Hund bellt beim spaz gehen!

Viez

Super Knochen
hallo!

der hündin meiner freundin, eine 6jährige collie-jagdhundmischlingsdame, nicht kastriert, bellt immer beim spazieren gehen. Und nein nicht hin und wieder, sonder die ganze zeit. Es hört sich nicht bösartig an, sondern freudig,als ob sie zum spielen auffordern wollte. Wenn mein max, dann mit ihr spielt und läuft, bellt sie allerdings immer noch. Er hatt das allerdings nicht so gern, das ewige gebelle und spielt daher kaum noch mit ihr, mit anderen hunden läuft er trotz seines alters noch, also am alter liegts nicht.
Ich wohn zwar in einer gegend, die dünn besiedelt ist, aber wir können auf grund des hundes nie am abend spazieren gehen, weil sich sonst sicher leute aufregen würden, das gleiche gilt natürlich auch für morgens.
Ich habe zuerst vermutet, dass sie bellt,weil sie irgendetwas riecht und eine fährte aufnimmt (ist ja zur hälfte ein jagdhund), aber das kling anders, das hab ich letztes mal erlebt.
Meine freundin hat auch schon einen hundetrainer gefragt, der allerdings gemeint hat, dass man da nicht viel machen kann.

Nun wollt ich euch fragen, ob ihr solche erfahrungen gemacht habt und ob man wirklich gar nichts dagegen machen kann, weil das ewige gebelle geht nicht nur meinem hund auf die nerven :o
 
Jaja, die Collies und die Shelties, die bellen gerne beim spazierengehen.;)
Ich weiss genau, wo mein Mann gerade mit dem Hund unterwegs ist, wenn ich die Richtung ausmache, woher das Bellen kommt.(sooo schlimm ist es auch wieder nicht, kein Dauergebell).
Aber wir haben das Bellen ziemlich in den Griff gekriegt.
Ich weiss schon im Vorhinein, wo und wann mein Hund bellen wird und baue vor.
Ob ich den Sichtkontakt unterbinde, ihn mit seiner Aufmerksamkeit an mich ziehe, ignoriere,...
Auch das Kommando "Pscht" wirkt (ein wenig:D ).
Ich lenke den Hund auch vom Objekt der Bell-Begierde auf etwas anderes ab, das hilft am besten.
Er weiss auch, wo ich es nicht mag, dass er bellt.

Evi
 
Jaja, die Collies und die Shelties, die bellen gerne beim spazierengehen.;)
Ich weiss genau, wo mein Mann gerade mit dem Hund unterwegs ist, wenn ich die Richtung ausmache, woher das Bellen kommt.(sooo schlimm ist es auch wieder nicht, kein Dauergebell).
Aber wir haben das Bellen ziemlich in den Griff gekriegt.
Ich weiss schon im Vorhinein, wo und wann mein Hund bellen wird und baue vor.
Ob ich den Sichtkontakt unterbinde, ihn mit seiner Aufmerksamkeit an mich ziehe, ignoriere,...
Auch das Kommando "Pscht" wirkt (ein wenig:D ).
Ich lenke den Hund auch vom Objekt der Bell-Begierde auf etwas anderes ab, das hilft am besten.
Er weiss auch, wo ich es nicht mag, dass er bellt.

Evi

danke für die ratschläge, werds mal weiterleiten... das einzige problem ist, wir wissen nicht genau, was das objekt der bellbegierde ist. dachte zuerst mein hund, weil sie ja zum spielen aufforder, aber weil sie ja noch immer bellt, wenn er mit ihr spielt.... bin ich etwas verwirrt :confused:
meine freundin holt sie auch immer zu sich, wenn sie bellt, und obwohl meine freundin weder schimpft etc.. sie holt sie nur zu sich, sitzt die hündin dann da wie ein soeben verprügelter hund und winselt.
Ich kann aber garantieren, dass die susi ( hündin) noch nie in ihrem leben geshclagen wurde und sie ist seit dem welpenalter bei meiner freundin :o
 
Oben