Hund erbricht beim Autofahren

Ciri Forder

Neuer Knochen
HalloLeute!
Falls es diesen Beitrag schon gibt, dann vorab sorry!

Wir haben seit 3 Wochen einen 2 Jährigen Mischling. Er ist auch beim Autofahren sehr brav, hat keinen stress, legt sich brav auf der Rückbank nieder und schläft. Ist die Strecke jedoch zu kurvenreich erbricht er. Wir haben von unserer Tä Paspartin Pulver bekommen und sollen mal schauen, ob es damit besser wird-leider nein, macht keinen UNterschied. Wir fahren schon wie auf Eiern, und halten halb Wien im Weihnachtsstress auf :-)...gefüttert wird er vorher klarerweise auch nicht.

das problem dabei ist, wir müssen eine lösung finden, denn ab jänner muss der kleine mit in die arbeit und der weg dorthin ist kurvenreich und lang.

Hat jemand einen alternativ-idee, ich denke da in richtung homäopathie oder bachblüten...

danke vorab für vorschläge!
 
Ich hab auch so einen Hund die hab ich mit 5 Monaten bekommen und sie hat immer erbrochen.
Ich hab mit Cocolus D4 Globuli gute ERfahunrgen gemacht und mit Bachblüten Notfallstropfen.
Allerdings muss man damit schon vorher anfangen. Z.B. wenn Hundeschule angesagt war, dann hab ich Notfallstropfen schon am Abend vorher ins Trinkwasser gegeben, und dann ab ca. 2 Stunden vorher ein Pipetterl ins Maul und dann eine Stunde vorher und dann vor dem Start. Cocolus D4 hab ich zusätzlich eine Stunde vorher gegeben.
Manchesmal hab ich auch wen von uns nach rückwärts gesetzt und der hat Hundi gestreichelt.

Jetzt kann sie schon im Kofferraum im Käfig sitzen und wir schaffen so halbstündige Fahrten auch ohne Medikament. Aber es ist mühsam
 
Ja, die Notfalltropfen kenn ich vom Pferd, aber ich denke die sind mehr da, um Stress zu vermeiden....den hat er nicht, er ist ganz cool und ruhig, ihm wird einfach vom fahren schlecht, so wie es mir auch geht beim auto fahren, wenn ich dabei lese.
Diese Globuli Coculus D4 bekomm ich in der Apotheke ?
Danke lg
 
Ja die kriegst in der Apotheke. Aber die Notfallstropfen sind nicht nur für oder gegen den Stress. Sind auch gut wenn dir schlecht ist.

Guggst du mal ob dein Hund vor dem Erbrechen stark speichelt. Bei meiner war das auch so,die hat sich hingelegt, und dann ganz stark gespuckt (gespeichelt) und dann erbrochen.

Hat so ca. 10 - 20 Minuten gedauert.

Kannst auch versuchen ihn darauf zu trainieren, dass Auto cool ist, z.B. indem er im Auto gefüttert wirkt.
Ich glaub so ein bissl Angst ist da sicher auch dabei.
 
hmmm, dann werd ich die rescue tropfen mal testen, da hab ich sogar noch welche beim pferd.
Sorry, wenn ich jetzt nicht mehrantwort, aber ich verabschiede mich in das Wochenende und wünsche euch allen frohe weihnachten!
Vielen dank vorab für die tipps, werde das mal testen!
lg
 
Hallo!


Es gibt verschiedene homöopathische Mittel gegen "Reiseübelkeit".
Je nach Symptomen.

Unsere Hündin sabbert sehr stark und muss dann auch spucken.
Nach dem Erbrechen und an frischer Luft gehts ihr dann wieder gut.
Bei sowas nimmt man laut TÄ eher Tabaccum.

Habens aber noch nicht ausprobiert.

Hier auf der Seite stehten versch. "Formen der Reiseübelkeit" mit den dazugehörigen Mitteln:
http://homoeopathieplus.ch/pat/probleme/reise.html

Dosierung eigentlich: 1/2 Stunde vor Fahrtantritt 5 Globuli geben (bei D8)


LG Steffi
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben