Hund einspannen am Bakfiets?

Ore-sama

Gesperrt
Super Knochen
Soooo, ich hab mein Weihnachtsgeschenk :D Ein holländisches Bakfiets :D
http://i74.photobucket.com/albums/i261/matheis/3.jpg
Muss mir nur noch wer zusammenbauen :D

Und das hier, ohne Koppel (wenn so ne Lederkoppel für 2 Hunde aber auch geht, hab ich eine):
http://www.hundesportartikel.at/dogsport/geschirre2.html
Das Oberste mit den Seitenringen.

Ich dachte, ich könnte meine Hunde ein bisschen auspower(geschirr)en, wenn ich jeweils einen (vorerst nur Toya) davorspanne und ein bisschen mitziehen lasse.
Nur wie montier ich das Geschirr und den Hund ans Rad? Das Rad hat vorne, am unteren Rand der Kiste, und jeweils um die Vorderreifen herum, so Stangen und ich dachte, da wärs gut? Oder ist das zu niedrig? Toya hat ca. 62cm Schulterhöhe. Oder aber an den kleinen schwarzen Dingern neben an der Kiste, direkt überm Reifen?
Als Verbindung dachte ich an 2 Ketten, die ich mit Karabinerhaken jeweils an einer Seite vom Geschirr und einer Seite vom Rad festmache, nur wie lang sollten die sein? Von den Ringen bis zum Hintern dürfte Toya etwa 60cm lang sein. Wieviel Raum muss zwischen Hund und Rad?
 
Gibt ja auch Leute, die einen Esel vor einen LKW binden und "Hüh" sagen...

Wie wäre es, wenn du doch deine Hunde vor einem Fahrrad auspowern lassen möchtest, wenn du dich mal mit den GRUNDZÜGEN von Canicross und Bikejöring befassen würdest? Oder ist dir das vielleicht zu anstrengend???

Ich hatte mal ein altes Postfahrrad - udn ehrlich gesagt, das LETZTE wo ich ein Tier vorspannen würde, wäre so ein dermaßen schweres und ungelenkiges DING. Dann noch mit diesen merkwürdigen Geschirren ohne Ruckdämpfer...

Glückwunsch... Hauptsache, DU hast deinen Spaß dran...

*würg*

Manuela
 
Weil ich Näheres wissen will, frag ich ja erstmal :rolleyes:
Ich nehm den Ton mal nicht persönlich, in letzter Zeit sind ja fast alle deine Beiträge so :rolleyes:

(übrigens fährt ein Rad nicht, wenn man nicht selber tritt oder denkst du, ich lass einen Hund alleine 60 Kilo zerren?)
 
Na ja, wenn du dir Sachen VOR dem Fragen anschaffst... bitte... *grübel*. Da du dich ja überwiegend von Tütensuppe und Toastbrot ernährst, wäre ich aufgrund eigener Erfahrungen mit so einem schweren Rad mal gespannt, WIE du das Ding langfristig mittreten willst.

Dazu gehört Kondition, Ausdauer und Kraft und wenn ich so überlege, das du hier in einem Fred schreibst, das dir öfters nicht gut ist, du einschläfst und von was du dich ernährst und auf der anderen Seite dann statt einem leichten Rad mit ggf. Anhänger für den einen Hund dir für teuer Geld so einen Brecher zulegst und anstatt vernüftigem Zuggeschirr für den Hund mit Ruckdämpfer um dessen Knochen zu schönen so ein Milchkarrenteil...

Und - sind deine Hunde je schon am Rad gelaufen und wie ist die Distanzkontrolle???? Beim Bikejöring kannst du im Notfall die Verbindung zwischen Hund und Rad mittels Panikhaken lösen - wie gedenkst du das bei dem Bakfiets zu machen, wenn der oder gar die Hunde dir das Teil querbeet ziehen? Hinwerfen? Den Hunden ins Kreuz knallen lassen??? Um den nächsten Laternenpfahl biegen?

Ich fange grad an zu üben, den Hund ein bisschen neben und vor dem Rad laufen zu lassen, wenn ich fahre. Nicht lange, weil er noch nicht lange darf, aber so, das er auch die Möglichkeit hat, mal schneller zu laufen.

Ich bin mittlerweile ungefähr dreimal halb über den Lenker geflogen, weil Hund urplötzlich meinte, ins Rad laufen zu müssen, den Weg kreuzen zu müssen oder etwas am Wegrand unglaublich toll fand. Dabei habe ich die Leine so in der Hand, das ich sie einfach nur fallen lassen brauche.

