Hund anleinen

Mondeskind

Neuer Knochen
Hallo alle zusammen,

ich habe eine 10 Monate alte Labrador Hündin.

Leider habe ich folgendes Problem, ich kann sie nicht alleine im Garten lassen, weil sie dort alles zerstört. ( gräbt den ganzen Garten um, zerstört Bäume, und frisst alles an was ihr in die quere kommt).

Ich gehe drei stunden am Tag mit ihr spazieren ( morgens,mittags,abends), wobei sie auch frei toben kann.

Da ich von zuhause aus arbeite, möchte ich sie bei dem wetter aber net die restliche Zeit im Haus einsperren und habe sie deshalb draussen im schatten angebunden. Damit sie nicht den ganzen tag im Haus hockt.

Jetzt hat vorhin meine Nachbarin geklingelt und gemeint das dürfe ich nicht ich muss den Hiund frei laufen lassen.

Ich weiss nun nicht was ich tun soll, der Hund kann doch auch bei dem schönen wetter nicht den ganzen tag im haus hocken?????

Weiss jemand vielleicht eine lösung????

Kauknochen und sowas habe ich schon probiert, sie zerfrisst lieber bäume...

Lieben Dank im Vorraus

Marie
 
Lass sie im Haus! Wer weiß, was alles passiert, wenn du sie anhängst, sie hat ja bei Gefahr überhaupt keine Möglichkeiten!

Sie kann sich verwickeln und liegt dann womöglich mehrere Stunden mit umwickelten Beinen im Garten, oder schnürt sich die Leine um den Hals etc.
Wir hängen unsere Hund auch manchmal im Garten an, weil sie immer ausbüchsen, aber wirklich nur in unserem Beisein, d.h wenn wir im Garten sitzen, dann hängen wir sie an einer langen Leine an.

Dein Hund denkt in deiner Abwesenheit ja nicht: "Mei, heute ist es so schön, warum lässt mich Frauli nicht raus..?"
 
Ja da hast Du recht, daran habe ich agrnicht gedacht.

Sie tat mir nur so leid bei dem schönen wetter.

Dann muss sie halt drinne bleiben!

danke für die schnelle antwort
:)
 
Anleinen is natürlich auch keine Lösung, das sehe ich auch so.
Deine Nachbarin meinte wahrscheinlich die Kettenhaltung, die is nämlich verboten (aber ich glaub erst ab 2005 oder so :confused: )! Wenns ihn anleinst hat er wahrscheinlich auch nicht so viel Platz, da kannst ihn gleich im Haus lassen.

Hatte mal einen Hund mit dem selben Problem in Pflege, hat sich aber gelegt als er ca. 1 Jahr alt war. Er durfte bei seinen Besitzern einfach nicht alleine in den Garten. Ob das aber die richtige Lösung ist? :confused:
 
Schnuffelchen schrieb:
Lass sie im Haus! Wer weiß, was alles passiert, wenn du sie anhängst, sie hat ja bei Gefahr überhaupt keine Möglichkeiten!

Sie kann sich verwickeln und liegt dann womöglich mehrere Stunden mit umwickelten Beinen im Garten, oder schnürt sich die Leine um den Hals etc.

Da hast du recht, is wirklich sehr gefährlich!

Schnuffelchen schrieb:
Wir hängen unsere Hund auch manchmal im Garten an, weil sie immer ausbüchsen, aber wirklich nur in unserem Beisein, d.h wenn wir im Garten sitzen, dann hängen wir sie an einer langen Leine an.

Warum machts denn keinen hundesicheren Zaun? :confused:
 
das Grundstück iss ja eingezäunt, aber sie frisst wirklich alles kaputt.
ich kann doch auch kein stück vom garten abzäunen, iss doch auch blöde dann sitzt sie nachher in der prallen sonne....

Ich denke ich lasse sie dann drinnen. dann kann sie leider nur raus wenn wir dabei sind!

Und Kettenhaltung um gotteswillen!

Nein ich hatte sie an einer normalen Hundeleine angeleint ( im schatten).
 
Ein hundesicherer Zaun wird kommen, aber so billig sind die Teile auch nicht und ehrlichgesagt passt so ein Maschendrahtzaun gar nicht in unseren Garten, also macht mein Vater da selbst was aus Holz. Die Hunde sind unter uns am Tisch angehängt, wie im Restaurant oder rennen frei auf der Terasse rum. Sind wir aber im Garten und essen was, dann liegen sie unter dem Tisch. Arbeiten wir im Garten laufen sie eh frei rum, aber so ungefährlich ist das auch nicht, wegen den elektrischen Zäunen der Bauern rund um unser Haus.

Und Frodo rennt auch blind über die Strasse, wenn er die Katze sieht und gräbt sich schon mal unter der Hecke durch. Sie sind ja nicht einen ganzen Tag nur draußen angehängt. Sie sind immer da, wo wir sind.
 
Mondeskind schrieb:
das Grundstück iss ja eingezäunt, aber sie frisst wirklich alles kaputt.

Ich meinte eh Schnuffelchen mit dem eingezäunten Grundstück! ;)


Mondeskind schrieb:
ich kann doch auch kein stück vom garten abzäunen, iss doch auch blöde dann sitzt sie nachher in der prallen sonne....

Nein, das würd ich auch nicht tun.

Mondeskind schrieb:
Ich denke ich lasse sie dann drinnen. dann kann sie leider nur raus wenn wir dabei sind!

Würd ich auch so machen, wirst sehen, das legt sich wieder!

Mondeskind schrieb:
Und Kettenhaltung um gotteswillen!
Nein ich hatte sie an einer normalen Hundeleine angeleint ( im schatten).

