hund aus ungarn?

  • Ersteller Ersteller bambina
  • Erstellt am Erstellt am
B

bambina

Guest
hallo hundeleute,

eine freundin möchte sich einen golden kaufen. sie selbst ist gebürtige ungarin und der welpe soll aus einer ungarischen zucht kommen.
im ersten moment haben sich bei mir alle fußnägel aufgerollt...dann habe ich mir die geschichte genauer angehört...

die hündin hat eine b-hüfte, der rüde ist 7 jahre und pumperlgesund (o-ton meiner bekannten).

röntgen befunde sind vorhanden.

sie selbst ist studentin und sagt, sie kann sich unmöglich einen hund um 1500 euro oder mehr leisten und sie meint, daß, nur weil der hund aus ungarn kommt, das noch lange nicht heißt, daß er krank oder sonstwie gestört sein muß.

sie studiert (so wie ich einst) veterinärmedizin und ist der meinung, die situation vor ort richtig einschätzen zu können.

kosten würden die kleinen nur 300 euro, was, so alexia, in ihrem budget liegt.
sie sind gechipt, geimpft und entwurmt und haben einen "stammbaum".
was sat ihr zu der ganzen sache?
 
Hallo!

A-Hüfte würd mir noch besser gefallen ;)

Aber ich finde es okay - wenn der Rüde und die Hündin wirklich okay sind und das ganze seriös ist. Nur weil die Zucht aus Ungarn ist, muss sie nicht schlecht sein - in Kroatien gibt es zB eine ganz tolle Border Collie Zucht.

Auf jeden Fall aber die Zustände vor Ort + gesundheitl. Ergebnisse ansehen, weil behaupten kann man ja viel ...

LG Nina
 
dogged schrieb:
Hallo!

A-Hüfte würd mir noch besser gefallen ;)

Aber ich finde es okay - wenn der Rüde und die Hündin wirklich okay sind und das ganze seriös ist. Nur weil die Zucht aus Ungarn ist, muss sie nicht schlecht sein - in Kroatien gibt es zB eine ganz tolle Border Collie Zucht.

Auf jeden Fall aber die Zustände vor Ort + gesundheitl. Ergebnisse ansehen, weil behaupten kann man ja viel ...

LG Nina


tja, da hast du recht...
der rüde ist zugekauft und wurde einmal geröntgt, dann nicht mehr.
sollte das nicht hellhörig machen?
nur, weil er mit 7 "nicht hatscht" ?

allerdings habe ich schon ökv züchter mit b hüften hündinnen gesehen......

ich hab jetzt auch den link zur zucht, wer will, kann schauen:
http://retr.fw.hu/retr/retr_de.htm
 
ich denke auch nicht, dass es in ungarn nur kranke ostblock-hunde gibt.

ich selber kenne einige seriöse züchter. es hat bei gewissen rassen sogar einen vorteil sie aus ungarn oder tschechien zu holen, weil in ländern wie deutschland und österreich viele rassen schon dermaßen überzüchtet sind weil immer großer immer extremer gezüchtet wird, obwohl man schon an die grenzen des möglichen gestoßen ist.

in ländern wie ungarn wird eher wert auf den rassestandart gelegt und weniger auf den fortschritt (der in wirklichkeit ja meist ein gesundheitlicher rückschritt ist) geachtet. so bekommt man aus diesen ländern noch recht "gutes, altes" genmaterial aus alten blutlinien.

bei molossrigen hunden kann ich aus erfahrung sagen ist das ein glück.
genauso sind diverse arbeitsrassen weniger auf schönheit und show, sondern vielmehr auf tauglichkeit und leistung gezüchtet. z.b. jagdhunde, schlittenhunde, hirtenhunde.
das ist dann natürlich auch ein vorteil, wenn man einen arbeitshund braucht, der nicht nur schöns sein soll. ;)

man muss nur aufpassen von welchem züchter man sich einen hund holt, aber das muss man in österreich genauso.

lg
 
hallo,

hier im forum gibt es jemanden der eine sehr gute zucht aus ungarn kennt. ich glaub sie heisst sheila, ihre hündin ist gesund und wunderschön. das ist auch eine tolle aufzucht, wollte da auch einen hund nehmen, hab mich dann aber für einen berner sennenhund entschieden. meine fanny ist aus tschechien und ich bin eigentlich sehr zufrieden, ausser dass die mutter c hüften hat. ihr vater ist aus österreich.

das ist die homepage von der züchterin:
http://www.goldenretriever.co.at.tt/
 
Zuletzt bearbeitet:
Muß auch eine Lanze für ungarische Hunde brechen ;) Ich hab jetzt schon den dritten Hund aus Ungarn und alle waren kerngesund. 2 vom Züchtern ( die sich übrigens sehr viel Mühe gemacht haben!) und einen Hund von einem Bauern...

