hund hat vor allem angst

mar1312

Anfänger Knochen
hallo!

unser vizsla ist mittlerer weile fast 4 jahre alt.
seit fast einem jahr haben wir eine neue wohnung.

unser hund hatte immer schon angst vor stühlen und tischen die - für ihn - unkoordiniert geschoben wurden...gut...
aber seit wir in der neuen wohnung sind hat er echt vor allem angst:
stühle, tische, kabel, alles was man bewegen kann und am schlimmsten ist seine angst vor dem luftzug...
das kann man nämlich auch nicht verhindern...
gestern war es wieder besonders schlimm...es war eine stürmische nacht (alle fenster waren geschlossen) aber man hat den wind gehört. vor allem im badezimmer wo der durchlauferhitzer ist. unser hund hat die ganze nacht gebellt und gewinselt. ich bin raus zu ihm - er war schon voll fertig hat gehechelt und konnte sich nicht beruhigen...

sobald ich ein fenster öffne ist er angespannt, wenn es windig ist mag er auch nicht so gerne draußen sein und zieht nachdem er sein geschäft verrichtet hat richtung nachhause.

wir sind echt verzweifelt - vielleicht habt ihr tipps für uns
 
Hast Du schon mal einen Pheromonstecker versucht?

Weiters würde ich versuchen, erstmal einzelne Dinge, die ihm Angst machen, positiv zu verknüpfen (mittels Futterbestätigung sozusagen schönzufüttern). Hier könnte der Clicker hilfreich sein.

Ich würde aber auch versuchen, ihn anderweitig (nicht nur in der Wohnung) zu beschäftigen, damit seine Angst nicht so zum Tragen kommt.

LG, Andy :)
 
Hallo!

Wir haben genau die selben Probleme mit unserer Labi Dame Diana.

Sie hat angst vor Stühlen, Trinkflaschen die einfach nur da stehen und in die hand genommen werden, traut sich nicht vorbei wenn der besen an der Wand lehnt, läuft davon wenn ich die stehlampe anfasse um sie aufzudrehen, Schreckt sich manchmal richtig arg wenn was runterfällt und vieles mehr.

Wir haben schon viele Ängste gut in den Griff bekommen.

Der Müllwagen war früher immer ein absolutes No - go. Da konnte man entweder: vorbeitragen oder vorbeischleifen, oder umdrehen. Haben uns immer dafür entschieden umzudrehen, oder eben solange nicht rausgehen bis der Müllwagen weg war. Da haben wir sie mit ein bisschem Rinderfaschierten einige male gut vorbeigeführt und mittlerweile ist das gar kein Thema mehr.

So haben wir das mit vielen Dingen gemacht. Und nun schleicht sie nicht mehr so um den Besen herum wenn sie vorbeiwill, sie rennt mittlerweile auch nicht mehr wirklich vor dem Staubsauger weg, sie steht auf und geht wo anders hin, wenn ihr das ding zu nahe kommt, aber vor einigen monaten ist sie noch regelrecht in Panik verfallen, wenn ich den Staubsauger nur ins Wohnzimmer gestellt hab.

Wir beschäftigen (geistig) sie jetzt viel mehr als "früher", lernen ihr irgendwelche Tricks, suchspielchen gibts usw. und es wird besser.
 
hm...also diese beweglichen dinge vor denen er angst hat...die sind nur ein problem wenn kein mensch in der nähe ist...
also ich sags an einem beispiel weil den satz versteh ich ja nicht mal...:rolleyes:

also: wenn jemand am sessel sitzt ist der sessel kein problem - wenn jemand am sessel sitzt und herumrutscht erschrickt er kurz aber das wars dann auch...wenn aber niemand am sessel sitzt und ihn nur so schiebt dann läuft er in deckung...wenn wir ein leckerli auf den sessel legen ist er zwar sehr vorsichtig und langsam und es darf niemand einen mucks machen aber er nimmt es sich

ich finde die angst vor beweglichen sachen im alltag jetzt nicht soooo schlimm - weil ich das ohne probleme verhindern kann - ich weiß aber nicht was ich gegen diese angst vor dem wind machen soll

von der tierärztin haben wir globuli bekommen...aber naja - weiß nicht ob die was helfen
 
Ja das äussert sich bei uns genau so. Ausser der Besen, sie ist da genauso panisch weggelaufen wie vor dem Staubsauger, Wenn ich den Besen nur angefasst/geholt hab oder er einfach nur an der Wand gelehnt ist.