Weiß ich doch, ;) meinte damit dass deine Nachbarin das Anleinen mit der Kettenhaltung verwechselt hat, die ist nämlich verboten!
 
Schnuffelchen schrieb:
Ein hundesicherer Zaun wird kommen, aber so billig sind die Teile auch nicht und ehrlichgesagt passt so ein Maschendrahtzaun gar nicht in unseren Garten, also macht mein Vater da selbst was aus Holz. Die Hunde sind unter uns am Tisch angehängt, wie im Restaurant oder rennen frei auf der Terasse rum. Sind wir aber im Garten und essen was, dann liegen sie unter dem Tisch. Arbeiten wir im Garten laufen sie eh frei rum, aber so ungefährlich ist das auch nicht, wegen den elektrischen Zäunen der Bauern rund um unser Haus.

Und Frodo rennt auch blind über die Strasse, wenn er die Katze sieht und gräbt sich schon mal unter der Hecke durch. Sie sind ja nicht einen ganzen Tag nur draußen angehängt. Sie sind immer da, wo wir sind.

Achso, verstehe! :rolleyes:

Wir haben da Glück mit Ashana, haben zwar keinen Zaun (nicht überall) aber sie läuft nie weg, nur zu den Nachbarshunden und das ist ungefährlich.
Unsere frühere Hündin ist öfter abgehauen, aber zum Glück ist nie was passiert.
 
So einfach anbinden darf man einen Hund tatsächlich nicht. Soweit ich weiß, müssen es, wenn es schon sein muß, zwei Pflöcke sein, zwischen die ein Seil gespannt ist, an dem die Leine befestigt ist; der Hund sollte so einen gewissen Aktionsradius zur Verfügung haben. Weiter muss, glaube ich, der Hund die Möglichkeit haben, einen Schutzraum aufzusuchen.

Das Beste aber wäre Erziehung und Beschäftigung mit dem Hund! ;)
 
Hi!
Du sagst eines deiner Probleme ist das sie die Bäume anknabbert?
Es gibt da spezielle Pasten damit Pferde die Koppelzäune nicht anfressen. Findest glaub ich in jedem Reitsportgeschäft.
Das Zeug ist extrem scharf :eek: Ich konnte es nicht lassen und mußte die Wirkung testen :D
 
sidney schrieb:
Hi!
Du sagst eines deiner Probleme ist das sie die Bäume anknabbert?
Es gibt da spezielle Pasten damit Pferde die Koppelzäune nicht anfressen. Findest glaub ich in jedem Reitsportgeschäft.
Das Zeug ist extrem scharf :eek: Ich konnte es nicht lassen und mußte die Wirkung testen :D

Ne sowas kommt nicht in Frage, wir haben Kinder wer weiss was passiert wenn sie das in den Mund bekommen.

Sie wurzelt die Bäume ( junge Bäume ) komplett aus!
 
silent schrieb:
So einfach anbinden darf man einen Hund tatsächlich nicht. Soweit ich weiß, müssen es, wenn es schon sein muß, zwei Pflöcke sein, zwischen die ein Seil gespannt ist, an dem die Leine befestigt ist; der Hund sollte so einen gewissen Aktionsradius zur Verfügung haben. Weiter muss, glaube ich, der Hund die Möglichkeit haben, einen Schutzraum aufzusuchen.

Das Beste aber wäre Erziehung und Beschäftigung mit dem Hund! ;)

Ich gehe ja mit ihr einmal die Woche in eine Welpenschule.

Und sogut es geht beschäftigen wir uns mit ihr!
Leider bleibt neben der arbeit und den kindern nicht mehr so viel zeit dafür :(
 
Mondeskind schrieb:
Ich gehe ja mit ihr einmal die Woche in eine Welpenschule.

Und sogut es geht beschäftigen wir uns mit ihr!
Leider bleibt neben der arbeit und den kindern nicht mehr so viel zeit dafür :(

Schwierig.... ich würde sie dann auch lieber überwiegend im Haus und damit im Auge behalten. Ich kann mir vorstellen, dass auch die Bindung dann intensiver wird, vor allem, wenn Du den Hund auch immer wieder ansprichst und kurz mit ihm spielst oder mal ein paar Minuten mit ihm im Garten tobst.
 
Hallo,

ich würde sie auch im Haus lassen. Ein Hund empfindet das nicht so : "jöö, schönes Wetter, ich will draussen liegen ". Bitte glaub mir, sie leidet nicht wenn sie nicht in den Garten darf.
Dem Hund ist alleine im Garten langweilig und wenn er jung ist, dann knabbert er alles an oder buddelt oder reißt alles aus.
Also laß sie bei Dir. Ihr geht ja sowieso öfters raus und da kann sie sich austoben. Wenn sie mal älter ist, dann kannst immer noch schauen wie sie sich im Garten benimmt.

Liebe Grüße Biggi und Leni
 
Ich würde Dir raten es mit Erziehung zu probieren :) Unsere Melina buddelt auch gern, aber so wie wir ihr beigebracht haben nicht in den Garten zu strullen (wollten unsere beiden nämlich anfangs tun), so haben wir ihr auch verklickert nicht zu buddeln.... und zwar indem wir sie "in dem Moment" untern Arm geklemmt haben & nach draussen gelaufen sind mit ihr, - zugegebenermaßen etwas schwierig bei 30 kg Hund - dabei "nein" gesagt haben und ihr draußen vorgemacht haben, dass sie da buddeln darf. Genauso haben wir es auch mit Rocco uns seiner Graswurzel-fresserei gemacht - allerdings mogelt er noch manchmal ;) VIEL ERFOLG! :p
 
Oben