Hund im Stall gefährlich für Rinder????

Simbafrauli

Medium Knochen
Hallo!


Mein Freund hat einen Bauernhof zu Hause (Biohof mit Laufstall) und mein Hund Simba geht fürchterlich gerne mit in den Stall, ist auch ganz brav und versteht sich supergut mit den Kühen und Kälbern.

Er läuft dort frei herum und natürlich beschnuppern sich die Rinder und Simba gegenseitig, es ist auch schon vorgekommen, daß der Hund groß in den Stall gemacht hat, (anscheinend weil ihm das Stroh so gut gefiel und es die Kühe auch so machen, denn wir gehen vorm Stall schon Gassi).:rolleyes:

meine Frage jetzt:confused::
Weiß jemand, ob es Bakterien oder Krankheiten gibt, die beim Hund ungefährlich sind bzw. nicht auffallen (lt. TA ist Simba gesund und Ungezieferfrei:D), für die Rinder aber gefährlich werden könnten oder umgekehrt???

Wäre echt toll wenn mir jemand Auskunft geben könnte, möchte nämlich natürlich nicht die Gesundheit der Tiere gefährden. Hoffe natürlich, daß es keinen Grund zur Sorge gibt, es laufen ja in so vielen Bauernhöfen die Hunde in den Ställen herum.

Bitte um Eure Hilfe, DANKE!!!!!! :)
Claudia & Simba
 
Ist nicht der Hund selber sondern wenn er ins Futterheu pinkelt oder sch.... dann reagieren Rinder stellenweise mit schlimmen Reaktionen (Krankheit etc. )
 
Simba macht, wenn, dann sein Geschäft nur im Stroh, nicht im Futterheu bzw. Silofutter (Silofutter frißt er höchstens, er mutiert langsam selber zur Kuh:D).

Dann kann nichts passieren Kuh und Hund nicht gefährdet:D

Aber Landwirte haben da manchmal so ihre Probleme .

Wenn Kühe keine Hunde gewohnt sind (im Stall ) zB. nachlassen der Milchleistung
 

DANKE für die tollen Links, Inge, war genau das, wonach ich gesucht habe!!!!!
Mein Freund hatte nämlich auch von diesem speziellen Erreger gehört, wir wussten jedoch nicht, wie der Hund sich infiziert und wie es auf die Kühe übertragen wird.

@old doggi
Die Kühe sind Simba eh schon gewohnt, (gehen schon seit einem halben Jahr relativ regelmäßig mit in den Stall), vom Nachlassen der Milchleistung haben wir GSD noch nix bemerkt.

Fehlt nur noch, daß Simba auch anfängt Milch zu geben:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir keine allzu großen Sorgen machen, ich kann mich erinnern gelesen zu haben, dass es weltweit eine handvoll Fälle gibt, wo die Übertragung des Neospora Caninum direkt vom Hund auf die Kuh erwiesen wurde.
Und das eigentlich auch nur dann, wenn er sich vorher durch das Fressen von frischen Schlachtabfällen einer anderen, infizierten Kuh angesteckt hat.
Hunde, die Trofu oder TK Fleisch fressen, haben das sehr selten und wenn, dann nur in so abgeschwächter Form, dass dadurch keine Infektion der Kuh erfolgt.
 
Ich würde mir keine allzu großen Sorgen machen, ich kann mich erinnern gelesen zu haben, dass es weltweit eine handvoll Fälle gibt, wo die Übertragung des Neospora Caninum direkt vom Hund auf die Kuh erwiesen wurde.


Wie auch immer, ich mich an sehr hitzige Diskussion erinnern, die es vor ca. 2 Jahren in Deutschland gegeben hat. Wobei es natürlich nicht um "den eigenen Hofhund" sondern vor allem um die über Kuhweiden freilaufenden Hunde gegangen ist.

Zitat
http://www.vet-magazin.com/wissenschaft/kleintiermedizin/Hunde/Beitraege/Hundekot-Rinderabort.html
Im vergangenen Sommer war es besonders in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zu teilweise drastischen Konflikten zwischen Landwirten und Hundehaltern gekommen bis hin zur Drohung, freilaufende Hunde zu vergiften. Ursache waren Kampagnen der Landesbauernverbände gegen Hundekot auf Weiden und Futterflächen und dabei vor allem die plakativ illustrierte pauschale Behauptung, dass mit Hundekot verunreinigtes Futter Krankheit und Aborte bei Kühen auslöse.
Tatsächlich scheiden Hunde, die mit dem Einzeller Neospora caninum infiziert sind, ansteckende Stadien des Erregers mit dem Kot aus. Mit Hundekot verunreinigtes Futter ist deshalb eine mögliche Infektionsquelle für Rinder, bei denen Neospora Aborte verursachen kann.
.....
Es gibt landesrechtliche Bestimmungen, die das Betreten und Verunreinigen von landwirtschaftlich genutzten Flächen ausdrücklich verbieten.

Zitat Ende

Aber damals war das natürlich im Barfer-Forum eine sehr ausführliche Diskussion mit allen Pro und Kontras.
 
Oben