Aber sonst: Unsere Stehlampe tut nix wenn sie nicht angefasst wird, Stühle ebenso und viele andere Dinge.

Auch wenn ich essbares auf den Sessel oder so gelegt hab, nahm sie es nur wenn ich absolut ruhig stehen blieb.

Was man mit dem Wind - problem machen kann weiss ich allerdings nicht. Da reagiert meine überhaupt nicht. Dem Pfeifen des Windes lauscht sie etwas skeptisch, wenns draussen knallt weil der wind irgendwas umhaut schreckt sie sich manchmal aber sonst haben wir damit kein Problem.
 
Hallo!

Wir haben genau die selben Probleme mit unserer Labi Dame Diana.

Sie hat angst vor Stühlen, Trinkflaschen die einfach nur da stehen und in die hand genommen werden, traut sich nicht vorbei wenn der besen an der Wand lehnt, läuft davon wenn ich die stehlampe anfasse um sie aufzudrehen, Schreckt sich manchmal richtig arg wenn was runterfällt und vieles mehr.

Wir haben schon viele Ängste gut in den Griff bekommen.

Der Müllwagen war früher immer ein absolutes No - go. Da konnte man entweder: vorbeitragen oder vorbeischleifen, oder umdrehen. Haben uns immer dafür entschieden umzudrehen, oder eben solange nicht rausgehen bis der Müllwagen weg war. Da haben wir sie mit ein bisschem Rinderfaschierten einige male gut vorbeigeführt und mittlerweile ist das gar kein Thema mehr.

So haben wir das mit vielen Dingen gemacht. Und nun schleicht sie nicht mehr so um den Besen herum wenn sie vorbeiwill, sie rennt mittlerweile auch nicht mehr wirklich vor dem Staubsauger weg, sie steht auf und geht wo anders hin, wenn ihr das ding zu nahe kommt, aber vor einigen monaten ist sie noch regelrecht in Panik verfallen, wenn ich den Staubsauger nur ins Wohnzimmer gestellt hab.

Wir beschäftigen (geistig) sie jetzt viel mehr als "früher", lernen ihr irgendwelche Tricks, suchspielchen gibts usw. und es wird besser.


genauso ist unserer auch - hab ich ganz vergessen :rolleyes:
besen, staubsauger, bügeltisch, LKWs gehn auch gar nicht...

und es wird immer schlimmer...

ich muss noch erwähnen dass wir ein baby haben - vor ihr hat er auch angst und vielleicht waren das einfach zu viele neuerungen auf einmal: neue wohnung und neuer (komischer) mensch...
deshalb hab ich aim moment auch nicht wirklich viel zeit mich mit ihm zu beschäftigen :( das baby braucht meine volle aufmerksamkeit - mein mann ist von 7 bis va 18:30 außer haus und unsere größere tochter ist mit ihren 10 jahren auch noch nicht wirklich geeignet den hund zu fordern...

er tut mir so leid :(
 
:( Ohje

Wie war das alles denn vor dem Baby?

Deine Tochter kann ja irgendwelche ruhigen spielchen (im selben raum mit dir) mit dem Hundi spielen.

Wenn das Baby schreit und weint, sich dem Hund widmen, den Hund loben und Leckerchen geben, das Hund sieht, das alles okay ist.

Naja der Hund gehört meiner meinung nach auf jeden fall gefordert und genug ausgelastet, so ist das kein Zustand. Bei uns wurde es besser, wir haben dem Hund viel Blödsinn gelernt, am Grundgehorsam gearbeitet, lasten sie mehr aus usw, das ist alles beschäftigung.

Jetzt gibt es nur noch sehr wenige baustellen, die ich mit meinem nervöserl noch meistern muss und hoffendlich werde :D
 
also: wenn jemand am sessel sitzt ist der sessel kein problem - wenn jemand am sessel sitzt und herumrutscht erschrickt er kurz aber das wars dann auch...wenn aber niemand am sessel sitzt und ihn nur so schiebt dann läuft er in deckung...wenn wir ein leckerli auf den sessel legen ist er zwar sehr vorsichtig und langsam und es darf niemand einen mucks machen aber er nimmt es sich

ich finde die angst vor beweglichen sachen im alltag jetzt nicht soooo schlimm - weil ich das ohne probleme verhindern kann - ich weiß aber nicht was ich gegen diese angst vor dem wind machen soll

von der tierärztin haben wir globuli bekommen...aber naja - weiß nicht ob die was helfen
Homöopathie kann wirklich viel Positives auch im Verhalten von Hunden bewirken, aber solange sich nicht eine ausgebildete Homöopathin mit allem Drum und Dran (also inkl. ausführliche Anamnese, und die dauert schon mal bis zu 2 Stunden) damit befaßt, werden irgendwelche willkürlich verordnete Globuli wohl kaum was bewirken.