An der Distanzkontrolle am Rad arbeiten wir immer noch - halt ist halt und wenn die Straße halt eine Kurve macht, soll er auch die Kurve laufen und nicht stumpf geradeaus. Ein gutes Zuggeschirr für Canicross und Bikejöring bekommt er im Sommer maßgeschneidert.

Und wenn du was zum Anspannen von Hunden wissen möchtest um sie auszupowern, kannst du sicherlich Husky am Besten fragen - die spannt ihre ja auch an und kann dir noch weit mehr erzählen, warum das, was du dir so vorstellst für deinen Hund/deine Hunde absolut danneben ist und wie man seine Hunde so auslastet, das es für sie fair ist und ihnen auch Freude macht.

Du könntest auch nach einem Forum für Schlittenhunde suchen, gibt es auch, und dort bist du ebenfalls gut beraten.

Manuela
 
Na ja, wenn du dir Sachen VOR dem Fragen anschaffst... bitte... *grübel*. Da du dich ja überwiegend von Tütensuppe und Toastbrot ernährst, wäre ich aufgrund eigener Erfahrungen mit so einem schweren Rad mal gespannt, WIE du das Ding langfristig mittreten willst.
Das Rad brauchte ich eh, mit oder ohne Hund, um größere Einkäufe oder mehrere Katzen gleichzeitig zum TA bringen zu können (impfen etc.). Das Geschirr kan als Solches auch nicht schaden.
Aber wie kommst du auf Tütensuppe und Toastbrot? Und davon abgesehen, hab ich trotz Figur und Ernährung bei gemütlichem Tempo ne gute Ausdauer. Ich schlepp regelmäßig 20kg schwere Rucksäcke 3 bis 5 km weit durch die Gegend, da werd ich auch Pedalchen treten können.

Dazu gehört Kondition, Ausdauer und Kraft und wenn ich so überlege, das du hier in einem Fred schreibst, das dir öfters nicht gut ist, du einschläfst und von was du dich ernährst
Aber doch nicht, wenn ich in Bewegung bin :eek: Wenn ich mich bewege, geht's mir immer gut :)

und auf der anderen Seite dann statt einem leichten Rad mit ggf. Anhänger für den einen Hund
Aufm normalen Rad hab ich kein Gleichgewicht. Muss was Breites dran... und nicht nur drauf :D

Und - sind deine Hunde je schon am Rad gelaufen und wie ist die Distanzkontrolle????
Natürlich würd ich sie erstmal im Dorf zum Supermarkt oder so und zurück neben- oder vorneher laufen lassen und nicht sofort Kilometertouren veranstalten.
Die Distanzkontrolle ist ganz gut; wenn ich (im Gehen) stehenbleibe oder was sage, halten sie an. Miyu zerrt noch ganz gerne, aber die ist eh noch zu jung für sowas, während Toya an der Leine schon ganz wunderbar ist. Er ist auch der gemütliche Typ, der jetzt nicht sofort losprescht. Solange er ne Leine an sich spürt, trottet er sogar oft lahmarschig hinterher, ich denk, oh Gott was hat der Hund, lass ihn rücksichtshalber los, damit er in seinem Tempo nachkommen kann (ich lauf ziemlich zügig), und schon rast er los :rolleyes: Er ist wie sein Vater, ein träges Walross, wenn er weiß, dass er nicht rennen kann. Wenn er von der Leine ist, is das was anderes...

Beim Bikejöring kannst du im Notfall die Verbindung zwischen Hund und Rad mittels Panikhaken lösen - wie gedenkst du das bei dem Bakfiets zu machen, wenn der oder gar die Hunde dir das Teil querbeet ziehen? Hinwerfen? Den Hunden ins Kreuz knallen lassen???
Stehenbleiben - mein Gewicht und das vom Rad kriegen die ohne meinen Beitrag keinen Millimeter gezogen. So bin ich auch erfolgreich dabei, ihnen das Ziehen abzugewöhnen.

Ich fange grad an zu üben, den Hund ein bisschen neben und vor dem Rad laufen zu lassen, wenn ich fahre. Nicht lange, weil er noch nicht lange darf, aber so, das er auch die Möglichkeit hat, mal schneller zu laufen.
So hab ichs auch vor, anzufangen. Mir is schon klar, dass diese Sofakartoffeln nicht von heut auf morgen zu Arbeitshunden werden ;) Im Moment bitte sowieso nicht, im Winter will ich träg vor der Heizung liegen - und Toya auch, wie ich den einschätze :rolleyes:

Du könntest auch nach einem Forum für Schlittenhunde suchen, gibt es auch, und dort bist du ebenfalls gut beraten.
Gute Idee, ich such mir mal eins. Das Belgische kommt nicht in Frage, mein Freund is da drauf :rolleyes:

Danke auch für die PN :)
 
Oben