Hund im Wachdienst

pepebaerle

Anfänger Knochen
Hallo liebe Tierfreunde,

ich bin neu hier und habe auch gleich eine Frage für euch.
Wußte nicht genau wo ich die Frage unterordnen sollte, darum
stelle ich das hier allgemein rein.

So und jetzt zu meiner Frage:
Kann mir jemand sagen, wieviel Stunden ein Hund mit auf Streife gehen darf. Also ich mache hin und wieder Fußstreife und die dauern
ca 9 Stunden ohne offiecelle Pause. Ich habe natürlich Futter und Wasser bei mir, daran soll es nicht liegen. Mein Hund ist Drei und ein
Wolfspitzschäferhund Mix. Kollegin von mir hat einen Münsterländer Mix und der ist 1 1/2. Also wer kann mir da etwas zusagen.
Achja noch eins, ich würde mein Hund nur ab und zu mitnehmen wollen und darum diese Frage.

Danke schonmal in vorraus

LG Petra

P.S Ein Foto von meiner Maus, auch Fuxia genannt, kommt später, versprochen.
 
Hallo Petra,

9 Stunden ohne Pause finde ich zu lang. Selbst Hütehunde, die stark und lange beansprucht werden, oder Schlittenhunde auf langer Distanz bekommen ihre Pausen. Es geht mir da weniger um die zurückgelegte Strecke, mehr um die fehlenden Phasen des Ausspannens nach langer Begleitung bei Fuß an der Leine.

Zudem fordert das einen austrainierten Hund, der solche Belastungen gewöhnt ist. Da wäre es vermutlich besser, den Hund entweder regelmäßig oder garnicht mitzunehmen.

Grüße von Susanne
 
Hallo Petra
Ich denke auch dass 9 Stunden an der Leine eigentlich etwas zu viel sind.
Sicher gibt es Hunde die sowas können und denen sowas nichts ausmacht, aber die wurden sicher über lange Zeit an sowas gewöhnt.
Die Hunde im Dienst die ich kenne kommen aus Zoll und Heer. Die würden sowas auch eher nicht machen. Ich denke aber mit einer Sunde Ruhe an einem geeigneten Ort würden das Ganze schon viel leichter für deinen 4 Beiner machen. Ich habe irgendwo noch einen Link zu Hunden die in den USA mit auf Streife gehen. Ich krame mal nach. Dort könnten ja nützliche Infos stehen.
Ich denke aber, mit Sicherheit ist es einen Hund von 0 auf 100 nicht zuzumuten 9 Stunden ohne eine längere Ruhe Pause zu verbringen.
Was mich aber auf die Frage bringt. Ist dein Hund denn nicht ausgebildet und wenn ja kennst du doch sicher Kollegen die dir solche Fragen am ehesten beantworten können. Also ich kenne keinen Hund der 9 Jahre auf Streife mitgeht.

Ich krame mal weiter nach dem Link und melde mich .

Bis denne....
 
An euch ein liebes Dankeschön für eure Antworten.
Ich nehme meinen Hund deshalb nicht regelmäßig mit,
da sie an manchen Tage bei der Bergrettung mitmacht.
Dann lasse ich sie Nachts in Ruhe, weil sie dann am Tage
schon soviel erlebt hat.
Ich habe bei der Bergrettung mal nachgefragt, doch die
haben nur gesagt, bei dennen sind die Hunde, natürlich wegen
dem anstrengenden Job die da die Hunde leisten müssen, nicht
mal halb solange am Stück im Einsatz. Doch im Revier läuft sie ja nur
mit und da würden sie es nicht soo bedenklich halten und bei mir
im Job gibt es auch sooviele unterschiedliche Aussagen, das ich mal
hier Fragen wollte.

LG Petra:)
 
Ich war auch mal beim Wachdienst und habe meinen Hund immer nur mitgenommen wenn ich in der Nacht irgendein Objekt bewacht habe, ein Hotel, eine Firma oder ähnliches. Da hat sie dann gespielt, geschlafen und alle zwei Stunden sind wir unsere Runden gegangen.
Zur Fußstreife würde ich keinen Hund mitnehmen:o
 
Ja ja von einer Minibar zur nächsten he he ;).

Ich würde jetzt aber doch gerne wissen um was es sich bei Petra handelt.
Polizei oder Security ?
 
Hallo Njamok und Chimnex(hoffe ich habe alles richtig geschrieben)

Zunächst erstmal Danke für eure Zuschrieften.

Also bei unsere normalen Fussstreife geht mein Hund schon manchmal mit(obwohl ich dazu sagen muss, das bei uns Fussstreifen meisstens unsere Männer machen, also selten wir Frauen), weil wir da immer mal Pause einlegen können und offiecell 1 Stunde Pause dabei haben. Bei unseren Revierfahrten nehme ich den Hund nur dann mit, wenn ich weiss das mein Hund nicht nur im Auto liegen muss. Da wir auch Reviere haben das nicht so genial für Hunde sind, einige Beispiele: Wo der Hund nur an der Leine gehen kann, weil die Objekte meisst an der Strasse liegen,oder wo der Hund nicht mit in die Objekte darf und wir nur sehr kurze aussen Runden haben. Da mein Mann Nachts zu Hause ist, ist sie genauso gerne zu Hause.

Zu meinem Beruf, bin im Securitybereich. Gebäude Bewachung, Private und Firmen. Wenn mal nicht genug Standposten da sind, werden wir auch gerne mal als Standposten eingesetzt, dann bewachen wir nur eine Sache(Haus, Firma, Parks, Baustellen usw

LG Petra
 
Ich war auch beim Nachtdienst, bin Revier gefahren in der Nacht. ich hatte alle meine (damals 3) Hunde mit. Für jeden war ein od. mehrere Objekte dabei die passend waren. 1 Std. Pause haben wir immer gemacht. Hunde waren total glücklich und ausgelastet.

Da muss ich gleich dazusagen, ich hatte sogar meinen 16 Jahre alten Dackelmix dabei, der hatte-je nach revier- auch 2-3 kleinere Objekte, wo er seine Runden drehen konnte. Ich fand die Zeit für u,mit meinen Hunde total Klasse.

Ein Kollege ging mit seinem Mali Fussstreife in der Innenstadt, der war das aber schon lange gewohnt und 1 Std. Mittagspause (gibt es auch in der Nacht:D) haben vollkommen genügt.

Ich würde sagen, du kennst deinen Hund am Besten. Probier es mal. Passt es nicht, lass es bleiben.
 
Ich finde so hört sich das klasse an für den Hund.
Versuchs und schau wie es geht. Ich meine die Hunde müssen da ja auch nicht wie im Rettungsdienst Zoll oder Polizei arbeiten sondern begleiten eher.
Klasse Sache für den Hund und eine gute Gelegenheit mehr Zeit mit dem 4 Beiner zu verbringen.
@easy: Coole Sache mit dem 16 Jahre Dackel. Das war sicher eine richtig tolle Zeit.

Grüsse
Njamok
 
Oben