Unbedingt vorher schauen, mehrere Züchter anrufen oder anschreiben und dann kann man sich ja ein Bild machen ;)

Es gibt in Kroatien, der Tschechei oder Ungarn super Hunde und "einfahren" kann man auch bei uns. Es gibt genug schwarze Schafe.

lg
Forintos
 
ihr habt recht, ich hab jetzt überlegt und eigentlich ist das ein dummes vorurteil von mir.

wenn man z.b. an die pferdezucht denkt...ungarn hat da einiges zu bieten!
 
Ich denke halt, wenn man wirklich weiß, worauf man achten muss und nicht einfach nur einen Hund holen will, weil er dort "billig ist" - dann isses ok.
aber es gibt im Osten (naja, Ungarn ist ja nun auch EU ;) ) doch sehr viele "Züchter", die sich überhaupt nicht um ihre Hunde scheren und einfach nur drauflos vermehren ...

Nur das gleiche kann einem natürlich in Österreich auch passieren!
 
ich bin nur deshalb so übervorsichtig, weil wir auf der vet. med. uni (hab da eine zeitlang auf der internen/seuchenstation gearbeitet) mehrmals welpen bekommen haben, die bei der grenze aus kofferräumen beschlagnahmt wurden, alle schwer krank, meist parvovirose.

hab nächte damit zugebracht, die kleinen zu infundieren etcetc....überlebt hat letztendlich kein einziger (!!!)
 
zum glück hats mein aramis überlebt.

der war auch ein parvovirose opfer. allerdings angesteckt in österreich !!

lg
 
nebenbei: welchen eindruck habt ihr von der zucht, wenn ihr dem link folgt?
 
bambina schrieb:
hab nächte damit zugebracht, die kleinen zu infundieren etcetc....überlebt hat letztendlich kein einziger (!!!)

ja ich kenen jemand dessen labrador-welpe ist auch an parvo gestorben, aber der kam von einer zucht aus oberösterreich.
 
superberni schrieb:
hallo,

hier im forum gibt es jemanden der eine sehr gute zucht aus ungarn kennt. ich glaub sie heisst sheila, ihre hündin ist gesund und wunderschön. das ist auch eine tolle aufzucht, wollte da auch einen hund nehmen, hab mich dann aber für einen berner sennenhund entschieden. meine fanny ist aus tschechien und ich bin eigentlich sehr zufrieden, ausser dass die mutter c hüften hat. ihr vater ist aus österreich.

das ist die homepage von sheila:
http://www.sheila.at.tf/

:eek: :eek: und das wusstest du das die mutter eine C hüfte hat??
 
also wenn man direkt in ungarn bei einem züchter kauft und man sich genauestens über ihn erkundigt hat ist es sicher kein problem, es spielt halt auch eine rolle was man machen will mit dem hund...man kann in österreich ja auch einfahren, ich denke man darf nicht allgemein schlecht über ungarische denken

anders war es mit denen aus der tierhandlung, ich kenne ein klasse beispiel mit einem ungarischen golden aus der th was alles schief gehen kann, optisch und vom wesen her....einfach nur ein jammer der hund (ich habe zu den leuten keinen kontakt mehr, weiß also nichts mehr von dem hund, denke aber nicht dass er seine verhaltensstörungen abgelegt hat, da sie sehr massiv waren)...aber ich denke nicht, dass ein ordentlicher züchter seine hunde in die th gibt bezüglich des streßes und so, euch brauch ich deswegen eh nichts erzählen ;)

wenn mir jemand einen züchter aus ungar empfehlen würde, würde ich sicher nicht gleich nein sagen...
 
Hallo!
Ich hab auch einen süßen Golden Retriever aus Ungarn. Von ihr weiß ich, dass sie eine gute Züchterin ist. Sie deckt ihre Hündinnen meinst mit österr. Rüden und erwartet im Juni wieder einen Wurf. Alexandra wurde mir von einer super Züchterin aus Ö empfohlen, da ich mir auch keinen Hund aus ihrer Zucht um 1500 leisten konnte. Ich hab für meine Hündin 650.- inkl. erster Impfung und Chip bezahlt. :D

Also, falls Interesse besteht: www.splendidstar.hu

lg.
 
Oben