LG, Andy :)
 
vor dem baby war er auch ängstlich vor diesen beweglichen dingen

das mit dem luftzug ist neu seit baby/neuer wohnung - hier ziehts aber einfach auch mehr

meine große ist grad in der ich-mach-nix-was-du-mir-sagst-phase und hat keine lust etwas anderes mit dem hund zu machen als zu schmusen...

die angst vor dem baby äußert sich so: er von sich aus geht immer auf das baby zu - will sie abschlecken (wie ein psycho) und beschnuppern. wenn wir die kleine aber zu ihm hin halten läuft er davon...
wenn die kleine weint oder so dann schaut er mal neugierig hin oder er ignoriert es
 
Homöopathie kann wirklich viel Positives auch im Verhalten von Hunden bewirken, aber solange sich nicht eine ausgebildete Homöopathin mit allem Drum und Dran (also inkl. ausführliche Anamnese, und die dauert schon mal bis zu 2 Stunden) damit befaßt, werden irgendwelche willkürlich verordnete Globuli wohl kaum was bewirken.

LG, Andy :)

diese globulis sind bachblüten und auf der verpackung steht ANGST
 
ich würd auch gern jetzt wo es so schön wird länger mal mit ihm raus aber das funktioniert nicht.
auf die hundewiese mag ich nicht mit dem baby - außerdem ist unser hund so ball-fixiert und verteidigt den ball bis aufs letzte dass man nur mit ihm auf die wiese kann wenn sonst niemand dort ist (und umso besser das wetter umso mehr leute sind auf der wiese)
und an der leine ist er sowieso aggressiv - das funktioniert mit dem kinderwagen auch nicht...

daran bin auch viel ich schuld aber ich hab einfach so angst und kann die nicht ablegen...
unser hund wurde schon 3x gebissen und das war horror für mich - und auch er hat mal wie wild auf einen kleinen hund reagiert der seinem ball in die nähe gekommen ist - die besitzerin hat ihren hund dann hochgehoben und dabei ist unserer wohl mit den zähnen an dessen ohr hängen geblieben und hat dem das ganze ohr aufgeschlitzt...

der tickt da voll aus und hört mich gar nicht mehr
 
das mit dem luftzug ist neu seit baby/neuer wohnung - hier ziehts aber einfach auch mehr
Versucht doch mal, die Fenster abzudichten.

die angst vor dem baby äußert sich so: er von sich aus geht immer auf das baby zu - will sie abschlecken (wie ein psycho) und beschnuppern. wenn wir die kleine aber zu ihm hin halten läuft er davon...
Bitte niemals ein Kind zum Hund hinhalten. Wenn er sich von selber annähert, dann bestärkt eine langsame und vorsichtige Annäherung, unterbindet aber (freundlich und ruhig), wenn er versucht, das Baby hektisch abzuschlecken.

Viszlas sind meist sehr sensible Hunde und offenbar haben ihn die vielen Umstellungen der letzten Zeit doch etwas aus der Bahn geworfen. Wichtug wäre jetzt, wenn man trotz Kind und Trotzkind trotzdem Zeit für den Hund und dessen Bedürfnisse aufbringen würde.

LG, Andy :)
 
Bitte niemals ein Kind zum Hund hinhalten. Wenn er sich von selber annähert, dann bestärkt eine langsame und vorsichtige Annäherung, unterbindet aber (freundlich und ruhig), wenn er versucht, das Baby hektisch abzuschlecken.

naja hinhalten ist eh übertrieben...
er kommt da so von hinten und will irgendwie an sie ran und wenn ich mich dann mit der kleinen zu ihm umdreh dann nimmt er reißaus ;)
 
so - jetzt schläft er wie ne leiche weil er die ganze nacht wach war...

ich werd versuchen ihn mehr zu beschäftigen und halte euch am laufenden ;)
 
Oben