker, zB Dr. Peer

Drittens, Spezial-TA mit Spezialuntersuchung, zB Dr. Schwarz.

Das wäre so eine mögliche Reihenfolge, mindestens 1 + 2 würde ich auf jeden Fall empfehlen, 3 kannst Du Dir hoffentlich sparen, wenn 1+2 schon Ergebnisse und Behandlungserfolge liefern!

alles Gute!
 
Hallo,
vielen Dank erstmal für die Antworten.
Tierarzt hat sich das gestern noch angesehen
und meint, das es nach einer Verspannung aussieht.
Das sollte sich dann also von alleine legen,
da bin ich echt froh :).
Es ist heute auch schon besser...aber es ist ja besser wenn man
da Fachleute befragt, bevor es was ernstes ist.

Lg
 
Hallo,
vielen Dank erstmal für die Antworten.
Tierarzt hat sich das gestern noch angesehen
und meint, das es nach einer Verspannung aussieht.
Das sollte sich dann also von alleine legen,
da bin ich echt froh :).
Es ist heute auch schon besser...aber es ist ja besser wenn man
da Fachleute befragt, bevor es was ernstes ist.

Lg

Eine Verspannung hat aber auch eine Ursache! Ich würde an Deiner Stelle bei Gelegenheit doch einmal die Wirbelsäule röntgen lassen. Bei meinem Giacomo hat sich die Spondylose in der Brustwirbelsäule z.B. durch gelegentliches Hinken und Probleme beim Hochspringen geäussert.

Allerdings können Hunde auch nicht springen, wenn sie Bauchweh haben. Wenn wirklich Blähungen die Ursache sind, müsste aber nach dem nächsten Hauferl wieder alles normal sein.

lg
Gerda
 
Stimmt, ist einfach unmöglich hier eine Ferndiagnose zu stellen.

Kann von einer einmaligen Verkühlung der Muskulatur bis hin zu hochgradiger Gelenks/WS-Erkrankung alles sein.

Ein guter TA und gutes Beobachten ist hier gefragt. Weil oft merkt man beim Beobachten sehr schnell ob es sich eher um was muskuläres oder eher um die Gelenke und Knochen handelt.

Mein alter Schnuffl hat z.B. im Alter das nass-feuchte Wetter nicht so gut vertragen...aber nicht wegen der Gelenke, sondern die Muskulatur (eher so ins rheumatisch gehende) hat das ned so gewollt.
Leider war er halt eine Wasserratte und ich musste echt aufpassen.
 
Oben